Jobs und Stellenangebote als Mechaniker in Berlin

Du möchtest mehr über den Beruf als Mechaniker erfahren? Dann lies unbedingt weiter, denn es erwarten Dich spannende Einblicke und exklusive Marktdaten zur Arbeitsmarktregion Berlin, die Deine Verdienstmöglichkeiten offenlegen und Dir zeigen, wie hoch Deine Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung sind. Vorher wirf aber einen Blick auf unsere Auflistung aller vorhandenen Stellenangebote zu Deiner Suchanfrage in unserer Datenbank. Vielleicht ist ja Dein Traumjob darunter?

9 Job(s) für deine Suchanfrage: Stellenangebot als Mechaniker in Berlin

Keine neuen Jobs mehr verpassen?
Jetzt einen Suchagenten für Deine Suche als Mechaniker in Berlin einrichten und über neue Jobs als erstes informiert werden!
Loading

Weitere passende Jobs in der Arbeitsmarktregion Berlin

In welchen Berufsmodellen werden Jobs für Mechaniker in Berlin angeboten?

Ein Aspekt, der für Arbeitnehmer:innen bei der Jobsuche zunehmend wichtig wird, ist die Frage der Einteilung der Arbeitszeit. Traditionelle Berufsmodelle unterscheiden hier zwischen Vollzeit und Teilzeit. Den von Dir gesuchten Beruf als Mechaniker in Berlin bieten wir Dir aktuell in verschiedenen Modellen an. Hier ein Überblick:

Vollzeit, Ausbildung, Quereinstieg, Praktikum, Teilzeit und Studium

Entscheide Dich für das Modell, das am besten mit Deiner Lebensplanung matcht.

Mit welchem Gehalt kann ich als Mechaniker in Berlin rechnen?

Zuerst einmal: Dein genaues Gehalt Deiner Wunschposition als Mechaniker in Berlin können wir Dir an dieser Stelle natürlich nicht nennen. Aber wir können Dir eine Orientierung geben, welches mittlere Gehalt Du in Berlin erwarten darfst.

3.967 Euro brutto pro Monat: Das verdienst Du im Schnitt in dem von Dir gesuchten Beruf. Gehörst Du mit Deinem Gehalt zu den Top-Verdienern, also zu den oberen zehn Prozent, verdienst Du bis zu 6.068 Euro pro Monat (und ggf. mehr). Im unteren Verdienstbereich kommst Du auf monatlich 2.404 Euro und weniger.

Gehaltsspanne Bruttoentgelt | Für Berufe Maschinenbau-, Betriebstechn.(oS) | Bundesland Berlin

In ganz Deutschland verdienst Du als Mechaniker und für verwandte Berufe 4.008 Euro, also über dem Gehalt in Berlin.

Mit diesen Informationen ausgestattet bist Du auch für die Frage nach dem Gehalt in Vorstellungsgesprächen bestens ausgerüstet.

Welche Kenntnisse und Fähigkeiten benötige ich für den Beruf als Mechaniker?

In dem Beruf als Mechaniker in Berlin sind bestimmte Kenntnisse und Fähigkeiten gefordert – nur wenn Du diese erfüllst, hast Du eine Chance, bei der Bewerber:innenauswahl Berücksichtigung zu finden. Im Folgenden listen wir eine Auswahl an Skills auf, die Du für die Ausübung Deines Wunschberufs benötigst:

  • Mechanik
  • Hydraulik
  • Pneumatik
  • Elektrizität
  • elektrische Schaltbilder

Selbstverständlich ist diese Liste nur ein kleiner, unvollständiger Auszug. Welche Fähigkeiten und Kenntnisse genau gewünschst werden, solltest Du der Stellenausschreibung des Unternehmens entnehmen.

Welche Tätigkeiten sind als Mechaniker in Berlin zu erledigen?

Du möchtest als Mechaniker in Berlin tätig werden? Dann gehören auch folgende Tätigkeiten zu Deinem täglichen Aufgabenspektrum:

  • Routineüberprüfungen an Maschinen durchführen
  • Fehlfunktionen von Ausrüstungsgegenständen beheben
  • Testlauf durchführen
  • Reparaturberichte schreiben
  • Arbeitsbereich sichern
  • Industrieanlagen prüfen

Das waren nur einige Beispieltätigkeiten, die in dem von Dir gesuchten Beruf auf Dich warten. Welche Aufgaben sonst noch auf Dich zukommen, hängt auch davon ab, welche Erfahrungen Du bereits mitbringst.

Wie sind meine Chancen als Mechaniker auf dem regionalen Arbeitsmarkt?

Berlin gehört zur Arbeitsmarktregion Berlin im schönen Bundesland Berlin. Von Region zu Region kann es hinsichtlich des Arbeitsmarkts zu großen Unterschieden kommen. Zur Erläuterung: Wirtschaftlich gut aufgestellte Regionen sind gekennzeichnet von geringer Arbeitslosigkeit und einem Mangel an Fachkräften, während wirtschaftlich schlechter aufgestellte Regionen dementsprechend von hoher Arbeitslosigkeit bzw. einer höheren Zahl an Arbeitslosen im Verhältnis zu den offenen Stellenangeboten gekennzeichnet sind.

In dem Bundesland Berlin gab es im Monat Oktober ca. 7.172 beschäftigte und 477 arbeitslose Personen, in der Berufsuntergruppe „Berufe Maschinenbau-, Betriebstechn.(oS)”. Die „berufsspezifische” Beschäftigungsquote (Beschäftigte / (Arbeitslose+Beschäftigte)) beträgt somit 93,76%.

Bei Deiner Region Berlin handelt es sich um einen „Arbeitnehmermarkt”. Das bedeutet, dass der Fachkräftemangel dort hoch ist. Der Faktor von offenen Stellenangeboten zu Arbeitslosen liegt bei 1,24. Dieser ist übrigens geringer als der Faktor für das Bundesland Berlin von 2,77. Was bedeutet dieser Zahlensalat konkret für Dich? Für Dich bedeutet das, dass Du regional eher hohe Chancen hast, bei einer guten Bewerbung angenommen zu werden. Natürlich sind dies nur statistische Daten, aber behalte sie im Kopf und bewirb Dich selbstbewusst und souverän. Nur Mut!

Arbeitsmarkt Situation - Arbeitslose pro offene Stelle: Mai 2023 - Okt 2023 | Für Berufe Maschinenbau-, Betriebstechn.(oS) | Region Berlin

Zu erkennen ist allerdings, dass sich in Berlin das Verhältnis von offenen Stellenangeboten und Arbeitslosen in den letzten 6 Monaten um -5,34% verändert hat. Hierbei ist eine Entwicklung weder in die eine noch in die andere Richtung erkennbar. Der Arbeitsmarkt blieb in Berlin in den letzten Monaten stabil.

Die folgende Grafik veranschaulicht die Arbeitsmarktsituation in Berlin im Zeitraum der letzten sechs Monaten bezogen auf die absoluten Zahlen der Angebots- und der Nachfrageseite.

Offene Stellen und Arbeitslose: Mai 2023 - Okt 2023 | Für Berufe Maschinenbau-, Betriebstechn.(oS) | Region Berlin

Unter den Arbeitgebern, die Mechaniker in Berlin suchen, befinden sich Unternehmen, die regelmäßig Bedarf nach Deinen Kompetenzen haben. Dazu zählen:

Abhängig von Deinen Neigungen kannst Du dabei als Mechaniker in Berlin in diesen Branchen tätig sein:

Welche Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten habe ich als Mechaniker in Berlin?

Du möchtest Dich in Deinem Beruf ständig weiterentwickeln und auch und auch ein beruflicher Aufstieg ist eine Option für Dich? Vielleicht siehst Du Deine Herausforderung in einer leitenden Aufgabe oder Du möchtest Dich auf einen bestimmten Bereich in Deiner Arbeit spezialisieren. Diese Möglichkeiten gibt es:

  • Automatisierungstechnik (grundständig)
  • Techniker/in - Maschinentechnik (Betriebstechnik)
  • Techniker/in - Maschinentechnik (ohne Schwerpunkt)
  • Prozessmanager/in - Produktionstechnologie
  • Mechatronik (grundständig)

Mechaniker in Berlin: Ist auch ein Quereinstieg möglich?

Da Fachkräfte als Mechaniker fehlen, bieten Firmen verstärkt auch Quereinsteiger:innen Chancen, um dem hohen Personalbedarf gerecht zu werden.

Auf Gute-Jobs sind zahlreiche offene Jobs verzeichnet, bei denen Quereinsteiger:innen gute Karten auf eine Einstellung haben. Ein Quereinstieg ist vor allem in den Bereichen aussichtsreich, in denen bereits ein sehr hoher Fachkräftemangel herrscht.

Für den von Dir gewünschten Job als Mechaniker in Berlin sind leider keine offenen Stellen für den Quereinstieg in unserer Jobdatenbank verzeichnet.

Wie läuft die Bewerbung als Mechaniker in Berlin ab?

Für die Stelle als Mechaniker sind in unserer Jobdatenbank derzeit 9 offene Stellen verzeichnet. In der Arbeitsmarktregion Berlin, in der Du suchst, dauert es im Durchschnitt 187 Tage, ehe eine Stelle in diesem Bereich besetzt werden kann.

Bevor Du Deine neue Karriere startest, wartet die Bewerbung auf Dich, mit der Du Deinen künftigen Arbeitgeber überzeugst. Das sind die Schritte bis zum Traumjob:

1. Du hast ein passendes Jobangebot gefunden? Prima! Klicke auf die Stelle und Du landest direkt auf dem Karriereportal des ausschreibenden Unternehmens.

2. Du hast Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen parat, also Lebenslauf, Bewerbungsschreiben und letztes Zeugnis? Diese kannst Du nun im Portal hochladen. Eventuell benötigt das Unternehmen auch noch Arbeitsproben von Dir, um Deine Fähigkeiten besser bewerten zu können.

3. Deine Bewerbung ist unter allen Bewerbungen herausgestochen? In der Regel wirst Du zu einem oder mehreren Vorstellungsgesprächen eingeladen. Um zu sehen, wie Du Dich in der Praxis bewährst, kann auch ein Probearbeitstag angesetzt werden.

4. Hast Du schließlich alle Hürden im Bewerbungsprozess gemeistert und den Arbeitsvertrag unterschrieben, gratulieren wir Dir herzlich zu Deiner neuen beruflichen Laufbahn als Mechaniker in Berlin.

In welchen anderen Städten der Region Berlin finden sich Stellenangebote als Mechaniker?

Nicht nur in Berlin gibt es einen Bedarf an für Dich passenden Stellen. Ähnliche Stellenangebote finden sich auch als Mechaniker in Seddiner See, Mechaniker in Wittenberge, Mechaniker in Hohen Neuendorf, Mechaniker in Frankfurt (Oder) und Mechaniker in Königs Wusterhausen.

Welche alternativen Berufe und Berufsbezeichnungen sind Mechaniker zugeordnet?

Dein Wunschjob war in unserer Jobbörse nicht dabei? Du wünschst Dir eine größere Auswahl? Dann empfehlen wir Dir, Deine Suche mit einem verwandten Suchbegriff zu wiederholen. Denn oftmals werden Berufe unter einem anderen Namen ausgeschrieben als gemeinhin üblich.

Nachfolgende Auflistung verrät Dir, welche Jobs gemäß Arbeitsagentur mit Deiner Suche als Mechaniker übereinstimmen.

Helfer/in - Maschinenbau, Betriebstechnik, Konstruktionsmechaniker/in - Ausrüstungstechnik, Industriemechaniker/in - Maschinen- und Systemtechnik, Maschinenbaumechaniker/in - Allgemeiner Maschinenbau, Industriemechaniker/in - Betriebstechnik, Maschinenbaumechaniker/in - Erzeugende Mechanik, Maschinenbaumechaniker/in, Betriebsschlosser/in, Feinwerkmechaniker/in - Maschinenbau, Industriemechaniker/in, Techniker/in - Maschinentechnik (ohne Schwerpunkt), Technologiekollegiat/in - Maschinentechnik, Techniker/in - Maschinentechnik (Konstruktion), Techniker/in - Maschinentechnik (Automatisierungstechnik), Techniker/in - Maschinentechnik (Fertigungstechnik), Techniker/in - Maschinentechnik (Entwicklungstechnik), Techniker/in - Maschinentechnik (Betriebstechnik), Techniker/in - Maschinentechnik (Verfahrenstechnik), Betriebstechniker/in, Assistent/in - Maschinenbautechnik, Techniker/in - Verfahrenstechnik, Betriebsmittelkonstrukteur/in, Konstrukteur/in - Maschinen-/Anlagentechnik, Inbetriebnahmetechniker/in - Maschinenbau, Ingenieur/in - Maschinenbau, Ingenieur/in - Verfahrenstechnik, Ingenieur/in - Angewandte Mechanik, Maschinen- und Anlagensicherheitssachverständige/r

Alles Gute für die Suche nach Deinem Traumjob und viel Glück!