
Stellenangebote in Speyer
Du suchst nach passenden Stellenangeboten in Speyer? Speyer liegt im Bundesland Rheinland-Pfalz und dort in der von der Bundesagentur für Arbeit definierten Arbeitsmarktregion Mannheim. In Rheinland-Pfalz arbeiten 2023 insgesamt 915.430 Personen, was 4,21% aller Beschäftigten Personen in Deutschland entspricht.
18 Job(s) für deine Suchanfrage: Stellenangebot in Speyer











Weitere passende Jobs in der Arbeitsmarktregion Mannheim










Gehalt: Was verdienen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Speyer?
Deine Gehaltsperspektive ist dir sicherlich besonders wichtig. Diese befindet sich auf Bundeslandebene im Schnitt bei 3.570 Euro, bzw. zwischen mindestens 2.141 Euro und höchstens 6.497 Euro. Zur Berechnung bedienen wir uns der Datenbank der Bundesagentur für Arbeit. Anhand von 915.430 Sozialversicherungsmeldungen, werden die vorliegenden Gehaltsangaben berechnet. Selbstverständlich wäre dein tatsächliches Gehalt abhängig von verschiedenen weiteren Faktoren wie der Jobbezeichnung, Qualifikation, Verhandlungsgeschick etc.
Im Verhältnis dazu liegt das Gehalt in der gesamten Bundesrepublik bei durchschnittlich 3.646 Euro. Das Gehalt in Rheinland-Pfalz, wo Speyer liegt, schneidet somit schlechter im bundesweiten Vergleich ab.
In Speyer sind uns Arbeitgeber und deren Jobangebote in 9 Branchen bekannt wie etwa Bauwesen, Marketing und Vertrieb, Technik, Automotive und Administration. Das Angebot ist somit sehr divers.
Wie hat sich der Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz zuletzt entwickelt?
Für eine grobe Einschätzung zu deinen Einstellungschancen macht es Sinn, sich vor Augen zu führen, wie die allgemeine Arbeitsmarktsituation 2023 in der Arbeitsmarktregion Mannheim ausschaut. Hierbei stehen 18.214 offene Stellen, 69.019 Arbeitssuchende gegenüber. Daraus ergibt sich ein Faktor von 3,79. Zum Vergleich: im Bundesland Rheinland-Pfalz liegt der Faktor mit 40.249 offenen Stellen und 111.096 Arbeitssuchenden bei 2,76.
Scheint so, als wenn das Fachkräfteangebot in Rheinland-Pfalz geringer ist als in Mannheim. Genauer gesagt ist es in Mannheim um 27,18% besser.
Im Folgenden schauen wir uns den Trend der vergangenen sechs Monate auf Bundeslandebene an.
Für Rheinland-Pfalz hat sich das Verhältnis um 10,40% positiv verändert. Aus Arbeitgebersicht ist diese Entwicklung durchaus zu begrüßen. Schließlich suchen im Verhältnis zu den offenen Stellen mehr Leute nach Stellenangeboten. Für dich als Jobsuchenden jedoch bedeutet das, dass die Entwicklung der letzten sechs Monaten tendenziell zu mehr Konkurrenz geführt hat.
Während -6,50% weniger offene Stellen vorhanden sind, steigt die Anzahl an Arbeitslosen um 3,27%. Für Arbeitgeber ist diese Entwicklung durchaus als positiv zu verbuchen. Arbeitssuchende hingegen beklagen mehr Konkurrenz bei weniger Stellenangeboten.
Nicht nur das Verhältnis von Arbeitslosen zu offenen Stellen ist relevant, sondern auch die Vakanzzeit. Der Begriff „Vakanzzeit“ beschreibt die durchschnittliche Dauer, wie lange ein Unternehmen, beginnend bei der Jobausschreibung, braucht, um diejenige Stelle zu besetzen. Je größer die Vakanzzeit ist, desto besser ist das für dich. Schließlich bedeutet eine hohe Vakanzzeit, dass es Unternehmen schwer fällt ihre offenen Positionen zu besetzen, womit passende Bewerbungen dringend notwendig werden.
Im Bundesland Rheinland-Pfalz liegt sie aktuell bei 257 Tagen im Mittel. So wie es ausschaut hat sich die Vakanzzeit um 7,98% vergrößert. Unternehmen brauchen länger, um ihre vakanten Stellen mit tatkräftigen Neubesetzungen zu füllen. Hier bist du gefragt!
Wie ist die Lage in der Arbeitsmarktregion Mannheim?
In der Arbeitsmarktregion Mannheim sind neben Speyer noch weitere Ortschaften in welchen Firmen händeringend nach Arbeitskräften suchen. Die größten zu nennenden in unserer Datenbank sind Heidelberg, Mannheim, Ludwigshafen (Rhein), Worms und Nußloch.
Speziell für deine gesuchte Arbeitsmarktregion können wir die gleiche Analyse durchführen wie für das Bundesland. Der Faktor für Mannheim in Bezug auf das Verhältnis von Arbeitssuchenden je offener Stelle liegt bei 3,79. Das folgende Diagramm veranschaulicht die Entwicklung innerhalb der letzten sechs Monate:
Deutlich wird, dass sich das Angebot an Fachkräften um 6,16% vergrößert hat. Mit einer Änderungsrate von unter +/-10% kann hier kein sehr deutlicher Trend definiert werden.
In der vorliegenden Grafik wird erneut das Verhältnis zwischen Arbeitslosen und offenen Stellen visualisiert. Damit versuchen wir dir ein besseres Gefühl für die Arbeitsmarktdynamik speziell in Speyer und der dazugehörigen Region.
Was fehlt jetzt noch? Richtig, die Vakanzzeit! Wir erinnern uns: sie gibt die durchschnittliche Dauer für eine Stellenbesetzung an. In der Region Mannheim liegt sie aktuell bei 223 Tagen. In Bezug auf das letzte halbe Jahr hat sie sich um 5.69% verlängert. Für dich als Jobsuchenden ist das eine positive Entwicklung. Du wirst gesucht!
Welche Firmen bieten Jobangebote in Speyer?
In Speyer gibt es mehrere Firmen welche aktiv nach neuen Mitarbeitern suchen. XXXLutz E-Commerce-Logistikzentrum und INP DEUTSCHLAND GMBH sind Firmen bei welchen Du fündig werden könntest.
Weiterhin wünschen wir dir viel Erfolg bei Deiner Suche auf Gute-Jobs.de!