Jobs und Stellenangebote als Meister Elektrotechnik in Mülheim (Ruhr)

Du bist bei Deiner Jobsuche nach Meister Elektrotechnik in Mülheim (Ruhr) auf Gute-Jobs.de gelandet – herzlichen Glückwunsch! Mit unseren Arbeitsmarktdaten, die wir Dir auf dieser Seite zur Verfügung stellen, findest Du den passenden Job noch gezielter. Wir verraten Dir unter anderem, welches Gehalt Du mit Deiner Arbeit verdienen kannst, ob der Arbeitsmarkt zu Deinen Gunsten ist und welche alternativen Berufe in Deiner Region noch auf Dich warten.

Sieh Dir aber zuvor unsere exklusiven Stellenangebote für Deine Suche nach Meister Elektrotechnik in Mülheim (Ruhr) an. Möglicherweise haben wir das passende Stellengesuch für Dich.

2 Jobs als Meister Elektrotechnik in Mülheim (Ruhr)

Keine neuen Jobs mehr verpassen?
Jetzt einen Suchagenten für Deine Suche als Meister Elektrotechnik in Mülheim (Ruhr) einrichten und über neue Jobs als erstes informiert werden!
Loading

In welchen Arbeitszeitmodellen gibt es Jobs für Meister Elektrotechnik in Mülheim (Ruhr)?

Leider gibt es für Deinen gesuchten Beruf als Meister Elektrotechnik keine große Auswahl an Arbeitszeitmodellen. Möglicherweiße bieten die Arbeitgeber aber Modelle an, welche so nicht in den Stellenbeschreibung zu finden sind. Es empfiehlt sich ein Anruf bei der Personalabteilung.

Mit welchem Gehalt kann ich als Meister Elektrotechnik in Mülheim (Ruhr) rechnen?

Zuerst einmal: Dein genaues Gehalt Deiner Wunschposition als Meister Elektrotechnik in Mülheim (Ruhr) können wir Dir an dieser Stelle natürlich nicht nennen. Aber wir können Dir eine Orientierung geben, welches mittlere Gehalt Du in Nordrhein-Westfalen erwarten darfst.

4.306 Euro brutto pro Monat: Das verdienst Du im Schnitt in dem von Dir gesuchten Beruf. Gehörst Du mit Deinem Gehalt zu den Top-Verdienern, also zu den oberen zehn Prozent, verdienst Du bis zu 7.300 Euro pro Monat (und ggf. mehr). Im unteren Verdienstbereich kommst Du auf monatlich 2.535 Euro und weniger.

Gehaltsspanne Bruttoentgelt | Für Elektrotechnik | Bundesland Nordrhein-Westfalen

In ganz Deutschland verdienst Du als Meister Elektrotechnik und für verwandte Berufe 4.222 Euro, also unter dem Gehalt in Nordrhein-Westfalen.

Mit diesen Informationen ausgestattet bist Du auch für Gehaltsverhandlungen in Bewerbungsgesprächen bestens ausgerüstet.

Welche Fähigkeiten werden von mir als Meister Elektrotechnik in Mülheim (Ruhr) gefordert?

Bestimmt bringst Du für den von Dir gewünschten Job als Meister Elektrotechnik in Mülheim (Ruhr) eine gewisse Leidenschaft mit. Doch neben Freude am Beruf verlangt Dein künftiger Arbeitgeber auch gewisse Fähigkeiten und Kenntnisse von Dir, wenn Du Dich für diesen Beruf bewirbst.

Die nachfolgende Auflistung ist nur eine Auswahl an Fähigkeiten für Deinen Beruf.

  • Elektronik
  • Schaltpläne
  • Qualitätsstandards
  • Bestimmungen zu elektrischen Geräten
  • Standards für Elektronikgeräte
  • elektrische Entladung

Welche Aufgaben hat ein Meister Elektrotechnik in Mülheim (Ruhr)?

Du bist auf der Suche nach einem spannenden und herausfordernden Job? Arbeitest Du als Meister Elektrotechnik in Mülheim (Ruhr), so zählen unter anderem nachfolgende Aufgaben zu Deinem Berufsalltag:

  • Fristen einhalten
  • Arbeit überwachen
  • Qualität von Erzeugnissen kontrollieren
  • Montagezeichnungen lesen
  • Entwurfsspezifikationen für elektronische Systeme interpretieren
  • Aufzeichnungen über den Arbeitsfortschritt führen

Wenn Du Dir vorstellen kannst, mindestens acht Stunden am Tag (in Vollzeit) diese Tätigkeiten auszuüben – perfekt! Das war natürlich nur ein kleiner Ausschnitt aus Deinem Aufgabenspektrum. Abhängig vom Arbeitgeber und Deiner beruflichen Vorerfahrung können weitere Aufgaben auf Dich warten.

Wie ist die Lage auf dem regionalen Arbeitsmarkt in Mülheim (Ruhr) für den Beruf Meister Elektrotechnik?

Du suchst eine Stelle als Meister Elektrotechnik in Mülheim (Ruhr) und willst wissen, wie Deine Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung stehen? Dann bieten wir Dir hier exklusive Einblicke in den regionalen Arbeitsmarkt. Die Arbeitsmarktlage kann von Region zu Region unterschiedlich ausfallen. Wirtschaftlich gut aufgestellte Regionen zeichnen sich durch eine geringe Arbeitslosigkeit und einen Fachkräfte-Engpass aus, während wirtschaftlich weniger prosperierende Regionen durch hohe Arbeitslosigkeit charakterisiert sind.

Im Bundesland Nordrhein-Westfalen verzeichnet die Bundesagentur für Arbeit im Februar 2025 rund 89.361 beschäftigte und 7.617 arbeitslose Personen, in der Berufsuntergruppe “Elektrotechnik”. Die “berufsspezifische” Beschäftigungsquote (Beschäftigte / (Arbeitslose+Beschäftigte)) beläuft sich damit auf 92,15%.

Der Arbeitsmarkt in der Region Düsseldorf-Ruhr hat 1123 verfügbare Jobangebote und 4511 gemeldete Arbeitslose in der entsprechenden Berufsuntergruppe. Allerdings kann man in diesem Fall nicht mit Sicherheit sagen, ob es sich eher um einen Arbeitnehmer- oder einen Arbeitgebermarkt handelt. Die Tendenz bei Deiner Jobsuche geht bei einem Faktor von 4.02 allerdings in Richtung Arbeitnehmermarkt.

Arbeitsmarkt Situation - Arbeitslose pro offene Stelle: Sept 2024 - Feb 2025 | Für Elektrotechnik | Region Düsseldorf-Ruhr

Die Grafik zeigt, dass sich in Düsseldorf-Ruhr das Verhältnis von verfügbaren Jobangeboten und Arbeitslosen in den vergangenen 6 Monaten um 13,88% verändert hat.

Die Chancen auf eine positive Bewerbung haben sich im vergangenen halben Jahr somit eher verschlechtert.

Die folgende Grafik veranschaulicht die Arbeitsmarktsituation in Düsseldorf-Ruhr im Zeitraum der letzten sechs Monaten bezogen auf die absoluten Zahlen der Angebots- und der Nachfrageseite.

Offene Stellen und Arbeitslose: Sept 2024 - Feb 2025 | Für Elektrotechnik | Region Düsseldorf-Ruhr

Du möchtest als Meister Elektrotechnik in Mülheim (Ruhr) in einer bestimmten Branche tätig sein? Diese Möglichkeiten hast Du:

Welche Weiterbildungs- und Aufstiegschancen bieten sich mir als Meister Elektrotechnik in Mülheim (Ruhr)?

Eine Spezialisierung oder mehr Verantwortung in einer Leitungsfunktion – es stehen Dir in Deinem Beruf unterschiedliche Wege offen, um die Karriereleiter emporzuklettern. Darüber hinaus hast Du in Deinem Job folgende Optionen:

  • Betriebswirt/in (HwO)
  • Fachkraft - Arbeitssicherheit
  • Fachplaner/in - Energie- und Gebäudetechnik
  • Mikrotechnik, Mikrosystemtechnik (grundständig)
  • Gebäudeenergieberater/in

Kann man als Meister Elektrotechnik auch im Quereinstieg erfolgreich sein?

Nutze Deine Chance auf einen Quereinstieg als Meister Elektrotechnik in Mülheim (Ruhr). In der Jobbörse Gute-Jobs bieten wir Dir eine Vielzahl an Jobs für Seiteneinsteiger:innen. Ein Quereinstieg ist insbesondere in Bereichen möglich, in denen die Nachfrage nach Fachkräften deutlich größer ist als das Angebot.

Schade! Für Deinen Wunschberuf als Meister Elektrotechnik in Mülheim (Ruhr) haben wir keine Jobangebote für einen Quereinstieg in unserer Datenbank.

Wie läuft eine Bewerbung als Meister Elektrotechnik in Mülheim (Ruhr) ab?

Du hast für den Beruf als Meister Elektrotechnik in Mülheim (Ruhr) unter 2 offenen Stellen eine geeignete Stelle gefunden? Glückwunsch! Dann gilt es nun, das ausschreibende Unternehmen von Dir und Deinen Fähigkeiten zu überzeugen. So gehst Du dabei vor:

1. Klicke auf die Stellenausschreibung und Du landest ohne Umwege direkt auf der Karriereseite Deines möglichen künftigen Arbeitgebers.

2. Lade im Bewerbungsportal Dein Anschreiben, Deinen Lebenslauf und Dein letztes Zeugnis hoch. Je nach Beruf vervollständigen Arbeitsproben Deine Bewerbungsunterlagen.

3. Wenn Dein Profil aus allen Bewerbungen hervorsticht, bekommst Du in einem beziehungsweise mehreren Vorstellungsgesprächen die Gelegenheit, Dich zu beweisen. Auch ein Probearbeitstag kann Teil des Bewerbungsprozesses sein.

4. Wenn schließlich alle Seiten voneinander überzeugt sind und Du den Arbeitsvertrag unterschrieben hast, kann Deine neue berufliche Karriere als Meister Elektrotechnik in Mülheim (Ruhr) starten.

In welchen anderen Städten der Region Düsseldorf-Ruhr gibt es Jobangebote als Meister Elektrotechnik?

Du bist nicht auf Mülheim (Ruhr) als Ort für Deinen Beruf festgelegt? Ähnliche Jobangebote gibt es auch als Meister Elektrotechnik in Grevenbroich, Meister Elektrotechnik in Düsseldorf, Meister Elektrotechnik in Essen, Meister Elektrotechnik in Duisburg und Meister Elektrotechnik in Monheim (Rhein).

Welche alternativen Berufe und Berufsbezeichnungen sind Meister Elektrotechnik zugeordnet?

Dein Wunschjob war in unserer Jobbörse nicht dabei? Du wünschst Dir eine größere Auswahl? Dann empfehlen wir Dir, Deine Suche mit einem verwandten Suchbegriff zu wiederholen. Denn oftmals werden Berufe unter einem anderen Namen ausgeschrieben als gemeinhin üblich.

Nachfolgende Auflistung verrät Dir, welche Jobs gemäß Arbeitsagentur mit Deiner Suche als Meister Elektrotechnik übereinstimmen.

Helfer/in - Elektro, Elektromechaniker/in, Elektrotechnische/r Assistent/in, Industrieelektroniker/in - Gerätetechnik, Elektroniker/in - Geräte und Systeme, Systemelektroniker/in, Industrieelektriker/in - Geräte und Systeme, Techniker/in - Elektrotechnik (o. Schwerp.)/B. Prof. Technik, Projektierungstechniker/in (Elektro), Prozessmanager/in - Elektrotechnik, Konstrukteur/in - Elektrotechnik, Inbetriebnahmetechniker/in - Elektrotechnik, Ingenieur/in - Elektrotechnik, Elektrotechniksachverständige/r, Kommunikationselektroniker/in - Telekommunikationstechnik, Fernmeldeanlagenelektroniker/in, Nachrichtengerätemechaniker/in, Informationselektroniker/in (mit Schwerpunkten), IT-System-Elektroniker/in, Büroinformationselektroniker/in, Kommunikationselektroniker/in - Informationstechnik, Kommunikationselektroniker/in - Funktechnik, Antennenmonteur/in, Industrietechnologe/-technologin - Nachrichtentechnik, Techn. Assistent/in - Elektronik und Datentechnik, Informationselektroniker/in - Bürosystemtechnik, Informationselektroniker/in - Geräte- und Systemtechnik, Servicetechniker/in - IT, Beamt(er/in) - Fernmelde- u. Elektron. Aufklärung (m.t.D.), Systeminformatiker/in, Elektroniker/in - Informations- u. Telekommunikationstechnik, Fernmeldeelektroniker/in, Elektroniker/in - Informations- und Systemtechnik, Informationselektroniker/in, Systemtechniker/in (Telekommunikationstechnik), Medientechniker/in (Kommunikationselektronik), Techniker/in - Elektrotechnik (Info./Komm.)/B. Prof. Technik, Komponentenentwickler/in, Beamt(er/in) - Fernmelde- u. Elektron. Aufklärung (geh.t.D.), Ingenieur/in - Informations-, Kommunikationstechnik, Ingenieur/in - Medientechnik/Multimedia, Mikrotechnologe/-technologin, Mikrotechnologe/-technologin - Halbleitertechnik, Mikrotechnologe/-technologin - Mikrosystemtechnik, Techniker/in - Mikrosystemtechnik, Techniker/in - Leiterplattentechnik/B. Prof. Technik, Prozessmanager/in - Mikrotechnologie, Ingenieur/in - Mikrosystemtechnik, Ingenieur/in - Mikroelektronik, Ingenieur/in - Nanotechnologie, Ingenieur/in - Sensortechnik, Schiffselektriker/in, Elektroniker/in - Luftfahrttechnische Systeme, Fluggerätelektroniker/in, Kraftfahrzeugelektriker/in, Kraftfahrzeugmechatroniker/in - Fahrzeugkommunikationstechn., Techniker/in - Elektromobilität/B. Prof. Technik, Berufsspezialist/in - Elektronik Mobilität, Berufsspezialist/in - Ladeinfrastruktursys. Elektromobilität, Ingenieur/in - Fahrzeugelektronik, Ingenieur/in - Elektromobilität, Elektroprüfer/in, DGUV-Prüfer/in, Systemtester/in - Elektrotechnik, Ingenieur/in - Optoelektronik, Ingenieur/in - Technische Kybernetik, Elektrotechnikermeister/in/B. Prof. Elektrotechn.-Handwerk, Informationstechnikermeister/in/B. Prof. Informationst.Hw., Industriemeister/in - Elektrotechnik (Nachrichtentechnik/IT), Industriemeister/in - Elektrotechnik (Mess/Steuer/Regelung.), Industriemeister/in - Elektrotechnik (Elektronik), Industriemeister/in - Elektrotechnik

Alles Gute für die Suche nach Deinem Traumjob und viel Glück!