
Jobs und Stellenangebote als Bauingenieur in Hamburg
Du suchst eine neue Herausforderung als Bauingenieur in Hamburg? Wir liefern Dir auf dieser Seite aktuelles Arbeitsmarkt Know-how. Du willst beispielsweise wissen, wie viele Jobs es in Deiner Region gibt und wie viele andere Arbeitssuchende es auf das passende Jobangebot gibt? Dann bist du hier richtig! Wir verraten Dir, wieviel Gehalt Du erwarten kannst und einiges mehr. So findest Du einfach und smart Deinen neuen Traumjob.
Stöbere aber vorher durch die aktuell 10 offenen Stellen als Bauingenieur in Hamburg. Eventuell ist das passende Jobangebot für Dich dabei, so dass es letztlich heißt: „Ich habe ein Stellenangebot als Bauingenieur gesucht und dank Gute Jobs in Hamburg gefunden!“
10 Job(s) für deine Suchanfrage: Stellenangebot als Bauingenieur in Hamburg











Weitere passende Jobs in der Arbeitsmarktregion Hamburg









In welchen Arbeitszeitmodellen sind Jobs als Bauingenieur in Hamburg verfügbar?
Egal, ob Teilzeit, Vollzeit, Minijob oder andere Modelle: Der von Dir gesuchte Beruf als Bauingenieur in Hamburg ist aktuell in unserer Jobdatenbank in folgenden Arbeitszeitmodellen verfügbar:
Wähle das Modell aus, das am besten mit Deiner Lebensplanung und Deinen Karrierewünschen übereinstimmt.
Was verdient man als Bauingenieur in Hamburg?
Aus den deutschlandweit 211.666 und im Bundesland Hamburg 8.992 registrierten Angaben zum Entgelt ergibt sich für diese Berufsgruppe das folgende Gehaltsgefüge (Bruttolöhne).In Hamburg verdienen die untersten 10% unter 3.308 Euro. Die obersten 10 % der besser Verdienenden liegen bei 7.050 Euro (und ggf. sogar drüber). Der Median für diese Berufsgruppe beträgt 4.989 Euro brutto pro Monat.
Damit ist das Gehalt für deine Berufsgruppe in Hamburg über dem deutschlandweiten Durchschnitt von 4.961 Euro brutto pro Monat.
Natürlich ist Dein Gehalt nicht nur vom Bundesland abhängig, in dem Du beschäftigt sein wirst, sondern auch von der Branche und Deinem künftigen Unternehmen.
Welches Know-how wird von einem Bauingenieur in Hamburg erwartet?
Jeder Beruf erfordert gewisse Kenntnisse und Fähigkeiten, um eine Tätigkeit bestmöglich auszuüben. Strebst Du einen Job als Bauingenieur an, dann kommt es bei Dir auch auf folgende Skills an:
- Bergbau-, Bau- und Arbeitsmaschinen
- Engineering-Prozesse
- integriertes Design
- Grundsätze der Ingenieurwissenschaften
- technische Zeichnungen
- Bauingenieurwesen
Die genauen Anforderungen an den von Dir gewünschten Job liest Du in der jeweiligen Stellenausschreibung. Je mehr der geforderten Kenntnisse und Fähigkeiten Du mitbringst, desto größer Dein Vorteil gegenüber Mitbewerber:innen.
Welche Aufgaben hat ein Bauingenieur in Hamburg?
Wir verbringen den Großteil unserer Lebenszeit auf Arbeit. Daher ist es wichtig, dass Dein Wunschjob nicht nur Deine Existenz sichert, sondern auch Spaß macht. Als Bauingenieur in Hamburg gehören unter anderem nachfolgende Aufgaben zu Deinem Tätigkeitsspektrum:
- fachliche Kompetenz unter Beweis stellen
- Projekte managen
- Forschungsdaten verwalten
- Software für technisches Zeichnen verwenden
- analytisch denken
- Open-Source-Software entwickeln
Die Aufgabenliste erhebt selbstverständlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Du erhältst aber eine Vorahnung davon, was Dich bei der Arbeit erwartet. Je nach Unternehmen und Berufserfahrung zählen weitere Tätigkeiten zu Deinem Job.
Wie sind meine Chancen als Bauingenieur auf dem regionalen Arbeitsmarkt?
Du willst wissen, wie aussichtsreich Deine Suche als Bauingenieur in Hamburg ist? Laut Statistik „konkurrieren“ in der Berufsgruppe “Bauplanung u. -überwachung, Architektur” im Monat 696 registrierte Arbeitslose bei der Bundesagentur für Arbeit um 587 offene Arbeitsplätze. So kommen in der Arbeitsmarktregion Hamburg im Monat August 1,19 Arbeitslose auf eine offene Stelle.
Das Verhältnis von Arbeitslosen und offenen Stellen liegt unter 3. Das bedeutet, der gesuchte Beruf ist ein Mangelberuf und der Arbeitsmarkt ein sogenannter „Arbeitnehmermarkt“. Eine gute Nachricht für Dich, denn so stehen Deine Chancen für eine erfolgreiche Bewerbung sehr gut.
Im letzten halben Jahr erfolgte eine Veränderung des Verhältnisses von offenen Stellen und Arbeitslosen um -1,65%. Das stellt eine gemäßigte Entwicklung dar. Mit bedeutenden Verschiebungen und Umbrüchen auf dem (lokalen) Arbeitsmarkt ist erst einmal nicht zu rechnen.
In nachfolgender Grafik wird die Entwicklung der Trends nochmal anhand der absoluten Marktzahlen veranschaulicht.
Welche Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten bieten sich mir als Bauingenieur in Hamburg?
Wenn Du in Deinem Beruf als Bauingenieur vorankommen willst, hast Du zwei Möglichkeiten: Du kannst Dich entweder spezialisieren oder mehr Verantwortung übernehmen. Hier ein Überblick über Deine Karrierechancen:
- Immobilienwirtschaft (weiterführend)
- Bauphysik (weiterführend)
- Stadt-, Regionalplanung (weiterführend)
- Denkmalpflege (weiterführend)
- Schweißfachingenieur/in
Ist ein Quereinstieg als Bauingenieur eine Option?
Bei einem Fachkräfte-Engpass als Bauingenieur sind in Unternehmen oft auch Quereinsteiger:innen willkommen, damit der Bedarf gedeckt werden kann.
Für den von Dir gesuchten Beruf als Bauingenieur in Hamburg sind leider keine offenen Jobangebote für den Quereinstieg in unserer Datenbank verzeichnet.
Wie bewerbe ich mich als Bauingenieur in Hamburg?
Für den Beruf Bauingenieur gibt es in unserer Jobbörse aktuell 10 offene Stellen. Die durchschnittliche Vakanzzeit, also der Zeitraum von der Veröffentlichung der Stellenanzeige bis zur endgültigen Einstellung, beträgt für die Arbeitsmarktregion Hamburg 166 Tage.
Doch bevor Du eine neue berufliche Laufbahn einschlägst, musst Du erst mit Deiner Bewerbung überzeugen. Und so geht's:
1. Klicke zunächst auf das gewünschte Stellenangebot. Du wirst dann sofort auf die Karriereseite des entsprechenden Unternehmens weitergeleitet.
2. Dort kannst Du Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen hochladen, wozu in der Regel ein Anschreiben, Dein Lebenslauf und Dein letztes Zeugnis zählen. Gegebenenfalls erwartet das Unternehmen auch Arbeitsproben.
3. Wenn Deine Bewerbung die Personalabteilung überzeugt hat, wirst Du zu einem oder mehreren Bewerbungsgesprächen eingeladen – auch ein Probearbeitstag kann Teil des Bewerbungsprozesses sein.
4. Konntest Du den Arbeitgeber überzeugen, steht einer erfolgreichen Karriere als Bauingenieur in Hamburg nichts mehr im Weg.
In welchen anderen Städten der Region Hamburg finden sich Stellenangebote als Bauingenieur?
Nicht nur in Hamburg gibt es einen Bedarf an für Dich passenden Stellen. Ähnliche Stellenangebote finden sich auch als Bauingenieur in Schwerin, Bauingenieur in Hagen, Bauingenieur in Kiel, Bauingenieur in Bad Kleinen und Bauingenieur in Husum.
Welche anderen Berufsbezeichnungen sind Bauingenieur noch zugeordnet?
Du bist mit der Auswahl an Jobs für Deine Suchanfrage als Bauingenieur in Hamburg nicht zufrieden? Du wünschst Dir mehr Stellen? Dann starte einen neuen Suchvorgang mit einer anderen Berufsbezeichnung. Schließlich kann es sein, dass Unternehmen für ihre Stellenausschreibungen des für Dich passenden Berufs oft einen anderen Namen nutzen, als wonach Du suchst.
Hier eine Übersicht alternativer Berufsbezeichnungen der Bundesagentur für Arbeit zur Suche nach Bauingenieur:
Baubetriebsingenieur/in, Statiker/in, Dipl.-Ing. - Bau und Prüfstatiker/in
Alles Gute für Deine Jobsuche wünscht Dir das Team hinter Gute-Jobs!