
Jobs und Stellenangebote als Techniker Elektrotechnik in Wittenberg (Lutherstadt)
Du möchtest mehr über den Beruf als Techniker Elektrotechnik erfahren? Dann lies unbedingt weiter, denn es erwarten Dich spannende Einblicke und exklusive Marktdaten zur Arbeitsmarktregion Leipzig, die Deine Verdienstmöglichkeiten offenlegen und Dir zeigen, wie hoch Deine Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung sind. Vorher wirf aber einen Blick auf unsere Auflistung aller vorhandenen Stellenangebote zu Deiner Suchanfrage in unserer Datenbank. Vielleicht ist ja Dein Traumjob darunter?
13 Jobs als Techniker Elektrotechnik in Wittenberg (Lutherstadt)











Weitere passende Jobs in der Arbeitsmarktregion Leipzig










Welche Arbeitsmodelle für Techniker Elektrotechnik in Wittenberg (Lutherstadt) gibt es?
Wenn Du eine Stelle als Techniker Elektrotechnik in Wittenberg (Lutherstadt) suchst, kannst Du Dir bei Gute-Jobs die gewünschte Anstellungsart aussuchen. Entscheide Dich genau für das Arbeitsmodell, das am besten in Deine Lebensplanung passt. Momentan existieren für Deinen Beruf folgende Arbeitszeitmodelle:
Das Arbeitszeitmodell Deiner Wahl sollte neben Deinem persönlichen Lebensentwurf auch Deine finanziellen Bedürfnisse widerspiegeln.
Mit welchem Gehalt kann ich als Techniker Elektrotechnik in Wittenberg (Lutherstadt) rechnen?
Als durchschnittliches Gehalt in dem von Dir gesuchten Beruf werden in Sachsen-Anhalt 3.259 Euro brutto pro Monat angegeben. Dabei erhalten die untersten 10 % monatlich 2.292 Euro und weniger . Die Spitzengruppe, die obersten 10 %, verdienen hingegen 5.469 Euro pro Monat oder mehr.
In ganz Deutschland liegt das Durchschnittsgehalt für Techniker Elektrotechnik und verwandte Berufe bei 4.222 Euro, also über dem Gehalt in Sachsen-Anhalt.
Diesen Angaben liegen übrigens insgesamt 404.072 Sozialversicherungsmeldungen zugrunde. Sie dienen Deiner groben Orientierung. Das Gehalt hängt natürlich zu einem Großteil von Deinen Qualifikationen und Deinen Erfahrungen ab.
Welche Fähigkeiten und Kenntnisse benötigt ein Techniker Elektrotechnik in Wittenberg (Lutherstadt)?
Damit Du in Deinem Beruf als Techniker Elektrotechnik so richtig durchstarten kannst, haben wir Dir eine Liste an Fertigkeiten zusammengestellt, auf die Arbeitgeber in Wittenberg (Lutherstadt) besonderen Wert legen. Mit diesem Wissen im Gepäck kannst Du Dich in Deiner Bewerbung gezielt von anderen Jobbewerbern abheben:
- Konstruktionszeichnungen
- Elektromotoren
- Elektrizität
- elektrische Maschinen
- elektrische Schaltpläne
- Bestimmungen zu elektrischen Geräten
Welche Tätigkeiten erledigt ein Techniker Elektrotechnik in Wittenberg (Lutherstadt)?
Du suchst nach einem Job, der abwechslungsreich ist und den Du jeden Tag gerne ausübst? Schließlich arbeitest Du acht Stunden am Tag (bei einer Vollzeit-Beschäftigung) in Deinem Beruf. Wenn Du als Techniker Elektrotechnik in Wittenberg (Lutherstadt) tätig werden willst, gehören auch nachfolgende Tätigkeiten zu Deinem Joballtag:
- technische Zeichnungen lesen
- Standardbaupläne lesen
- Bauteile befestigen
- Testlauf durchführen
- Montagezeichnungen lesen
- Lötgeräte bedienen
Das ist allerdings nur ein kleiner Auszug der Aufgaben, die Dich erwarten. Die genaue Beschreibung Deiner Tätigkeiten findest Du in der Stellenbeschreibung.
Wie ist die Lage auf dem regionalen Arbeitsmarkt in Wittenberg (Lutherstadt) für den Beruf Techniker Elektrotechnik?
Du suchst eine Stelle als Techniker Elektrotechnik in Wittenberg (Lutherstadt) und willst wissen, wie Deine Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung stehen? Dann bieten wir Dir hier exklusive Einblicke in den regionalen Arbeitsmarkt. Die Arbeitsmarktlage kann von Region zu Region unterschiedlich ausfallen. Wirtschaftlich gut aufgestellte Regionen zeichnen sich durch eine geringe Arbeitslosigkeit und einen Fachkräfte-Engpass aus, während wirtschaftlich weniger prosperierende Regionen durch hohe Arbeitslosigkeit charakterisiert sind.
Im Bundesland Sachsen-Anhalt verzeichnet die Bundesagentur für Arbeit im Februar 2025 rund 6.444 beschäftigte und 614 arbeitslose Personen, in der Berufsuntergruppe “Elektrotechnik”. Die “berufsspezifische” Beschäftigungsquote (Beschäftigte / (Arbeitslose+Beschäftigte)) beläuft sich damit auf 91,30%.
In der Arbeitsmarktregion Leipzig, in der Du Deine Jobsuchte tätigst, besteht ein hoher Bedarf an Fachkräften, weshalb hier von einem „Arbeitnehmermarkt“ gesprochen wird. Der Faktor von offenen Stellenangeboten zu Arbeitslosen liegt bei 1,78. Dieser ist damit kleiner als der Faktor für das Bundesland Sachsen-Anhalt von 1,94.
Welche Schlüsse kannst Du daraus für Deine Bewerbung ziehen? Bewirbst Du Dich regional, hast Du eher gute Karten, den von Dir gewünschten Job zu bekommen, wenn Du das passende Profil mitbringst. Zwar handelt es sich dabei lediglich um statistische Zahlen, allerdings sollten Dir diese Rückenwind geben bei Deiner Bewerbung.
Die Grafik zeigt, dass sich in Leipzig das Verhältnis von verfügbaren Jobangeboten und Arbeitslosen in den vergangenen 6 Monaten um 7,88% verändert hat.
Der Arbeitsmarkt blieb in Leipzig in den vergangenen Monaten stabil.
Die folgende Grafik veranschaulicht die Arbeitsmarktsituation in Leipzig im Zeitraum der letzten sechs Monaten bezogen auf die absoluten Zahlen der Angebots- und der Nachfrageseite.
Du möchtest als Techniker Elektrotechnik in Wittenberg (Lutherstadt) in einer bestimmten Branche tätig sein? Diese Möglichkeiten hast Du:
Wie kann ich als Techniker Elektrotechnik in Wittenberg (Lutherstadt) aufsteigen und mich weiterbilden?
Du möchtest als Techniker Elektrotechnik in Wittenberg (Lutherstadt) Dich auch weiterentwickeln? Dein Job soll Dir Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten? Generell ist ein Aufstieg möglich, wenn Du Dich auf ein Spezialthema fokussierst oder mehr Verantwortung übernimmst. Folgende Chancen bieten sich Dir in Deinem Beruf:
- Betriebswirt/in (BBiG)/M. Prof. Business Management
- Fahrzeuginformatik, -elektronik (grundständig)
- Automatisierungstechnik (grundständig)
- Energietechnik (grundständig)
- Sensortechnik (grundständig)
Kann man als Techniker Elektrotechnik auch im Quereinstieg erfolgreich sein?
Da der Beruf als Techniker Elektrotechnik stark nachgefragt ist, greifen Unternehmen bei der Personalrekrutierung häufiger auch auf Quereinsteiger:innen zurück.
Nutze Deine Chance auf einen Quereinstieg als Techniker Elektrotechnik in Wittenberg (Lutherstadt). In der Jobbörse Gute-Jobs bieten wir Dir eine Vielzahl an Jobs für Seiteneinsteiger:innen. Ein Quereinstieg ist insbesondere in Bereichen möglich, in denen die Nachfrage nach Fachkräften deutlich größer ist als das Angebot.
Schade! Für Deinen Wunschberuf als Techniker Elektrotechnik in Wittenberg (Lutherstadt) haben wir keine Jobangebote für einen Quereinstieg in unserer Datenbank.
Wie läuft die Bewerbung als Techniker Elektrotechnik in Wittenberg (Lutherstadt) ab?
Für die Stelle als Techniker Elektrotechnik sind in unserer Jobdatenbank derzeit 13 offene Stellen verzeichnet. In der Arbeitsmarktregion Leipzig, in der Du suchst, dauert es im Durchschnitt 277 Tage, ehe eine Stelle in diesem Bereich besetzt werden kann.
Bevor Du Deine neue Karriere startest, wartet die Bewerbung auf Dich, mit der Du Deinen künftigen Arbeitgeber überzeugst. Das sind die Schritte bis zum Traumjob:
1. Du hast ein passendes Jobangebot gefunden? Prima! Klicke auf die Stelle und Du landest direkt auf dem Karriereportal des ausschreibenden Unternehmens.
2. Du hast Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen parat, also Lebenslauf, Bewerbungsschreiben und letztes Zeugnis? Diese kannst Du nun im Portal hochladen. Eventuell benötigt das Unternehmen auch noch Arbeitsproben von Dir, um Deine Fähigkeiten besser bewerten zu können.
3. Deine Bewerbung ist unter allen Bewerbungen herausgestochen? In der Regel wirst Du zu einem oder mehreren Vorstellungsgesprächen eingeladen. Um zu sehen, wie Du Dich in der Praxis bewährst, kann auch ein Probearbeitstag angesetzt werden.
4. Hast Du schließlich alle Hürden im Bewerbungsprozess gemeistert und den Arbeitsvertrag unterschrieben, gratulieren wir Dir herzlich zu Deiner neuen beruflichen Laufbahn als Techniker Elektrotechnik in Wittenberg (Lutherstadt).
In welchen anderen Städten der Region Leipzig gibt es Jobangebote als Techniker Elektrotechnik?
Du bist in Deiner Jobsuche nicht auf Wittenberg (Lutherstadt) begrenzt? Dann gibt es ähnliche Stellenangebote auch als Techniker Elektrotechnik in Markkleeberg, Techniker Elektrotechnik in Taucha, Techniker Elektrotechnik in Leipzig, Techniker Elektrotechnik in Bad Lauchstädt (Goethestadt) und Techniker Elektrotechnik in Köthen (Anhalt).
Welche alternativen Berufe und Berufsbezeichnungen sind Techniker Elektrotechnik zugeordnet?
Dein Wunschjob war in unserer Jobbörse nicht dabei? Du wünschst Dir eine größere Auswahl? Dann empfehlen wir Dir, Deine Suche mit einem verwandten Suchbegriff zu wiederholen. Denn oftmals werden Berufe unter einem anderen Namen ausgeschrieben als gemeinhin üblich.
Nachfolgende Auflistung verrät Dir, welche Jobs gemäß Arbeitsagentur mit Deiner Suche als Techniker Elektrotechnik übereinstimmen.
Helfer/in - Elektro, Elektromechaniker/in, Elektrotechnische/r Assistent/in, Industrieelektroniker/in - Gerätetechnik, Elektroniker/in - Geräte und Systeme, Systemelektroniker/in, Industrieelektriker/in - Geräte und Systeme, Techniker/in - Elektrotechnik (o. Schwerp.)/B. Prof. Technik, Projektierungstechniker/in (Elektro), Prozessmanager/in - Elektrotechnik, Konstrukteur/in - Elektrotechnik, Inbetriebnahmetechniker/in - Elektrotechnik, Ingenieur/in - Elektrotechnik, Elektrotechniksachverständige/r, Kommunikationselektroniker/in - Telekommunikationstechnik, Fernmeldeanlagenelektroniker/in, Nachrichtengerätemechaniker/in, Informationselektroniker/in (mit Schwerpunkten), IT-System-Elektroniker/in, Büroinformationselektroniker/in, Kommunikationselektroniker/in - Informationstechnik, Kommunikationselektroniker/in - Funktechnik, Antennenmonteur/in, Industrietechnologe/-technologin - Nachrichtentechnik, Techn. Assistent/in - Elektronik und Datentechnik, Informationselektroniker/in - Bürosystemtechnik, Informationselektroniker/in - Geräte- und Systemtechnik, Servicetechniker/in - IT, Beamt(er/in) - Fernmelde- u. Elektron. Aufklärung (m.t.D.), Systeminformatiker/in, Elektroniker/in - Informations- u. Telekommunikationstechnik, Fernmeldeelektroniker/in, Elektroniker/in - Informations- und Systemtechnik, Informationselektroniker/in, Systemtechniker/in (Telekommunikationstechnik), Medientechniker/in (Kommunikationselektronik), Techniker/in - Elektrotechnik (Info./Komm.)/B. Prof. Technik, Komponentenentwickler/in, Beamt(er/in) - Fernmelde- u. Elektron. Aufklärung (geh.t.D.), Ingenieur/in - Informations-, Kommunikationstechnik, Ingenieur/in - Medientechnik/Multimedia, Mikrotechnologe/-technologin, Mikrotechnologe/-technologin - Halbleitertechnik, Mikrotechnologe/-technologin - Mikrosystemtechnik, Techniker/in - Mikrosystemtechnik, Techniker/in - Leiterplattentechnik/B. Prof. Technik, Prozessmanager/in - Mikrotechnologie, Ingenieur/in - Mikrosystemtechnik, Ingenieur/in - Mikroelektronik, Ingenieur/in - Nanotechnologie, Ingenieur/in - Sensortechnik, Schiffselektriker/in, Elektroniker/in - Luftfahrttechnische Systeme, Fluggerätelektroniker/in, Kraftfahrzeugelektriker/in, Kraftfahrzeugmechatroniker/in - Fahrzeugkommunikationstechn., Techniker/in - Elektromobilität/B. Prof. Technik, Berufsspezialist/in - Elektronik Mobilität, Berufsspezialist/in - Ladeinfrastruktursys. Elektromobilität, Ingenieur/in - Fahrzeugelektronik, Ingenieur/in - Elektromobilität, Elektroprüfer/in, DGUV-Prüfer/in, Systemtester/in - Elektrotechnik, Ingenieur/in - Optoelektronik, Ingenieur/in - Technische Kybernetik, Elektrotechnikermeister/in/B. Prof. Elektrotechn.-Handwerk, Informationstechnikermeister/in/B. Prof. Informationst.Hw., Industriemeister/in - Elektrotechnik (Nachrichtentechnik/IT), Industriemeister/in - Elektrotechnik (Mess/Steuer/Regelung.), Industriemeister/in - Elektrotechnik (Elektronik), Industriemeister/in - Elektrotechnik
Alles Gute für die Suche nach Deinem Traumjob und viel Glück!