
Stellenangebote in Bielefeld
Deine Suche in Bielefeld fällt unter die Arbeitsmarktregion Bielefeld/Paderborn ebenso wie unter das Bundesland Nordrhein-Westfalen.
In der von Dir gesuchten Ortschaft gibt es die meisten Jobangebote in der Branche IT, Technik, Administration, Marketing und Vertrieb und Rechnungswesen.
35 Job(s) für deine Suchanfrage: Stellenangebot in Bielefeld











Weitere passende Jobs in der Arbeitsmarktregion Bielefeld/Paderborn










Gehalt: Was verdienen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Bielefeld?
Für Nordrhein-Westfalen sind uns die Gehälter von insgesamt 4.596.465 Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen bekannt, welche sich der Sozialversicherungsmeldung (bei der Bundesagentur für Arbeit) entnehmen lassen. Das Gehalt in dieser Region unterscheidet sich natürlich sehr je nach Beruf. Insgesamt verdient man in Nordrhein-Westfalen im Durchschnitt 3.687 Euro pro Monat vor Steuern (brutto). Die unteren 10 Prozent aller Beschäftigten dagegen verdienen durchschnittlich 2.174 Euro pro Monat oder weniger und die oberen 10 Prozent 6.760 Euro pro Monat und mehr.
Zwar ist diese Gehaltsinformation ohne einen Beruf relativ nichtssagend, interessant ist aber zu erfahren, wie Nordrhein-Westfalen im deutschen Vergleich abschneidet, also ob man dort mehr oder weniger als in anderen Bundesländern verdient.
In Deutschland liegt das durchschnittliche Brutto-Monatsgehalt bei 3.646 Euro und somit unter dem Gehaltsniveau von Nordrhein-Westfalen. Gründe für solche Unterschiede können aus der wirtschaftlichen Entwicklung ebenso wie aus der günstigeren Verteilung der Fachkräfte und der Nachfrage nach Fachkräften aus der Sicht der Bewerber resultieren. Bei deiner Jobsuche in Bielefeld kannst du also von einem überdurchschnittlichen Gehalt für deine Qualifizierung ausgehen.
Wenn du auf Gute-Jobs auch nach einem Beruf suchst, dann können wir dir noch genauere Infos zu deiner Berufsgruppe und deren Gehalt geben.
Wie hat sich der Arbeitsmarkt in Nordrhein-Westfalen zuletzt entwickelt?
Je nach Beruf kann die Nachfrage nach Fachkräften stark variieren. Dennoch können übergreifende Zahlen für das ganze Bundesland Nordrhein-Westfalen bzw. für die präzisere Arbeitsmarkteinheit, die Arbeitsmarktregion Bielefeld/Paderborn, einen ersten Eindruck vermitteln.
Auf der Bundeslandebene haben wir im Monat August ca. 152.368 gemeldete offene Stellen. Diesen Stellen stehen 725.161 registrierte Arbeitslose gegenüber. Daraus errechnet sich ein statistisches Verhältnis von 4,76 Arbeitslosen pro offener Stelle - das Fachkräfteangebot.
Gerade größere Bundesländer bestehen aus mehreren Arbeitsmarktregionen. Diese Einheiten orientieren sich an Pendlerverflechtungen. Ihre Arbeitsmarktsituation kann sich teils stark von dem Bundesland unterscheiden. In der Umgebung um Bielefeld haben wir z.B. 23.076 offene Stellen und 68.285 arbeitslose Fachkräfte. Das ergibt ein regionales Fachkräfteangebot von 3 Arbeitslosen pro offener Stelle.
So gesehen haben wir in der Arbeitsmarkregion, in der Bielefeld liegt, einen durchschnittlich stärker ausgeprägten Bedarf nach Fachkräften als auf der Ebene des Bundeslandes. Und zwar ist das durchschnittliche Fachkräfteangebot in dem Bundesland Nordrhein-Westfalen um 37,82% besser.
Doch wie ist der Trend, was hat sich in den letzten 6 Monaten getan?
Offensichtlich hat sich das Verhältnis von Arbeitslosen pro offener Stelle in Nordrhein-Westfalen (Bundesland Ebene) in den letzten 6 Monaten vergrößert und zwar um 1,49%. Dies bedeutet, dass sich der Arbeitsmarkt aus der Sicht der Arbeitgeber im Durchschnitt verbessert hat. Es fällt tendenziell einfacher, Bewerber zu finden. Die Veränderung fällt allerdings mit unter +10% eher moderat aus. Man kann hier wohl kaum von einem starken Trend sprechen.
Aufgeschlüsselt ergibt sich diese Veränderung natürlich über die Zahl der offenen Stellen und der Zahl der registrierten Arbeitslosen.
Die Zahl der Stellen hat um 1,44% zugenommen, während die Zahl der Arbeitslosen um 2,92% zugenommen hat. Hier hat sich sowohl der Bedarf als auch das Angebot an Fachkräften positiv entwickelt. Die Geschwindigkeit unterscheidet sich allerdings jeweils.
Ein weiterer interessanter Wert in diesem Zusammenhang ist die durchschnittliche Vakanzzeit. Das ist die Zeit, die für die Besetzung einer Stelle aus der Sicht des Arbeitgebers durchschnittlich benötigt wird. Für das Bundesland Nordrhein-Westfalen liegt sie aktuell bei durchschnittlich 213 Tagen. Und in den letzten 6 Monaten hat sich die Vakanzzeit um 6% verlängert. Die Arbeitgeber brauchen zunehmend länger, um ihre Stellen zu besetzen.
Wie ist die Lage in der Arbeitsmarktregion Bielefeld/Paderborn?
Eine noch genauere Vorstellung vom Arbeitsmarkt verrät ein Blick auf die Arbeitsmarktregion Bielefeld/Paderborn, in der sich der Ort deiner Suche Bielefeld befindet. Hier sind aktuell 68.285 Personen aktiv auf Jobsuche bzw. als Arbeitslos gemeldet. Zeitgleich gibt es 23.076 offene Stellen zu besetzen. Das Verhältnis ist also 2,96 Fachkräfte pro Stellenausschreibung.
Offene Stellen finden sich in der Region nicht nur in Bielefeld, sondern auch in Bünde, Minden, Paderborn, Gütersloh und Halle.
Die regionale Vakanzzeit in und um Bielefeld beträgt aktuell 308 Tage. Im Vergleich zum Bundesland Nordrhein-Westfalen mit 213 Tagen dauert die Jobsuche dort weniger lange.
In den letzten 6 Monaten ist die Vakanzzeit in der Region Bielefeld/Paderborn mit 12,00% gestiegen. Ein schlechter Trend für die Arbeitgeber, ein guter Trend für die zukünftigen Arbeitnehmer. Deine Jobsuche in Bielefeld und Umgebung sollte somit heute weniger lange dauern als noch vor 6 Monaten.
Welche Firmen bieten Jobangebote in Bielefeld?
In Bielefeld gibt es mehrere Firmen welche aktiv nach neuen Mitarbeitern suchen. AGRAVIS Baustoffhandel GmbH & Co. KG, enercity AG, Miele & Cie. KG, K+S Aktiengesellschaft und ORBIS AG sind Firmen bei welchen Du fündig werden könntest.
Welche Jobs gibt es in Bielefeld?
Für den Standort Bielefeld gibt es auf gute-jobs.de noch weitere Informationen und Stellenangebote für die Berufe
- Bauwesen (3): Anlagenmechaniker Heizung Lüftung Sanitär, Meister Heizung Lüftung Sanitär, Meister Tiefbau
- IT (7): Data Engineer, Java Backend Entwickler, Java Fullstack Entwickler, Software Developer, Software Engineer, Software Entwickler, Web Developer
- Marketing und Vertrieb (2): Customer Service, Verkäufer
- Technik (7): Elektroniker, Elektroniker für Automatisierungstechnik, Elektroniker für Betriebstechnik, Ingenieur Elektrotechnik, Ingenieur Maschinenbau, Meister Elektrotechnik, Techniker Elektrotechnik
Ebenso finden sich interessante Jobangebote in direkter Umgebung in folgenden Städten: Bünde, Minden, Paderborn, Gütersloh und Halle.
Viel Erfolg bei deiner Jobsuche!