Diese neuen Jobs passen zu deinen Interessen.
Du willst Dich über den Beruf als Techniker Fahrzeuginstandhaltung informieren? Dann bist Du bei Gute-Jobs.de genau richtig. Wir bieten Dir auf dieser Seite interessante Einblicke und exklusive Fakten zur Arbeitsmarktregion Stuttgart und Stuttgart im Speziellen. Wir zeigen Dir unter anderem, welches Gehalt Dich erwartet, welche Voraussetzungen Du mitbringen solltest und wie Deine Erfolgschancen im Falle einer Bewerbung stehen. Sieh Dir zuvor aber unsere Stellenangebote zu Deiner Suche in unserer Jobbörse an, denn vielleicht ist darunter bereits Dein Perfect Match.
Deine Suche nach Techniker Fahrzeuginstandhaltung gibt es aktuell in nur wenigen Anstellungsarten. Wenn du auf der Suche nach einem bestimmten Modell bist, dann empfiehlt sich die Kontaktaufnahme mit der Personalabteilung deines Wunsch-Arbeitgebers.
Wahrscheinlich hast Du bei Deiner Jobsuche eine bestimmte Gehaltsvorstellung im Kopf. Doch ist diese auch realistisch? Wir machen für Dich den Gehaltscheck für Techniker Fahrzeuginstandhaltung in Stuttgart.
Laut offizieller Gehaltsstatistik, die auf bundesweit 277.139 und im Bundesland Baden-Württemberg 39.912 erfassten Angaben zum Gehalt beruht, gehörst Du in dieser Berufsgruppe zum oberen Zehntel, wenn Du 7.116 Euro verdienst. Die untersten 10 % erhalten unter 2.769 Euro. Auf 4.233 Euro brutto pro Monat beläuft sich das Gehalt im Median.
In dem Bundesland Baden-Württemberg ist in Deiner Berufsgruppe in punkto Gehalt mehr für Dich drin als im bundesweiten Mittel. Dieser liegt bei 3.615 Euro brutto pro Monat.
Neben dem Bundesland hängt Dein zukünftiges Gehalt als Techniker Fahrzeuginstandhaltung in Stuttgart auch noch von anderen Faktoren ab, beispielsweise von der Größe des Unternehmens, von der Branche und Deiner Arbeitserfahrung.
Für eine erfolgreiche Bewerbung ist es unabdingbar, dass Du gewisse Voraussetzungen mitbringst. Im Folgenden nennen wir Dir einige relevante Fähigkeiten und Kenntnisse für den Job als Techniker Fahrzeuginstandhaltung in Stuttgart.
Auch wenn Du nicht alle Voraussetzungen mitbringst, kannst Du Dich bei Deinem Wunscharbeitgeber bewerben. Beachte, dass Fähigkeiten und Kenntnisse, die in der Auflistung in der Stellenausschreibung weiter oben genannt werden, wichtiger als nachrangig gelistete sind.
Du suchst nach einem Job, der abwechslungsreich ist und den Du jeden Tag gerne ausübst? Schließlich arbeitest Du acht Stunden am Tag (bei einer Vollzeit-Beschäftigung) in Deinem Beruf. Wenn Du als Techniker Fahrzeuginstandhaltung in Stuttgart tätig werden willst, gehören auch nachfolgende Tätigkeiten zu Deinem Joballtag:
Das ist allerdings nur ein kleiner Auszug der Aufgaben, die Dich erwarten. Die genaue Beschreibung Deiner Tätigkeiten findest Du in der Stellenbeschreibung.
Du suchst eine Stelle als Techniker Fahrzeuginstandhaltung in Stuttgart und willst wissen, wie Deine Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung stehen? Dann bieten wir Dir hier exklusive Einblicke in den regionalen Arbeitsmarkt. Die Arbeitsmarktlage kann von Region zu Region unterschiedlich ausfallen. Wirtschaftlich gut aufgestellte Regionen zeichnen sich durch eine geringe Arbeitslosigkeit und einen Fachkräfte-Engpass aus, während wirtschaftlich weniger prosperierende Regionen durch hohe Arbeitslosigkeit charakterisiert sind.
Im Bundesland Baden-Württemberg verzeichnet die Bundesagentur für Arbeit im März 2025 rund 39.912 beschäftigte und 1.472 arbeitslose Personen, in der Berufsuntergruppe “Berufe in der Kraftfahrzeugtechnik”. Die “berufsspezifische” Beschäftigungsquote (Beschäftigte / (Arbeitslose+Beschäftigte)) beläuft sich damit auf 96,44%.
In der Arbeitsmarktregion Stuttgart, in der Du Deine Jobsuchte tätigst, besteht ein hoher Bedarf an Fachkräften, weshalb hier von einem „Arbeitnehmermarkt“ gesprochen wird. Der Faktor von offenen Stellenangeboten zu Arbeitslosen liegt bei 1,17. Dieser ist damit größer als der Faktor für das Bundesland Baden-Württemberg von 1,09.
Welche Schlussfolgerung kannst Du daraus für Deine Bewerbung ziehen? Bewirbst Du Dich regional, hast Du eher gute Karten, den von Dir gewünschten Job zu bekommen, wenn Du das passende Profil mitbringst. Zwar handelt es sich dabei lediglich um statistische Zahlen, allerdings sollten Dir diese Rückenwind geben bei Deiner Bewerbung.
Die Grafik zeigt, dass sich in Stuttgart das Verhältnis von verfügbaren Jobangeboten und Arbeitslosen in den vergangenen 6 Monaten um 15,84% verändert hat.
Die Chancen auf eine positive Bewerbung haben sich im vergangenen halben Jahr somit eher verschlechtert.
Die folgende Grafik veranschaulicht die Arbeitsmarktsituation in Stuttgart im Zeitraum der letzten sechs Monaten bezogen auf die absoluten Zahlen der Angebots- und der Nachfrageseite.
Du möchtest als Techniker Fahrzeuginstandhaltung in Stuttgart in einer bestimmten Branche tätig sein? Diese Möglichkeiten hast Du:
Wenn Du Dich in Deinem Job als Techniker Fahrzeuginstandhaltung in Stuttgart weiterentwickeln willst, zum Beispiel durch Übernahme einer Führungsaufgabe oder durch Spezialisierung, bietet Dir dieser Beruf folgende Perspektiven:
Bei einem Fachkräfte-Engpass als Techniker Fahrzeuginstandhaltung sind in Unternehmen oft auch Quereinsteiger:innen willkommen, damit der Bedarf gedeckt werden kann.
Für den von Dir gesuchten Beruf als Techniker Fahrzeuginstandhaltung in Stuttgart sind leider keine offenen Jobangebote für den Quereinstieg in unserer Datenbank verzeichnet.
Momentan haben wir in unserer Stellenbörse 2 offene Jobs zu bieten. Um eine Stelle in dem von Dir gewünschten Beruf zu besetzen, vergehen in der Arbeitsmarktregion Stuttgart im Schnitt215 Tage.
Bevor Du jedoch in Deinem neuen Job durchstarten kannst, musst Du mit Deiner Bewerbung bei Deinem künftigen Arbeitgeber punkten. Folge diesen vier Schritten, um Deinen Jobwunsch zu verwirklichen.
1. Dein Traumjob ist in der Auflistung der Jobangebote zur Suchanfrage nach Techniker Fahrzeuginstandhaltung in Stuttgart enthalten? Glückwunsch! Mit einem Klick auf das Stellenangebot landest Du ohne Umwege auf der Karriereseite des entsprechenden Unternehmens.
2. Lade nun Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen im Karriereportal hoch. Dazu zählen in der Regel der Lebenslauf, das Bewerbungsschreiben sowie das letzte Ausbildungszeugnis. Manchmal benötigt das Unternehmen auch Arbeitsproben, um Dein Potenzial besser einzuschätzen.
3. Deine schriftliche Bewerbung konnte überzeugen? Nun will man Dich im Rahmen eines Bewerbungsgesprächs persönlich kennenlernen und bei einem Probearbeitstag auch Deine fachlichen Fähigkeiten testen.
4. Wenn Du alle Hürden im Bewerbungsprozess gemeistert hast, wartet nur noch eine Aufgabe auf Dich: die Unterzeichnung des Arbeitsvertrags.
Du bist nicht an einen Ort gebunden? Auch in der Region Stuttgart findest Du offene Stellen als Techniker Fahrzeuginstandhaltung.
Techniker Fahrzeuginstandhaltung in Pleidelsheim, Techniker Fahrzeuginstandhaltung in Heidenheim (Brenz), Techniker Fahrzeuginstandhaltung in Unterensingen, Techniker Fahrzeuginstandhaltung in Filderstadt und Techniker Fahrzeuginstandhaltung in Esslingen (Neckar).
Keinen passenden Job für Techniker Fahrzeuginstandhaltung in Stuttgart gefunden? Du möchtest mehr Auswahl? Nicht immer wird der geeignete Beruf unter dem Namen von Unternehmen ausgeschrieben, den Du suchst. Oft werden auch Synonyme und andere Berufsbezeichnungen verwendet. Ein Beispiel hierfür ist der Sales Manager / Vertriebsmitarbeiter / Vertriebler etc. Recherchiereeinfach mit alternativen Berufsbezeichnungen, die laut Bundesagentur für Arbeit mit deiner Suche als Techniker Fahrzeuginstandhaltung übereinstimmen:
Karosserietechniker/in, Restaurator/in - Karosserie- und Fahrzeugbauerhandwerk, Schienenfahrzeugtechniker/in und Diagnosetechniker/in (Kfz)
Viel Erfolg bei Deiner Stellensuche wünscht Dir das Team hinter Gute-Jobs!
Notifications