Diese neuen Jobs passen zu deinen Interessen.
Deine Suche in Ludwigshafen (Rhein) fÀllt unter die Arbeitsmarktregion Mannheim ebenso wie unter das Bundesland Rheinland-Pfalz.
In der von Dir gesuchten Ortschaft gibt es die meisten Jobangebote in der Branche IT, Technik, Gastronomie, Wissenschaft und Marketing und Vertrieb.
Deine Gehaltsperspektive ist dir sicherlich besonders wichtig. Diese befindet sich auf Bundeslandebene im Schnitt bei 3.707 Euro, bzw. zwischen mindestens 2.284 Euro und höchstens 6.708 Euro. Zur Berechnung bedienen wir uns der Datenbank der Bundesagentur fĂŒr Arbeit. Anhand von 915.430 Sozialversicherungsmeldungen, werden die vorliegenden Gehaltsangaben berechnet. SelbstverstĂ€ndlich wĂ€re dein tatsĂ€chliches Gehalt abhĂ€ngig von verschiedenen weiteren Faktoren wie der Jobbezeichnung, Qualifikation, Verhandlungsgeschick etc.
Im VerhÀltnis dazu liegt das Gehalt in der gesamten Bundesrepublik bei durchschnittlich 3.796 Euro. Das Gehalt in Rheinland-Pfalz, wo Ludwigshafen (Rhein) liegt, schneidet somit schlechter im bundesweiten Vergleich ab.
In Ludwigshafen (Rhein) sind uns Arbeitgeber und deren Jobangebote in 11 Branchen bekannt wie etwa IT, Technik, Gastronomie, Wissenschaft und Marketing und Vertrieb. Das Angebot ist somit sehr divers.
Der Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz hat mit 3,60 Jobsuchenden pro ausgeschriebene Stelle ein geringeres relatives FachkrĂ€fteangebot als der deutsche Durchschnitt. Insgesamt sind im Bundesland im Monat MĂ€rz 126.642 Personen als Arbeitslos gemeldet. Dem gegenĂŒber stehen 35.195,00 offene Stellen.
Interessant ist zu sehen, wie sich das VerhÀltnis von Arbeitslosen und ausgeschriebenen Stellen in Rheinland-Pfalz in den letzten 6 Monaten entwickelt hat. Daraus lÀsst sich besser ablesen, wo der Arbeitsmarkt steht bzw. wohin der Trend geht. Folgende Grafik zeigt uns diese Entwicklung im Detail.
Wie man dem Schaubild entnehmen kann steigt der Faktor, also das VerhĂ€ltnis von FachkrĂ€fteangebot und -Nachfrage. Es gab also noch vor 6 Monaten weniger Arbeitslose pro offene Stelle, als es heute der Fall ist. FĂŒr Arbeitgeber ist das eine gute Entwicklung, da es einfacher ist, eine Position zu besetzen. FĂŒr Arbeitnehmer wie dich kann diese Entwicklung bedeuten, dass die Jobsuche lĂ€nger dauert aufgrund der höheren Konkurrenz. Da die Steigung mit 8,76 % unter +10% Prozent liegt, ist die VerĂ€nderung noch im moderaten Bereich anzusiedeln. Der Zug in Richtung Arbeitgebermarkt ist geschmeidig unterwegs. Aber er ist eben unterwegs.
Die Entwicklung des Arbeitsmarktes lÀsst sich auch anhand von absoluten Werten auf der Angebotsseite und der Nachfrageseite beobachten.
Ebenso interessant wie das VerhÀltnis von Arbeitslosen und ausgeschriebenen Stellen, ist die Vakanzzeit und deren Entwicklung. Die Vakanzzeit ist die Zeit in Tagen, die es auf Firmenseite benötigt, um eine Stelle zu besetzen. Eine lange durchschnittliche Vakanzzeit bedeutet also, dass es wenige passende Bewerber auf die Stelle gibt. Auf Bewerberseite bedeutet das entsprechend eine geringe Konkurrenz und somit, sofern deine Qualifikation dem Stellenprofil entsprechen, eine kurze Jobsuche.
In Rheinland-Pfalz betrÀgt die aktuelle Vakanzzeit 272 Tage. In ganz Deutschland betrÀgt die Vakanzzeit 225 und ist somit geringer als die Vakanzzeit in Rheinland-Pfalz. Das bedeutet, dass die Jobsuche in Rheinland-Pfalz weniger lange dauert als in den meisten anderen BundeslÀndern.
Ăber die letzten 6 Monate hat sich die Vakanzzeit in Rheinland-Pfalz mit -4,56 % verringert. Somit hat sich die Dauer fĂŒr Jobsuche im Umkehrschluss verlĂ€ngert. Noch vor 6 Monaten ging es schneller, den passenden Job zu finden. Es sei allerdings gesagt, dass diese Daten alle Jobs betreffen. Das VerhĂ€ltnis von Arbeitslosen zu offenen Stellen ebenso wie die Vakanzzeit kann sich je nach Industriezweig und Spezialisierung sehr unterscheiden.
Folgende Grafik zeigt dir die Entwicklung der Vakanzzeit der letzten 6 Monate in Rheinland-Pfalz:
In der Arbeitsmarktregion Mannheim sind neben Ludwigshafen (Rhein) noch weitere Ortschaften in welchen Firmen hĂ€nderingend nach ArbeitskrĂ€ften suchen. Die gröĂten zu nennenden in unserer Datenbank sind Heidelberg, Mannheim, Wiesloch, Speyer und NeckargemĂŒnd.
Speziell fĂŒr deine gesuchte Arbeitsmarktregion können wir die gleiche Analyse durchfĂŒhren wie fĂŒr das Bundesland. Der Faktor fĂŒr Mannheim in Bezug auf das VerhĂ€ltnis von Arbeitssuchenden je offener Stelle liegt bei 4,58. Das folgende Diagramm veranschaulicht die Entwicklung innerhalb der letzten sechs Monate:
Deutlich wird, dass sich das Angebot an FachkrĂ€ften um 10,90% vergröĂert hat.
In der vorliegenden Grafik wird erneut das VerhĂ€ltnis zwischen Arbeitslosen und offenen Stellen visualisiert. Damit versuchen wir dir ein besseres GefĂŒhl fĂŒr die Arbeitsmarktdynamik speziell in Ludwigshafen (Rhein) und der dazugehörigen Region.
Was fehlt jetzt noch? Richtig, die Vakanzzeit! Wir erinnern uns: sie gibt die durchschnittliche Dauer fĂŒr eine Stellenbesetzung an. In der Region Mannheim liegt sie aktuell bei 232 Tagen. Scheinbar hat sich die Vakanzzeit im letzten halben Jahr um -2,93% verringert. Gut fĂŒr Arbeitgeber, aber eher schlecht fĂŒr Jobsuchende.
In Ludwigshafen (Rhein) gibt es mehrere Firmen welche aktiv nach neuen Mitarbeitern suchen. BASF SE, neska Schiffahrts-und Speditionskontor GmbH und NORDSEE GmbH sind Firmen bei welchen Du fĂŒndig werden könntest.
Detaillierte Informationen und eine vielzahl an Stellenangeboten in Ludwigshafen (Rhein) gibt es fĂŒr die Berufe als
Viel Erfolg bei deiner weiteren Jobsuche!
Notifications