Diese neuen Jobs passen zu deinen Interessen.
Als Medizinisch Technischer Laboratoriumsassistent in der Berufsuntergruppe âMedizinisches Laboratoriumâ steht dir eine interessante Karriere bevor. Im MĂ€rz waren in ganz Deutschland bereits 57.852 Personen in dem Bereich beschĂ€ftigt. Dabei hast du dich bestimmt schon einmal gefragt, wie dein zukĂŒnftiges Gehalt ausschauen könnte. Dem gehen wir hier auf den Grund! Die zusĂ€tzliche Ortseingabe wĂŒrde dir ĂŒbrigens noch weitere regionsspezifische Infos ermöglichen.
Die Gehaltsauskunft zur Kategorie ist deutschlandweit von 57.852 Personen verfĂŒgbar.
In der Berufskategorie âMedizinisches Laboratoriumâ verdient man in Deutschland im unteren Segment 2.690 Euro Brutto pro Monat und weniger, im oberen Segment 6.647 Euro Brutto pro Monat und mehr. Im Durchschnitt betrĂ€gt der Bruttolohn 4.044 Euro pro Monat.
Auf JahresgehĂ€lter umgerechnet bedeutet das fĂŒr Medizinisch Technischer Laboratoriumsassistent Bewerber einen Gehaltsrichtwert von 48.528 Euro brutto im Jahr. Die untere 10% Grenze des Gehaltsbands liegt bei 32.280 Euro Jahresgehalt und drunter. Die top 10% gehen bei 79.764 Euro brutto und mehr pro Jahr los.
Diese Angaben beziehen sich auf Gehaltsangaben in verschiedenen Anstellungsarten, wie etwa als .
Der Arbeitsmarkt fĂŒr eine bestimmte Berufsgruppe kann sich stark unterscheiden, je nach Angebot und Nachfrage. Da du keine Stadt fĂŒr deine Suche eingegeben hast, können wir dir die Daten zum Beruf als Medizinisch Technischer Laboratoriumsassistent nur fĂŒr den gesamtdeutschen Markt im Jahr 2025 zur VerfĂŒgung stellen.
GrundsĂ€tzlich gilt, dass ein Beruf mit vielen Jobsuchenden und wenigen offenen Stellen sehr gĂŒnstig fĂŒr den Arbeitgeber ist, aber eher ungĂŒnstig fĂŒr dich als Jobsuchenden, da eine hohe Bewerberdichte und somit hohe Konkurrenz herrscht. Diese Situation wird im Fachjargon als Arbeitgebermarkt bezeichnet.
Dem gegenĂŒber steht der Arbeitnehmermarkt. Dieser liegt vor, wenn es wenige qualifizierte Jobsuchende, aber viele offene Stellen gibt. Deine Qualifikation ist also sehr gefragt und du solltest keine Schwierigkeiten auf dem Arbeitsmarkt haben.
Schauen wir uns zunĂ€chst die berufsbezogene BeschĂ€ftigungsquote an. In ganz Deutschalnd haben wir ca. 57.852 beschĂ€ftigte und 1.906 als arbeitslos bei der BA registrierte Personen in der Berufsuntergruppe âMedizinisches Laboratoriumâ. Die âberufsspezifischeâ BeschĂ€ftigungsquote errechnet sich ĂŒber (BeschĂ€ftigte / (BeschĂ€ftigte+Arbeitslose) und ergibt im Augenblick geschĂ€tzte 96,81%.
Nun zum dem Arbeitsmarktgleichgewicht. Berufe in der Kategorie âMedizinisches Laboratoriumâ haben einen Faktor von 2,30, es stehen also einer ausgeschrieben Stelle in Deutschland insgesamt 2,30 Jobsuchende gegenĂŒber, es sind unter 3. Somit zĂ€hlt dein Beruf statistisch zu den Engpassberufen und du hast theoretisch sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Um etwas mehr Klarheit zu gewinnen und den Zufall auszuschlieĂen, empfiehlt sich ein Blick auf die Entwicklung des Faktors fĂŒr deinen Beruf in den vergangenen 6 Monaten. Dadurch wird klar, ob dein Beruf einen Trend in eine Richtung entwickelt oder nicht.
In den letzten 6 Monaten hat sich der Trend fĂŒr die Berufskategorie âMedizinisches Laboratoriumâ mit -8.73% nicht allzu stark in eine Richtung entwickelt. Somit kannst du davon ausgehen, dass die zuvor genannte Situation auf dem Arbeitsmarkt fĂŒr Deinen Beruf eher stabil ist. Die visuelle Auswertung der Entwicklung kann hilfreich sein.
Folgende Grafik zeigt dir die Entwicklung des VerhĂ€ltnisses Jobsuchende/Stellenangebote in Deutschland fĂŒr den Beruf Medizinisch Technischer Laboratoriumsassistent und Ă€hnliche Berufe in absoluten Zahlen:
Wie lange es dauert, den passenden Job zu finden, ist natĂŒrlich von viele Faktoren abhĂ€ngig, auf die wir keinerlei Einfluss nehmen können. Viele Dinge sind abhĂ€ngig von Deinem Profil und Deiner Bewerbung. Ein durchaus messbarer Faktor ist jedoch die sogenannte Vakanzzeit fĂŒr die Berufsuntergruppe "Medizinisches Laboratorium". Diese Variable gibt die Dauer der Suche aus der Sicht der Arbeitgeber an. Lange Suchdauer fĂŒr Arbeitgeber bedeutet kĂŒrzere Suchdauer fĂŒr die Bewerber und umgekehrt.
Aktuell benötigen Arbeitgeber in Deutschland im Durchschnitt 196 Tage, um einen Job dieser Berufsuntergruppe zu besetzen.Verglichen mit anderen Berufen in Deutschland liegt dieser Wert ĂŒber dem Durchschnitt. Sprich im Feld der eher schwierig zu besetzenden Berufe.
Interessant ist nun ein Blick auf die Entwicklung der Vakanzzeit fĂŒr deinen Beruf und seinesgleichen. Die Vakanzzeit fĂŒr deine Berufsgruppe hat sich in den letzten 6 Monaten um -20% verĂ€ndert. Eine negative Entwicklung der letzten 6 Monate bedeutet, dass die Vakanzzeit fĂŒr Arbeitgeber deutlich kĂŒrzer wurde. Gut fĂŒr die Arbeitgeber, schlecht fĂŒr die Arbeitnehmer. Auf ganz Deutschland bezogen dauert deine Jobsuche also heute lĂ€nger als noch vor einem halben Jahr.
Folgende Grafik zeigt dir im Zeitstrahl, wie sich die Vakanzzeit fĂŒr den Beruf Medizinisch Technischer Laboratoriumsassistent in den letzten 6 Monaten entwickelt hat:
Zu der Berufskategorie Medizinisches Laboratorium gehören neben Medizinisch Technischer Laboratoriumsassistent noch viele weitere Berufe, welche sehr naheliegend sind und wir dir empfehlen können.
Medizin Laborant/in, Medizinisch-technische/r Laboratoriumsassistent/in, Zytologieassistent/in, Medizinische/r Technologe/Technologin - Laboratoriumsanaly., Biomed. Fachanalytiker/in - klinische Chemie, Pathobiochemie, Fachassistent/in - Mikrobiologie, Biomed. Fachanalytiker/in - HÀmatologie, Biomed. Fachanalytiker/in - ImmunhÀmatolog.,Transfusionsmed., Fachassistent/in - Virologie, Biomed. Fachanalytiker/in - Histologie und Zytopathologie, Biomed. Fachanalytiker/in - molekulare Biologie, Diagnostik, Biomed. Fachanalytiker/in -med. Mikrobio., Virolog., Hygiene, Facharzt/-Àrztin - Biochemie, Facharzt/-Àrztin - Laboratoriumsmedizin, Facharzt/-Àrztin - Mikrobiol./Virolog./Infektionsepi., Facharzt/-Àrztin - Neuropathologie, Facharzt/-Àrztin - Pathologie, Facharzt/-Àrztin - Rechtsmedizin, Facharzt/-Àrztin - Transfusionsmedizin, Facharzt/-Àrztin - Anatomie, Medizinisch-technische/r Assistent/in - Funktionsdiagnostik, HNO-Audiologieassistent/in, Medizinische/r Technologe/Technologin - Funktionsdiagnostik, Techniker/in - Kardiotechnik, Ingenieur/in - Kardiotechnik, Medizinisch-technische/r Assistent/in - Nuklearmedizin, Medizinisch-technische/r Radiologieassistent/in, Röntgenhelfer/in, Medizinische/r Technologe/Technologin - Radiologie, Fachassistent/in - Nuklearmedizin, Fachradiologietechnologe/-technologin - radiolog. Diagnostik, Fachradiologietechnologe/-technologin - Radioonk.,Dosimetrie, Radiologietechnologe/-technologin - Radiolog. Bildgebung, Radiologietechnologe/-technologin - Neurorad. Bildgebung, Facharzt/-Àrztin - Radiologie, Facharzt/-Àrztin - Nuklearmedizin, Facharzt/-Àrztin - Strahlentherapie, VeterinÀrmedizinisch-technische/r Assistent/in, Medizinische/r Technologe/Technologin - VeterinÀrmedizin
Viel Erfolg bei Deiner Jobsuche auf Gute-Jobs.de!
Notifications