
Jobs und Stellenangebote als Lokführer in Berlin
Du willst Dich über den Beruf als Lokführer informieren? Dann bist Du bei Gute-Jobs.de genau richtig. Wir bieten Dir auf dieser Seite interessante Einblicke und exklusive Daten zur Arbeitsmarktregion Berlin und Berlin im Speziellen. Wir zeigen Dir unter anderem, welches Gehalt Dich erwartet, welche Voraussetzungen Du mitbringen solltest und wie Deine Erfolgschancen im Falle einer Bewerbung stehen. Sieh Dir zuvor aber unsere Stellenangebote zu Deiner Suche in unserer Jobbörse an, denn vielleicht ist darunter bereits Dein Perfect Match.
31 Job(s) für deine Suchanfrage: Stellenangebot als Lokführer in Berlin











Weitere passende Jobs in der Arbeitsmarktregion Berlin










Welche Stellenangebote für Lokführer in Berlin werden angeboten?
Dein gewünschter Job als Lokführer in Berlin wird derzeit in unserer Jobbörse in folgenden Arbeitszeitmodellen angeboten:
Wähle das Modell aus, das momentan am besten zu Dir und Deinem Lebensentwurf passt.
Mit welchem Gehalt kann ich als Lokführer in Berlin rechnen?
Das Gehalt ist zwar nicht der wichtigste Faktor für Jobzufriedenheit, wenn aber die eigene Arbeit nicht ausreichend finanziell gewürdigt wird, kann das früher oder später zu Motivationsproblemen führen.
Arbeitnehmer:innen, die in einem Job als Lokführer in Berlin arbeiten, verdienen im Schnitt (Median-Gehalt) 3.521 Euro brutto pro Monat. Dabei erhalten die untersten 10 % Gehaltsempfänger:innen in dieser Berufsgruppe unter 2.907 Euro. Die obersten 10 % dürfen sich hingegen über 4.086 Euro (und eventuell sogar mehr) freuen. Diese Gehaltszahlen beruhen auf deutschlandweit 32.877 und im Bundesland Berlin 2.077 registrierten Angaben zum Entgelt.
Damit liegt das Gehalt für Deine Berufsgruppe in Berlin unter dem deutschlandweiten Durchschnitt von 3.648 Euro brutto pro Monat.
Neben der Region, in der das Unternehmen sitzt, wird das Gehalt von Faktoren wie der Branche oder der Anzahl an Mitarbeitenden beeinflusst.
Welche Kenntnisse und Fähigkeiten benötige ich für den Beruf als Lokführer?
In dem Beruf als Lokführer in Berlin sind bestimmte Kenntnisse und Fähigkeiten gefordert – nur wenn Du diese erfüllst, hast Du eine Chance, bei der Bewerber:innenauswahl Berücksichtigung zu finden. Im Folgenden listen wir eine Auswahl an Skills auf, die Du für die Ausübung Deines Wunschberufs benötigst:
- Zugbetriebsverfahren
- Vorschriften für die Fahrgastbeförderung
- physische Merkmale von Eisenbahnen
- Anwendungen von Lokomotivbremsen
- Gleisgeometrie
Selbstverständlich ist diese Liste nur ein kleiner, unvollständiger Auszug. Welche Fähigkeiten und Kenntnisse genau gewünschst werden, solltest Du der Jobausschreibung des Unternehmens entnehmen.
Welche Aufgaben hat ein Lokführer in Berlin?
Wir verbringen den Großteil unserer Lebenszeit auf Arbeit. Daher ist es wichtig, dass Dein Wunschjob nicht nur Deine Existenz sichert, sondern auch Spaß macht. Als Lokführer in Berlin gehören unter anderem nachfolgende Aufgaben zu Deinem Tätigkeitsspektrum:
- Lokomotiven überprüfen
- Frachtgewicht an Fassungsvermögen von Frachtfahrzeugen anpassen
- Berichte über den Frachtversand erstellen
- Signalanweisungen befolgen
- konzentriert bleiben
- mit belastenden Situationen umgehen
Die Aufgabenliste erhebt selbstverständlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Du erhältst aber eine Vorahnung davon, was Dich bei der Arbeit erwartet. Je nach Unternehmen und Berufserfahrung zählen weitere Tätigkeiten zu Deinem Job.
Wie sind meine Chancen als Lokführer auf dem regionalen Arbeitsmarkt?
In der Arbeitsmarktregion Berlin, in welcher Dein Wunschort Berlin liegt, kommen in der Berufsgruppe “Fahrzeugführung im Eisenbahnverkehr” im Monat Februar statistisch gesehen 0,35 Arbeitslose auf eine offene Stelle. Diese statistische Größe ergibt sich aus 161 offenen Stellen und 56 registrierten Arbeitslosen bei der Bundesagentur für Arbeit.
Da das Verhältnis bei unter 3. liegt, handelt es sich bei dem Beruf um einen sogenannten Engpassberuf. Der Arbeitsmarkt ist als „Arbeitnehmermarkt“ zu bezeichnen. Im Allgemeinen verheißt das sehr gute Chancen für die schnelle Einstellung.
In den letzten 6 Monaten hat sich das Verhältnis von offenen Stellen und Arbeitslosen um -10,26% verändert. Das ist eine Verknappung des Angebots und somit eine Verbesserung zugunsten der Arbeitnehmer von mehr als 10%. Das ist ein eindeutiger Trend.
In dem folgenden Chart lässt sich der Verlauf der Trends nochmals visuell anhand der absoluten Marktwerte gut nachvollziehen.
Je nach Vorliebe kannst Du dabei als Lokführer in Berlin in folgenden Bereichen tätig sein:
Welche Weiterbildungs- und Aufstiegschancen bieten sich mir als Lokführer in Berlin?
Eine Spezialisierung oder mehr Verantwortung in einer Leitungsfunktion – es stehen Dir in Deinem Beruf unterschiedliche Wege offen, um die Karriereleiter emporzuklettern. Darüber hinaus hast Du in Deinem Job folgende Möglichkeiten:
- Techniker/in - Verkehrstechnik (Verkehrsmanagement)
- Verkehrsingenieurwesen (grundständig)
- Fachwirt/in - Güterverkehr und Logistik
- Meister/in - Bahnverkehr
- Logistik, Supply-Chain-Management (grundständig)
Ist ein Quereinstieg als Lokführer möglich?
Aufgrund dem hohen Bedarf an Fachkräften als Lokführer suchen Firmen vermehrt auch nach Quereinsteigern um den Bedarf zu decken.
Auf Gute-Jobs findest Du eine große Anzahl an Jobs, bei denen Quereinsteiger gute Chancen auf eine Anstellung haben. Ein Quereinstieg gelingt vor allem in solchen Branchen, in denen der Fachkräftemangel bereits stark ausgeprägt ist.
Für den von Dir gesuchten Beruf als Lokführer in Berlin haben wir 8 offene Stellen für den Quereinstieg in unserer Jobbörse.
Wie bewerbe ich mich für die Stelle als Lokführer in Berlin?
Für den Beruf Lokführer findest Du in unserer Jobbörse momentan 31 offene Stellen. Aktuell liegt in der Arbeitsmarktregion Berlin die Vakanzzeit bei 164 Tagen. Dies entspricht dem Zeitraum zwischen der Publikation des Jobangebots bei der Jobbörse der Agentur für Arbeit und seiner Entfernung aus eben dieser.
Bevor Du jedoch eine neue berufliche Karriere als Lokführer in Berlin starten kannst, steht erst die Bewerbung an. Mit einem Klick auf das von Dir gewünschte Jobangebot, wirst Du direkt auf die Karriereseite des Unternehmens weitergeleitet.
Du hast Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen vorbereitet, also Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und – sofern gewünscht – Arbeitsproben? Sehr gut! Die nächsten Schritte sind dann wie folgt:
1. Lade Deine Bewerbungsdateien auf dem Karriereportal hoch oder schicke diese per E-Mail ans Unternehmen.
2. Die Personalabteilung prüft Deine Unterlagen.
3. Konntest Du mit Deiner Bewerbung überzeugen, darfst Du Dich in einem oder mehreren Bewerbungsgesprächen beweisen.
4. Du hast das Unternehmen von Deinem Talent und Deinen Fähigkeiten überzeugt? Dann fehlt jetzt nur noch die Unterschrift unter dem Arbeitsvertrag.
In welchen anderen Städten der Region Berlin kann ich mich als Lokführer bewerben?
Passende Jobs findest Du übrigens nicht nur in Berlin. Erweitere Deine Jobsuche regional und werde fündig als Lokführer in Neuruppin, Lokführer in Wittstock (Dosse), Lokführer in Potsdam, Lokführer in Nauen und Lokführer in Hennigsdorf.
Welche alternativen Berufe und Berufsbezeichnungen passen zu Lokführer?
Deine ursprüngliche Suche nach Lokführer war nicht erfolgreich? Dann passe Deine Suchstrategie an, wenn Du mehr relevante Jobresultate erzielen willst. Suche einfach mit anderen Berufsbezeichnungen oder Jobtiteln, die der von Dir gesuchten Tätigkeit nahekommen. Denn oft schreiben Firmen den von Dir gesuchten Beruf unter einem anderen Namen aus.
Hier eine Auflistung alternativer Berufsbezeichnungen, die gemäß Bundesagentur für Arbeit mit Deiner Suche als Lokführer übereinstimmen:
Schienenfahrzeugschlosser/in - Triebfahrzeugführer/in, Lokführer/in, Werkbahnlokführer/in und Eisenbahner/in - Betriebsdienst - Lokführer und Transport
Das Team hinter Gute-Jobs drückt alle Daumen, dass Du bald die für Dich passende Stelle gefunden hast.