Jobs und Stellenangebote als Elektriker in Hannover

Du möchtest mehr über den Beruf als Elektriker erfahren? Dann lies unbedingt weiter, denn es erwarten Dich spannende Einblicke und exklusive Marktdaten zur Arbeitsmarktregion Hannover, die Deine Verdienstmöglichkeiten offenlegen und Dir zeigen, wie hoch Deine Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung sind. Vorher wirf aber einen Blick auf unsere Auflistung aller vorhandenen Stellenangebote zu Deiner Suchanfrage in unserer Datenbank. Vielleicht ist ja Dein Traumjob darunter?

15 Job(s) für deine Suchanfrage: Stellenangebot als Elektriker in Hannover

Keine neuen Jobs mehr verpassen?
Jetzt einen Suchagenten für Deine Suche als Elektriker in Hannover einrichten und über neue Jobs als erstes informiert werden!
Loading

Welche Anstellungsarten für Elektriker in Hannover werden angeboten?

Wenn Unternehmen auf Gute-Jobs.de ihre Jobangebote anbieten, dann tun sie dies in der Regel unter Angabe verschiedener Anstellungsarten. Für Deine Jobsuche als Elektriker in Hannover gibt es folgende Modelle:

Vollzeit und Ausbildung

Entscheide Dich bei Deiner Suche für das Arbeitsmodell, das am besten mit Deiner Lebensplanung vereinbar ist.

Mit welchem Gehalt kann ich als Elektriker in Hannover rechnen?

Das Gehalt ist zwar nicht der wichtigste Faktor für Jobzufriedenheit, wenn aber die eigene Arbeit nicht ausreichend finanziell gewürdigt wird, kann das früher oder später zu Motivationsproblemen führen.

Arbeitnehmer:innen, die in einem Job als Elektriker in Niedersachsen arbeiten, verdienen im Schnitt (Median-Gehalt) 3.953 Euro brutto pro Monat. Dabei erhalten die untersten 10 % Gehaltsempfänger:innen in dieser Berufsgruppe unter 2.344 Euro. Die obersten 10 % dürfen sich hingegen über 6.584 Euro (und eventuell sogar mehr) freuen. Diese Gehaltszahlen beruhen auf deutschlandweit 404.072 und im Bundesland Niedersachsen 30.469 registrierten Angaben zum Entgelt.

Gehaltsspanne Bruttoentgelt | Für Elektrotechnik | Bundesland Niedersachsen

Damit liegt das Gehalt für Deine Berufsgruppe in Niedersachsen unter dem deutschlandweiten Durchschnitt von 4.074 Euro brutto pro Monat.

Neben der Region, in der das Unternehmen sitzt, wird das Gehalt von Faktoren wie der Branche oder der Anzahl an Mitarbeitenden beeinflusst.

Welche Fähigkeiten und Kenntnisse benötigt ein Elektriker in Hannover?

Damit Du in Deinem Beruf als Elektriker so richtig durchstarten kannst, haben wir Dir eine Liste an Skills zusammengestellt, auf die Arbeitgeber in Hannover besonderen Wert legen. Mit diesem Wissen im Gepäck kannst Du Dich in Deiner Bewerbung gezielt von anderen Stellenanwärtern abheben:

  • Elektrizität
  • elektrische Schaltbilder
  • Gebäudeüberwachungstechnik

Welche Tätigkeiten erledigt ein Elektriker in Hannover?

Du suchst nach einem Job, der abwechslungsreich ist und den Du jeden Tag gerne ausübst? Schließlich arbeitest Du acht Stunden am Tag (bei einer Vollzeit-Beschäftigung) in Deinem Beruf. Wenn Du als Elektriker in Hannover tätig werden willst, gehören auch nachfolgende Tätigkeiten zu Deinem Joballtag:

  • ergonomisch arbeiten
  • in zeitkritischem Umfeld auf Ereignisse reagieren
  • elektrische Schalter einbauen
  • Präzisionswerkzeuge verwenden
  • Messinstrumente nutzen
  • Gesundheitsschutz- und Sicherheitsvorkehrungen im Bauwesen beachten

Das ist allerdings nur ein kleiner Auszug der Aufgaben, die Dich erwarten. Die genaue Beschreibung Deiner Tätigkeiten findest Du in der Stellenbeschreibung.

Wie ist die Lage auf dem regionalen Arbeitsmarkt in Hannover für den Beruf Elektriker?

Hannover zählt zur Arbeitsmarktregion Hannover, welche wiederum im Bundesland Niedersachsen verortet ist. Der Arbeitsmarkt ist von Region zu Region sehr unterschiedlich, was sich anhand der Beschäftigungsquote und/oder der Zahl an offenen Stellen im Verhältnis zu den Arbeitslosen messen lässt. Wirtschaftsstarke Regionen haben generell einen Mangel an Arbeitskräften, während wirtschaftsschwache Regionen wenige offene Stellen im Verhältnis zu der Zahl an Arbeitslosen besitzen.

Auf der Bundeslandebene hat Niedersachsen im Oktober ca. 30.469 beschäftigte und 2.137 als arbeitslos gemeldete Personen in der Berufsuntergruppe “Elektrotechnik”. Daraus lässt sich die “berufsspezifische” Beschäftigungsquote von ca. 93,45% errechnen.

In der Arbeitsmarktregion Hannover wird der Arbeitsmarkt als Arbeitnehmermarkt bezeichnet. Das bedeutet, dass es einen starken Fachkräftemangel gibt und Firmen es sehr schwer haben, den passenden Kandidaten für die von Dir gesuchte Stelle zu finden. In Hannover liegt der Faktor von Stellenangeboten zu Arbeitslosen bei 1,93. Somit bestehen gute Chancen für Deine Jobsuche. Übrigens ist das regionale Fachkräfteangebot höher als das Angebot in dem ganzen Bundesland Niedersachsen, das gerade bei 1,40 Arbeitslosen pro offene Stelle liegt.

Arbeitsmarkt Situation - Arbeitslose pro offene Stelle: Mai 2023 - Okt 2023 | Für Elektrotechnik | Region Hannover

Wie sich ein Arbeitsmarkt in der Zukunft entwickelt, ist schwer vorherzusagen, da viele Faktoren Einfluss nehmen. In der Region von Hannover hat sich das Verhältnis von offenen Stellen und gemeldeten Arbeitslosen in den vergangenen sechs Monaten um 7,22% verändert. Diese Entwicklung ist mit weniger als +/-10% recht schwach und somit kann man davon ausgehen, dass sich die Situation in den letzten 6 Monaten weder für Arbeitgeber:innen noch für Arbeitssuchende großartig verändert hat.

Wie genau sich die Situation in den letzten 6 Monaten auf dem Arbeitsmarkt Hannover entwickelt haben, kannst Du aus folgender Grafik anhand von absoluten Zahlen der offenen Stellen und gemeldeten Arbeitslosen ablesen.

Offene Stellen und Arbeitslose: Mai 2023 - Okt 2023 | Für Elektrotechnik | Region Hannover

Welche Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten habe ich als Elektriker in Hannover?

Du möchtest Dich in Deinem Beruf ständig weiterentwickeln und auch und auch ein beruflicher Aufstieg ist eine Option für Dich? Vielleicht siehst Du Deine Herausforderung in einer leitenden Aufgabe oder Du möchtest Dich auf einen bestimmten Bereich in Deiner Arbeit spezialisieren. Diese Möglichkeiten gibt es:

  • Techniker/in - Elektrotechnik (Energietechnik)
  • Techniker/in - Windenergietechnik
  • Techniker/in - Elektrotechnik (ohne Schwerpunkt)
  • Elektrotechnikermeister/in
  • Gebäudetechnik, Gebäudeenergietechnik (grundständig)

Elektriker in Hannover: Ist auch ein Quereinstieg möglich?

Da Fachkräfte als Elektriker fehlen, bieten Firmen verstärkt auch Quereinsteiger:innen Chancen, um dem hohen Personalbedarf gerecht zu werden.

Auf Gute-Jobs sind zahlreiche offene Jobs verzeichnet, bei denen Quereinsteiger:innen gute Karten auf eine Einstellung haben. Ein Quereinstieg ist vor allem in den Bereichen aussichtsreich, in denen bereits ein sehr hoher Fachkräftemangel herrscht.

Für den von Dir gewünschten Job als Elektriker in Hannover sind leider keine offenen Stellen für den Quereinstieg in unserer Jobdatenbank verzeichnet.

Wie läuft eine Bewerbung als Elektriker in Hannover ab?

Du hast für den Beruf als Elektriker in Hannover unter 15 offenen Stellen eine geeignete Stelle gefunden? Glückwunsch! Dann gilt es nun, das ausschreibende Unternehmen von Dir und Deinen Fähigkeiten zu überzeugen. So gehst Du dabei vor:

1. Klicke auf die Stellenausschreibung und Du landest ohne Umwege direkt auf der Karriereseite Deines möglichen künftigen Arbeitgebers.

2. Lade im Bewerbungsportal Dein Anschreiben, Deinen Lebenslauf und Dein letztes Zeugnis hoch. Je nach Beruf vervollständigen Arbeitsproben Deine Bewerbungsunterlagen.

3. Wenn Dein Profil aus allen Bewerbungen hervorsticht, bekommst Du in einem beziehungsweise mehreren Vorstellungsgesprächen die Gelegenheit, Dich zu beweisen. Auch ein Probearbeitstag kann Teil des Bewerbungsprozesses sein.

4. Wenn schließlich alle Seiten voneinander überzeugt sind und Du den Arbeitsvertrag unterschrieben hast, kann Deine neue berufliche Karriere als Elektriker in Hannover starten.

In welchen anderen Städten der Region Hannover kann ich mich als Elektriker bewerben?

Passende Jobs findest Du übrigens nicht nur in Hannover. Erweitere Deine Jobsuche regional und werde fündig als Elektriker in Nienburg (Weser), Elektriker in Lehrte, Elektriker in Wunstorf, Elektriker in Seelze und Elektriker in Celle.

Welche anderen Berufsbezeichnungen werden für Elektriker genutzt?

Kein passendes Ergebnis für Deine Suche als Elektriker in Hannover? Zu wenige Jobtreffer? Vielleicht solltest Du es mal mit einem Synonym oder einer verwandten Berufsbezeichnung probieren. Denn oft schreiben Firmen den von Dir gesuchten Beruf unter einem anderen Namen aus.
Hier eine Liste alternativer Berufsbezeichnungen zu Deiner Suche nach Elektriker:

Elektroinstallationsbearbeiter/in, Neonmonteur/in, Elektromonteur/in und Elektroinstallationswerker/in (§66 BBiG/§42m HWO)

Das Team hinter Gute-Jobs drückt Dir alle Daumen für Deine Jobsuche!