Stellenangebote in Bielefeld
Deine Suche in Bielefeld fällt unter die Arbeitsmarktregion Bielefeld/Paderborn ebenso wie unter das Bundesland Nordrhein-Westfalen.
In der von Dir gesuchten Ortschaft gibt es die meisten Jobangebote in der Branche IT, Technik, Marketing und Vertrieb, Administration und Consulting.
Gehalt: Was verdienen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Bielefeld?
Für Nordrhein-Westfalen sind uns die Gehälter von insgesamt 4.525.011 Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen bekannt, welche sich der Sozialversicherungsmeldung (bei der Bundesagentur für Arbeit) entnehmen lassen. Das Gehalt in dieser Region unterscheidet sich natürlich sehr je nach Beruf. Insgesamt verdient man in Nordrhein-Westfalen im Durchschnitt 3.487 Euro pro Monat vor Steuern (brutto). Die unteren 10 Prozent aller Beschäftigten dagegen verdienen durchschnittlich 1.952 Euro pro Monat oder weniger und die oberen 10 Prozent 6.484 Euro pro Monat und mehr.
Zwar ist diese Gehaltsinformation ohne einen Beruf relativ nichtssagend, interessant ist aber zu erfahren, wie Nordrhein-Westfalen im deutschen Vergleich abschneidet, also ob man dort mehr oder weniger als in anderen Bundesländern verdient.
In Deutschland liegt das durchschnittliche Brutto-Monatsgehalt bei 3.427 Euro und somit unter dem Gehaltsniveau von Nordrhein-Westfalen. Gründe für solche Unterschiede können aus der wirtschaftlichen Entwicklung ebenso wie aus der günstigeren Verteilung der Fachkräfte und der Nachfrage nach Fachkräften aus der Sicht der Bewerber resultieren. Bei deiner Jobsuche in Bielefeld kannst du also von einem überdurchschnittlichen Gehalt für deine Qualifizierung ausgehen.
Wenn du auf Gute-Jobs auch nach einem Beruf suchst, dann können wir dir noch genauere Infos zu deiner Berufsgruppe und deren Gehalt geben.
725 Job(s) für deine Suchanfrage: Stellenangebot in Bielefeld
Weitere passende Jobs in der Arbeitsmarktregion Bielefeld/Paderborn
Wie hat sich der Arbeitsmarkt in Nordrhein-Westfalen zuletzt entwickelt?
Für eine grobe Einschätzung zu deinen Einstellungschancen macht es Sinn, sich vor Augen zu führen, wie die allgemeine Arbeitsmarktsituation 2022 in der Arbeitsmarktregion Bielefeld/Paderborn ausschaut. Hierbei stehen 27.974 offene Stellen, 58.395 Arbeitssuchende gegenüber. Daraus ergibt sich ein Faktor von 2,09. Zum Vergleich: im Bundesland Nordrhein-Westfalen liegt der Faktor mit 169.215 offenen Stellen und 645.664 Arbeitssuchenden bei 3,82.
Im Vergleich zum Bundesland wird in Bielefeld/Paderborn ein größerer Bedarf nach Fachkräften verzeichnet. Genauer gesagt ist das Angebot an Fachkräften in Nordrhein-Westfalen um 45,29% besser.
Im Folgenden schauen wir uns den Trend der vergangenen sechs Monate auf Bundeslandebene an.
In Anbetracht der letzten sechs Monate gibt es gute Nachrichten für dich! Das Verhältnis von Arbeitslosen zu offenen Stellen hat sich in Nordrhein-Westfalen um -4.5% verringert. Das heißt für dich, dass sich weniger Mitbewerber auf dem Arbeitsmarkt befinden. Sei dir trotzdem bewusst, dass wir von einer Änderungsrate von { bl_factor_6m_pc }}% von unter 10% sprechen. Eine hohe und aussagekräftige Änderung ist dementsprechend nicht wirklich festzustellen.
Klar zu erkennen ist, dass 2.95 % mehr Stellen, bei -1.78% weniger Arbeitslosen, zu verbuchen sind. Das ist aus deiner Perspektive als Jobsuchender sehr erfreulich. Das Angebot ist größer und die Konkurrenz geringer.
Nicht nur das Verhältnis von Arbeitslosen zu offenen Stellen ist relevant, sondern auch die Vakanzzeit. Der Begriff „Vakanzzeit“ beschreibt die durchschnittliche Dauer, wie lange ein Unternehmen, beginnend bei der Jobausschreibung, braucht, um diejenige Stelle zu besetzen. Je größer die Vakanzzeit ist, desto besser ist das für dich. Schließlich bedeutet eine hohe Vakanzzeit, dass es Unternehmen schwer fällt ihre offenen Positionen zu besetzen, womit passende Bewerbungen dringend notwendig werden.
Im Bundesland Nordrhein-Westfalen liegt sie aktuell bei 170 Tagen im Mittel. So wie es ausschaut hat sich die Vakanzzeit um 1,19% vergrößert. Unternehmen brauchen länger, um ihre vakanten Stellen mit tatkräftigen Neubesetzungen zu füllen. Hier bist du gefragt!
Wie ist die Lage in der Arbeitsmarktregion Bielefeld/Paderborn?
In der Arbeitsmarktregion Bielefeld/Paderborn sind neben Bielefeld noch weitere Ortschaften in welchen Firmen händeringend nach Arbeitskräften suchen. Die größten zu nennenden in unserer Datenbank sind Gütersloh, Minden, Paderborn, Löhne und Halle.
Speziell für deine gesuchte Arbeitsmarktregion können wir die gleiche Analyse durchführen wie für das Bundesland. Der Faktor für Bielefeld/Paderborn in Bezug auf das Verhältnis von Arbeitssuchenden je offener Stelle liegt bei 2,09. Das folgende Diagramm veranschaulicht die Entwicklung innerhalb der letzten sechs Monate:
Klar zu erkennen ist, dass sich das Angebot an Fachkräften verringert hat – um -7,93%. Mit einer Änderungsrate von unter +/-10% kann hier kein sehr deutlicher Trend definiert werden.
In der vorliegenden Grafik wird erneut das Verhältnis zwischen Arbeitslosen und offenen Stellen visualisiert. Damit versuchen wir dir ein besseres Gefühl für die Arbeitsmarktdynamik speziell in Bielefeld und der dazugehörigen Region.
Für dich scheint eine erfreuliche Entwicklung in den letzten sechs Monaten stattgefunden zu haben! Es wurden 8.02% mehr Stellen ausgeschrieben, während gleichzeitig -0.5% weniger Fachkräfte auf dem Markt zu finden sind. Dies ist eine Chance, die du nutzen solltest!
Was fehlt jetzt noch? Richtig, die Vakanzzeit! Wir erinnern uns: sie gibt die durchschnittliche Dauer für eine Stellenbesetzung an. In der Region Bielefeld/Paderborn liegt sie aktuell bei 204 Tagen. In Bezug auf das letzte halbe Jahr hat sie sich um 10.27% verlängert. Für dich als Jobsuchenden ist das eine positive Entwicklung. Du wirst gesucht!
Welche Firmen stellen ein in Bielefeld?
In Bielefeld sind uns Jobangebote von 19 Arbeitgebern bekannt, was für eine florierende Wirtschaft und zugleich gute Chancen für Bewerber spricht.
Die Top 5 Arbeitgeber sind AGRAVIS Baustoffhandel GmbH & Co. KG, Miele & Cie. KG, ORBIS AG, fme AG und TÜV SÜD AG
Welche Jobs gibt es in Bielefeld?
Folgende Berufe sind in Bielefeld besonders beliebt:
- Administration (3): Kaufmännischer Mitarbeiter, Projektleiter, Projektmanager
- Gesundheitswesen (2): Medizinisch Technischer Laboratoriumsassistent, Medizinisch Technischer Radiologieassistent
- IT (13): Cloud Architekt, Data Engineer, DevOps Engineer, Java Backend Entwickler, Java Fullstack Entwickler, SAP Berater, SAP Consultant, SAP Entwickler, Software Developer, Software Engineer, Software Entwickler, Softwareentwickler, Web Developer
- Logistik (2): Eisenbahner im Betriebsdienst, S Bahn Fahrer
- Marketing und Vertrieb (2): Customer Service, Kaufmann im Einzelhandel
- Technik (8): Elektroniker für Automatisierungstechnik, Elektroniker für Betriebstechnik, Ingenieur Elektrotechnik, Ingenieur Maschinenbau, Meister Elektrotechnik, Projektleiter Automatisierungstechnik, Techniker Elektrotechnik, Techniker Fahrzeuginstandhaltung
Weiterhin wünschen wir dir viel Erfolg bei Deiner Suche auf Gute-Jobs.de!