Jobs und Stellenangebote als Kaufmännischer Mitarbeiter in Hannover

Du willst Dich über den Beruf als Kaufmännischer Mitarbeiter informieren? Dann bist Du bei Gute-Jobs.de genau richtig. Wir bieten Dir auf dieser Seite interessante Einblicke und exklusive Fakten zur Arbeitsmarktregion Hannover und Hannover im Speziellen. Wir zeigen Dir unter anderem, welches Gehalt Dich erwartet, welche Voraussetzungen Du mitbringen solltest und wie Deine Erfolgschancen im Falle einer Bewerbung stehen. Sieh Dir zuvor aber unsere Stellenangebote zu Deiner Suche in unserer Jobbörse an, denn vielleicht ist darunter bereits Dein Perfect Match.

8 Job(s) für deine Suchanfrage: Stellenangebot als Kaufmännischer Mitarbeiter in Hannover

Keine neuen Jobs mehr verpassen?
Jetzt einen Suchagenten für Deine Suche als Kaufmännischer Mitarbeiter in Hannover einrichten und über neue Jobs als erstes informiert werden!
Loading

Weitere passende Jobs in der Arbeitsmarktregion Hannover

In welchen Arbeitsmodellen werden Jobs für Kaufmännischer Mitarbeiter in Hannover angeboten?

Deine Suche nach Kaufmännischer Mitarbeiter gibt es aktuell in nur wenigen Anstellungsarten. Wenn du auf der Suche nach einem bestimmten Modell bist, dann empfiehlt sich die Kontaktaufnahme mit der Personalabteilung deines Wunsch-Arbeitgebers.

Was verdiene ich als Kaufmännischer Mitarbeiter in Hannover?

Ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl für einen Job ist das Gehalt.

Als mittlerer Verdienst in dem von Dir gewünschten Beruf werden in Niedersachsen 3.188 Euro brutto pro Monat angezeigt. Dabei bekommen die untersten 10 % im Monat 1.799 Euro und weniger. Die Top-Verdiener, also die obersten 10 %, erhalten dagegen 5.389 Euro im Monat und mehr.

Gehaltsspanne Bruttoentgelt | Für Büro- und Sekretariatskräfte (o.S.) | Bundesland Niedersachsen

Auf Bundesebene betrachtet beträgt das mittlere Gehalt für Kaufmännischer Mitarbeiter und ähnliche Berufe 3.401 €, also mehr als das Gehalt in Niedersachsen.

Dir ist nicht nur ein Job wichtig, der Dich erfüllt; auch die Bezahlung sollte stimmen? Eventuell lohnt sich ein Umzug in ein anderes Bundesland für Dich.

Zur Information: Diese Daten beruhen auf 1.014.495 Sozialversicherungsmeldungen und sollen Dir Orientierung im Gehaltsdschungel bieten. Denk dran, dass Dein Gehalt von weiteren Faktoren abhängt, beispielsweise der Branche, in der Du tätig sein wirst und von Deiner Qualifikation.

Welche Fähigkeiten werden von mir als Kaufmännischer Mitarbeiter in Hannover gefordert?

Bestimmt bringst Du für den von Dir gewünschten Job als Kaufmännischer Mitarbeiter in Hannover eine gewisse Leidenschaft mit. Doch neben Freude am Beruf verlangt Dein künftiger Arbeitgeber auch gewisse Fähigkeiten und Kenntnisse von Dir, wenn Du Dich für diesen Beruf bewirbst.

Die nachfolgende Auflistung ist nur eine Auswahl an Fähigkeiten für Deinen Beruf.

Welche Aufgaben hat ein Kaufmännischer Mitarbeiter in Hannover?

Wir verbringen den Großteil unserer Lebenszeit auf Arbeit. Daher ist es wichtig, dass Dein Wunschjob nicht nur Deine Existenz sichert, sondern auch Spaß macht. Als Kaufmännischer Mitarbeiter in Hannover gehören unter anderem nachfolgende Aufgaben zu Deinem Tätigkeitsspektrum:

  • Tabellenkalkulationsprogramme verwenden
  • mit Kunden kommunizieren
  • Kundenkorrespondenz erstellen
  • per Telefon kommunizieren
  • Postsendungen bearbeiten
  • Pakete und Lieferungen verarbeiten

Die Aufgabenliste erhebt selbstverständlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Du erhältst aber eine Vorahnung davon, was Dich bei der Arbeit erwartet. Je nach Unternehmen und Berufserfahrung zählen weitere Tätigkeiten zu Deinem Job.

Wie stehen meine Chancen auf einen Job als Kaufmännischer Mitarbeiter auf dem regionalen Arbeitsmarkt?

In der Arbeitsmarktregion Hannover, in welcher der Ort Hannover liegt, in dem Du Deinem Wunschberuf nachgehen möchtest, verzeichnet die Statistik in der Berufsgruppe „Büro- und Sekretariatskräfte (o.S.)” im Monat Februar 6,97 Arbeitslose auf eine offene Stelle. Diese statistische Größe berechnet sich aus 694 offenen Stellen und 4.838 registrierten Arbeitslosen bei der Bundesagentur für Arbeit.

Das Verhältnis liegt weit über 3. Das bedeutet konkret: In dem von Dir gesuchten Beruf übersteigt auf dem regionalen Arbeitsmarkt das Angebot an Fachkräften kurzfristig die Nachfrage nach Fachkräften. Ein solcher Arbeitsmarkt kann auch als Arbeitgebermarkt bezeichnet werden. Arbeitgeber:innen haben es hier einfach, geeignete Bewerber:innen für offene Stellen zu finden.

Arbeitsmarkt Situation - Arbeitslose pro offene Stelle: Sept 2022 - Feb 2023 | Für Büro- und Sekretariatskräfte (o.S.) | Region Hannover

Im letzten halben Jahr hat sich die Relation von offenen Stellenangeboten und Arbeitslosen um 2,05% verändert. Das ist eine mäßige Entwicklung beziehungsweise Schwankung. Mit größeren Verschiebungen auf dem (lokalen) Arbeitsmarkt ist jedenfalls kurzfristig nicht zu rechnen.

In nachfolgender Grafik ist der Trend-Verlauf nochmal visuell dargestellt.

Offene Stellen und Arbeitslose: Sept 2022 - Feb 2023 | Für Büro- und Sekretariatskräfte (o.S.) | Region Hannover

Als Kaufmännischer Mitarbeiter in Hannover hast Du gute Karten, Deinen Wunschjob zu ergattern. Im Folgenden sind Arbeitgeber aufgelistet, die für Deine Suche relevant sind. Darunter sind:

Je nach Präferenz kannst Du dabei als Kaufmännischer Mitarbeiter in Hannover in folgenden Branchen arbeiten:

Welche Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten habe ich als Kaufmännischer Mitarbeiter in Hannover?

Möglichkeiten zum Aufstieg als Kaufmännischer Mitarbeiter bieten dir eine Spezialisierung oder die Übernahme von mehr Verantwortung – etwa durch eine Leitungsfunktion. Darüber hinaus stehen Dir in Deinem Beruf folgende Optionen offen:

  • Betriebswirt/in (Fachschule) - Kommunik. und Büromanagem.
  • Betriebswirtschaftslehre, Business Administration (grundst.)
  • Fachwirt/in - Büro- und Projektorganisation

Kaufmännischer Mitarbeiter in Hannover: Ist auch ein Quereinstieg möglich?

Auf Gute-Jobs sind zahlreiche offene Stellen verzeichnet, bei denen Quereinsteiger:innen gute Karten auf eine Einstellung haben. Ein Quereinstieg ist vor allem in den Bereichen aussichtsreich, in denen bereits ein sehr hoher Fachkräftemangel herrscht.

Für den von Dir gewünschten Job als Kaufmännischer Mitarbeiter in Hannover sind leider keine offenen Stellen für den Quereinstieg in unserer Jobdatenbank verzeichnet.

Wie bewerbe ich mich als Kaufmännischer Mitarbeiter in Hannover?

Für den Beruf Kaufmännischer Mitarbeiter gibt es in unserer Jobbörse aktuell 8 offene Stellen. Die durchschnittliche Vakanzzeit, also der Zeitraum von der Veröffentlichung der Stellenanzeige bis zur endgültigen Einstellung, beträgt für die Arbeitsmarktregion Hannover 148 Tage.

Doch bevor Du eine neue berufliche Laufbahn einschlägst, musst Du erst mit Deiner Bewerbung überzeugen. Und so geht's:

1. Klicke zunächst auf das gewünschte Stellenangebot. Du wirst dann sofort auf die Karriereseite des entsprechenden Unternehmens weitergeleitet.

2. Dort kannst Du Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen hochladen, wozu in der Regel ein Anschreiben, Dein Lebenslauf und Dein letztes Zeugnis zählen. Gegebenenfalls erwartet das Unternehmen auch Arbeitsproben.

3. Wenn Deine Bewerbung die Personalabteilung überzeugt hat, wirst Du zu einem oder mehreren Vorstellungsgesprächen eingeladen – auch ein Probearbeitstag kann Teil des Bewerbungsprozesses sein.

4. Konntest Du den Arbeitgeber überzeugen, steht einer erfolgreichen Karriere als Kaufmännischer Mitarbeiter in Hannover nichts mehr im Weg.

In welchen anderen Orten der Region Hannover gibt es Jobangebote als Kaufmännischer Mitarbeiter?

Nicht nur in Hannover auch in anderen Orten der Region findest Du bei uns geeignete Jobangebote. Beispielsweise als: Kaufmännischer Mitarbeiter in Sehnde, Kaufmännischer Mitarbeiter in Lehrte, Kaufmännischer Mitarbeiter in Burgwedel, Kaufmännischer Mitarbeiter in Laatzen und Kaufmännischer Mitarbeiter in Hildesheim.

Welche anderen Berufsbezeichnungen sind Kaufmännischer Mitarbeiter noch zugeordnet?

Du bist mit der Auswahl an Jobs für Deine Suchanfrage als Kaufmännischer Mitarbeiter in Hannover nicht zufrieden? Du wünschst Dir mehr Stellen? Dann starte einen neuen Suchvorgang mit einer anderen Berufsbezeichnung. Schließlich kann es sein, dass Unternehmen für ihre Stellenausschreibungen des für Dich passenden Berufs oft einen anderen Namen nutzen, als wonach Du suchst.

Hier eine Übersicht alternativer Berufsbezeichnungen der Bundesagentur für Arbeit zur Suche nach Kaufmännischer Mitarbeiter:

Bürofachhelfer/in (§66 BBiG/§42m HWO), Wirtschaftsassistent/in - Bürowirtschaft, Handelsassistent/in - Bürokaufmann/-frau und Fachangestellte/r für Bürokommunikation

Alles Gute für Deine Jobsuche wünscht Dir das Team hinter Gute-Jobs!