Jobs und Stellenangebote als Mechaniker in Stuttgart

Du willst Dich über den Job als Mechaniker in Stuttgart informieren? Du möchtest wissen, wie Deine Gehaltsmöglichkeiten und Deine Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung in der Arbeitsmarktregion Stuttgart sind? Dann liefern wir Dir auf dieser Seite interessante und exklusive Daten, die Dir bei Deiner Beschäftigungssuche behilflich sein werden. Aber zuvor präsentieren wir Dir alle Jobs in unserer Stellenbörse, die auf Deine Suchanfrage zutreffen. Eventuell sind passende Stellen für Dich darunter.

3 Job(s) für deine Suchanfrage: Stellenangebot als Mechaniker in Stuttgart

Keine neuen Jobs mehr verpassen?
Jetzt einen Suchagenten für Deine Suche als Mechaniker in Stuttgart einrichten und über neue Jobs als erstes informiert werden!
Loading

Welche Arbeitsmodelle für Mechaniker in Stuttgart gibt es?

Wenn Du eine Stelle als Mechaniker in Stuttgart suchst, kannst Du Dir bei Gute-Jobs die gewünschte Anstellungsart aussuchen. Entscheide Dich genau für das Arbeitsmodell, das am besten in Deine Lebensplanung passt. Momentan existieren für Deinen Beruf folgende Arbeitszeitmodelle:

Das Arbeitszeitmodell Deiner Wahl sollte neben Deinem persönlichen Lebensentwurf auch Deine finanziellen Bedürfnisse widerspiegeln.

Was sind meine Gehaltsaussichten als Mechaniker in Stuttgart?

Je höher das Gehalt, desto höher die Leistungsbereitschaft. Arbeitnehmer:innen sollten deshalb das Gefühl haben, angemessen für ihre Leistung bezahlt zu werden. Du willst wissen, mit welchem Gehalt Du als Mechaniker in Stuttgart rechnen kannst? Dann liefern wir Dir hier die Fakten.

Für diese Berufsuntergruppe liegen der Bundesagentur für Arbeit deutschlandweit insgesamt 463.180 und für das Bundesland Baden-Württemberg 102.006 Gehaltsangaben vor. Auf der Grundlage von Gehaltsangaben der Bundesagentur für Arbeit lässt sich das Gehalt für Dein gesuchtes Profil als Mechaniker schätzen. Auf das Bundesland bezogen kannst Du am unteren Ende mit 2.700 Euro (und drunter) rechnen. Am oberen Ende verdienst Du ab 6.576 Euro (und mehr). Dein Durchschnittsgehalt beträgt dabei 4.251 Euro pro Monat (brutto). Insgesamt sind übrigens in ganz Baden-Württemberg 102.006 Menschen aktuell in diesem Beruf tätig.

Gehaltsspanne Bruttoentgelt | Für Berufe Maschinenbau-, Betriebstechn.(oS) | Bundesland Baden-Württemberg

Spannend ist auch der Blick beim Gehalt auf ganz Deutschland. Das bundesweite monatliche Durchschnittsgehalt beträgt 4.008 brutto. Für die unteren 10% wird 2.519 Euro und weniger geschätzt. Für die Top 10% liegt die Schätzung bei 6.330 und mehr Euro pro Monat.

Das war jetzt nur eine grobe Orientierung für Dich. Welches konkrete Gehalt Dir Dein Arbeitgeber als Mechaniker in Stuttgart letztlich überweist, hängt nicht nur von der Region ab, in der Du tätig sein wirst, sondern auch von der Größe des Unternehmens und Deiner Berufserfahrung.

Welche Fähigkeiten werden von mir als Mechaniker in Stuttgart gefordert?

Bestimmt bringst Du für den von Dir gewünschten Job als Mechaniker in Stuttgart eine gewisse Leidenschaft mit. Doch neben Freude am Beruf verlangt Dein künftiger Arbeitgeber auch gewisse Fähigkeiten und Kenntnisse von Dir, wenn Du Dich für diesen Beruf bewirbst.

Die nachfolgende Auflistung ist nur eine Auswahl an Fähigkeiten für Deinen Beruf.

  • elektrische Schaltbilder
  • Elektrizität
  • Mechanik
  • Pneumatik
  • Hydraulik

Welche Tätigkeiten erledige ich als Mechaniker in Stuttgart?

In Deinem Job als Mechaniker hast Du jeden Tag interessante Aufgaben zu erledigen. Dazu zählen auch folgende Tätigkeiten:

  • Arbeitsbereich sichern
  • Prüfeinrichtungen benutzen
  • Wartung an installierten Geräten durchführen
  • Reparaturberichte schreiben
  • Fehlfunktionen von Ausrüstungsgegenständen beheben
  • Fehlersuche betreiben

Wenn Du Dein gesamtes Aufgabenspektrum kennenlernen möchtest, informiere Dich am besten in der Stellenbeschreibung Deines Wunschjobs oder frage bei Deinem künftigen Arbeitgeber nach.

Wie sind meine Chancen als Mechaniker auf dem regionalen Arbeitsmarkt?

Du willst wissen, wie aussichtsreich Deine Suche als Mechaniker in Stuttgart ist? Laut Statistik „konkurrieren“ in der Berufsgruppe “Berufe Maschinenbau-, Betriebstechn.(oS)” im Monat 1.349 registrierte Arbeitslose bei der Bundesagentur für Arbeit um 1.364 offene Arbeitsplätze. So kommen in der Arbeitsmarktregion Stuttgart im Monat August 0,99 Arbeitslose auf eine offene Stelle.

Das Verhältnis von Arbeitslosen und offenen Stellen liegt unter 3. Das bedeutet, der gesuchte Beruf ist ein Mangelberuf und der Arbeitsmarkt ein sogenannter „Arbeitnehmermarkt“. Eine gute Nachricht für Dich, denn so stehen Deine Chancen für eine erfolgreiche Bewerbung sehr gut.

Arbeitsmarkt Situation - Arbeitslose pro offene Stelle: März 2023 - Aug 2023 | Für Berufe Maschinenbau-, Betriebstechn.(oS) | Region Stuttgart

Im letzten halben Jahr erfolgte eine Veränderung des Verhältnisses von offenen Stellen und Arbeitslosen um 41,43%. Das stellt eine Verbesserung für die Arbeitgeber von über 10 % dar.

In nachfolgender Grafik wird die Entwicklung der Trends nochmal anhand der absoluten Marktzahlen veranschaulicht.

Offene Stellen und Arbeitslose: März 2023 - Aug 2023 | Für Berufe Maschinenbau-, Betriebstechn.(oS) | Region Stuttgart

Welche Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten habe ich als Mechaniker in Stuttgart?

Wenn Du Dich in Deinem Job als Mechaniker in Stuttgart weiterentwickeln willst, zum Beispiel durch Übernahme einer Führungsaufgabe oder durch Spezialisierung, bietet Dir dieser Beruf folgende Perspektiven:

  • Maschinenbau (grundständig)
  • Techniker/in - Maschinentechnik (ohne Schwerpunkt)
  • Techniker/in - Maschinentechnik (Produktionsorganisation)
  • Konstrukteur/in
  • Technische/r Fachwirt/in

Ist ein Quereinstieg als Mechaniker möglich?

Aufgrund dem hohen Bedarf an Fachkräften als Mechaniker suchen Firmen vermehrt auch nach Quereinsteigern um den Bedarf zu decken.

Auf Gute-Jobs findest Du eine große Anzahl an Jobs, bei denen Quereinsteiger gute Chancen auf eine Anstellung haben. Ein Quereinstieg gelingt vor allem in solchen Branchen, in denen der Fachkräftemangel bereits stark ausgeprägt ist.

Für den von Dir gesuchten Beruf als Mechaniker in Stuttgart haben wir leider keine offenen Stellen für den Quereinstieg in unserer Jobbörse.

Wie läuft die Bewerbung als Mechaniker in Stuttgart ab?

Momentan haben wir in unserer Stellenbörse 3 offene Jobs zu bieten. Um eine Stelle in dem von Dir gewünschten Beruf zu besetzen, vergehen in der Arbeitsmarktregion Stuttgart im Schnitt165 Tage.

Bevor Du jedoch in Deinem neuen Job durchstarten kannst, musst Du mit Deiner Bewerbung bei Deinem künftigen Arbeitgeber punkten. Folge diesen vier Schritten, um Deinen Jobwunsch zu verwirklichen.

1. Dein Traumjob ist in der Auflistung der Jobangebote zur Suchanfrage nach Mechaniker in Stuttgart enthalten? Glückwunsch! Mit einem Klick auf das Stellenangebot landest Du ohne Umwege auf der Karriereseite des entsprechenden Unternehmens.

2. Lade nun Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen im Karriereportal hoch. Dazu zählen in der Regel der Lebenslauf, das Bewerbungsschreiben sowie das letzte Ausbildungszeugnis. Manchmal benötigt das Unternehmen auch Arbeitsproben, um Dein Potenzial besser einzuschätzen.

3. Deine schriftliche Bewerbung konnte überzeugen? Nun will man Dich im Rahmen eines Bewerbungsgesprächs persönlich kennenlernen und bei einem Probearbeitstag auch Deine fachlichen Fähigkeiten testen.

4. Wenn Du alle Hürden im Bewerbungsprozess gemeistert hast, wartet nur noch eine Aufgabe auf Dich: die Unterzeichnung des Arbeitsvertrags.

In welchen anderen Städten der Region Stuttgart gibt es Jobangebote als Mechaniker?

Du bist flexibel und nicht an den Ort Stuttgart gebunden, um als Mechaniker zu arbeiten? Nicht nur in Stuttgart suchen Unternehmen nach Arbeitskräften mit Deinem Profil. Ähnliche Jobangebote gibt es auch als Mechaniker in Wertheim, Mechaniker in Güglingen, Mechaniker in Wurmberg, Mechaniker in Backnang und Mechaniker in Esslingen (Neckar).

Welche anderen Berufstitel und Berufe gibt es zu Mechaniker?

Für Deinen Traumjob als Mechaniker in Stuttgart waren leider nicht genügend Ergebnisse dabei? Du hättest gerne eine größere Job-Auswahl? Dann führe eine neue Recherche mit einem verwandten Jobtitel durch. Denn nicht selten schreiben Unternehmen Berufe unter mehreren ähnlichen Berufsbezeichnungen aus. Ein Beispiel hierfür wäre Account Manager:in / Sales Manager:in / Kundenbetreuer:in. Im Folgenden findest Du eine Liste mit alternativen Jobtiteln:

Helfer/in - Maschinenbau, Betriebstechnik, Konstruktionsmechaniker/in - Ausrüstungstechnik, Industriemechaniker/in - Maschinen- und Systemtechnik, Maschinenbaumechaniker/in - Allgemeiner Maschinenbau, Industriemechaniker/in - Betriebstechnik, Maschinenbaumechaniker/in - Erzeugende Mechanik, Maschinenbaumechaniker/in, Betriebsschlosser/in, Feinwerkmechaniker/in - Maschinenbau, Industriemechaniker/in, Techniker/in - Maschinentechnik (ohne Schwerpunkt), Technologiekollegiat/in - Maschinentechnik, Techniker/in - Maschinentechnik (Konstruktion), Techniker/in - Maschinentechnik (Automatisierungstechnik), Techniker/in - Maschinentechnik (Fertigungstechnik), Techniker/in - Maschinentechnik (Entwicklungstechnik), Techniker/in - Maschinentechnik (Betriebstechnik), Techniker/in - Maschinentechnik (Verfahrenstechnik), Betriebstechniker/in, Assistent/in - Maschinenbautechnik, Techniker/in - Verfahrenstechnik, Betriebsmittelkonstrukteur/in, Konstrukteur/in - Maschinen-/Anlagentechnik, Inbetriebnahmetechniker/in - Maschinenbau, Ingenieur/in - Maschinenbau, Ingenieur/in - Verfahrenstechnik, Ingenieur/in - Angewandte Mechanik, Maschinen- und Anlagensicherheitssachverständige/r

Für Deine Jobsuche drückt Dir das Team von Gute-Jobs.de beide Daumen!