Diese neuen Jobs passen zu deinen Interessen.
Der Beruf als Heilerziehungspfleger wird bei der Bundesagentur fĂŒr Arbeit der nach dem KldB 2010 Standard der Berufsuntergruppe Erziehung,Sozialarb.,Heilerziehungspfl. zugeordnet. Die eher allgemein gebrĂ€uchliche Kategorie Zuordnung wĂ€re Gesundheitswesen.
Die Bestimmung des Durchschnittsgehalts fĂŒr den Beruf in deiner Suche Heilerziehungspfleger lĂ€sst sich am besten ĂŒber die Zuordnung zu einem Standardberuf nach der Klassifikation der Bundesagentur fĂŒr Arbeit vornehmen. Die Grundlage fĂŒr die aktuelle Auswertung der GehĂ€lter fĂŒr diesen Beruf bilden 583.395 eingereichte Sozialversicherungsmeldungen. Wenn man bedenkt, dass in Deutschland insgesamt 583.395 Menschen in diesem Beruf eine VollzeitbeschĂ€ftigung ausĂŒben, dann liegen der Bundesagentur fĂŒr Arbeit offenbar die Gehaltsdaten einer erheblichen Zahl dieser Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vor und zwar 100,00% .
Auf Basis dieser umfassenden Datenmenge wird das Durchschnittsgehalt (Median) fĂŒr âErziehung,Sozialarb.,Heilerziehungspfl.â auf 3.875 Euro brutto monatlich geschĂ€tzt. Die untersten 10% der Datenbasis verdienen unter 2.696 Euro. Die Top-GehĂ€lter der obersten 10% fangen bei 5.226 Euro an. Nach oben gibt es theoretisch keine Grenze.
Gerne rechnen wir das fix in JahresgehĂ€lter um, damit du das nicht machen musst. Pro Jahr bekommt man als Heilerziehungspfleger demnach ein Durchschnittsgehalt in Höhe von 46.500 Euro brutto. Am unteren Ende wĂŒrde dann das Jahresgehalt bei 32.352 Euro und drunter liegen. Und fĂŒr die Top-Performer gibt es entsprechend 62.712 Euro brutto und mehr pro Jahr auf das Konto.
Die hĂ€ufig zitierte Arbeitslosenstatistik sagt wenig ĂŒber das tatsĂ€chliche VerhĂ€ltnis von Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt aus. Sinnvoller ist da die GegenĂŒberstellung von ausgeschriebenen Stellen und Menschen, die auf Jobsuche sind (gemeldete Arbeitslose).
Der gesuchte Job als Heilerziehungspfleger gehört nach der offiziellen Statistik der Bundesagentur fĂŒr Arbeit zu der Berufsuntergruppe âErziehung,Sozialarb.,Heilerziehungspfl.â. Da fĂŒr deine Suche keine Ortsangabe vorliegt, schĂ€tzen wir die Situation fĂŒr ganz Deutschland ein. Mit aktuell 27.788 bundesweit gemeldeten unbesetzten Stellen und 98.079 gemeldeten Arbeitslosen ergibt sich ein VerhĂ€ltnis von 3,53 Arbeitslosen auf eine offene Stelle. Was bedeutet das genau?
Liegt das VerhĂ€ltnis bei unter 3, wird es fĂŒr die Arbeitgeber zunehmend schwieriger Stellen zu besetzen. FĂŒr die Bewerber wird es dagegen einfacher. Der Wert fĂŒr âErziehung,Sozialarb.,Heilerziehungspfl.â liegt gerade offenbar nicht zu weit weg von der 3. In welcher Richtung bewegt sich der Arbeitsmarkt nun? Wird es perspektivisch eher einfacher oder schwerer, einen Job in diesem Bereich zu finden? Bei dieser EinschĂ€tzung kann die Betrachtung des Trends hilfreich sein. Wie hat sich das VerhĂ€ltnis von Angebot und Nachfrage zuletzt entwickelt?
Betrachten wir die letzten 6 Monaten, ergibt sich eine VerÀnderung der Arbeitsmarktsituation von 7,95%. Mit unter +/- 10% fallen die Schwankungen zuletzt eher moderat aus. Heftige nachhaltige VerÀnderungen sind aus dieser Perspektive aktuell nicht abzusehen.
Die Visualisierung des Trends soll hier nochmal ein besseres GefĂŒhl fĂŒr die Marktdynamik vermitteln:
Faktoren wie die Arbeitsmarktsituation, die Wirtschaftslage und natĂŒrlich auch dein eigenes Engagement nehmen hier starken Einfluss. Die durchschnittliche Dauer zwischen Jobausschreibung und Besetzung der Stelle wird fachlich als âVakanzzeitâ bezeichnet.
Je gröĂer diese Kennzahl ist, desto besser ist es fĂŒr dich. SchlieĂlich bringt sie damit zum Ausdruck, dass es fĂŒr Unternehmen schwierig ist, ihre Stellen zu besetzen. Dabei sollte jede Bewerbung willkommen sein. Gestaltet sich deine Jobsuche lĂ€nger als die Vakanzzeit es angibt, sollte es dir eventuell einen DenkanstoĂ geben, deine Suche anzupassen.
Die Vakanzzeit fĂŒr deine gesuchte Berufsgruppe âErziehung,Sozialarb.,Heilerziehungspfl.â betrĂ€gt deutschlandweit 181 Tage.
Wie hat sich die Vakanzzeit in der letzten Zeit entwickelt? In den letzten sechs Monaten hat sie sich um -2,69% verÀndert. Mit einem Wert von unter 10%, ist weder von einer einfacheren noch von einer schwierigeren Jobsuche die Rede. Die Entwicklung ist konstant.
Folgende Grafik visualisiert die Entwicklung der Vakanzzeit:
Die Ergebnisse deiner Suche sind eher dĂŒrftig? Das kann sich darin erklĂ€ren, dass du nicht den gleichen âSprechâ deines Traumarbeitgebers sprichst. Im Folgendem erhĂ€ltst du alternative Suchbegriffe, die deine Ergebnisse verbessern können:
Kindergartenhelfer/in, Kinderpflegehelfer/in, Au-pair, Kinderbetreuer/in, SozialpĂ€dagogische/r Assistent/in / Kinderpfleger/in, Erzieher/in, Erzieher/in - Jugend- und Heimerziehung, Fachkraft - Kindertageseinrichtungen, Heimerzieher/in, Kinderdorfmutter/-vater, Waldorferzieher/in, PĂ€dagogische Fachkraft - Grundschulkindbetreuung, Fachkraft - Sprachförderung, Betreuungshelfer/in (FlĂŒchtlingshilfe), Genesungsbegleiter/in, Peer Counselor/in, Fachkraft - Sozialarbeit, SozialsekretĂ€r/in, Ehrenamtskoordinator/in, Jugendpfleger/in, Sozialarbeiter/in - Strafvollzug, Streetworker/in, BewĂ€hrungshelfer/in, Sozialarbeiter/in / SozialpĂ€dagoge/-pĂ€dagogin, Rechtliche/r Betreuer/in, Gerichtshelfer/in, Berufseinstiegsbegleiter/in, Psychosoziale/r Prozessbegleiter/in, Integrationsmanager/in, Reisehelfer/in fĂŒr Menschen mit Behinderungen, Heilerziehungspflegeassistent/in, Schulbegleiter/in, Arbeitsassistent/in, Integrations-/Inklusionsfachkraft, SonderpĂ€dagoge/-pĂ€dagogin (Fachschule), Sportlehrer/in - Rehabilitation/Behindertensport, Heilerziehungspfleger/in - Rehabilitation, Fachkraft - Arbeits- und Berufsförderung, Facherzieher/in - verhaltensauffĂ€llige Kinder/Jugendliche, Heilerziehungspfleger/in - Psychiatrie, Arbeitserzieher/in, Erzieher/in - sonderpĂ€dagogische Einrichtungen, Fachkraft - Blinden- und Sehbehindertenrehabilitation, Heilerziehungspfleger/in, HeilpĂ€dagoge/-pĂ€dagogin/B. Prof. Sozialw., PĂ€dagogisch-therapeutische/r Konduktor/in, RehabilitationspĂ€dagoge/-pĂ€dagogin, Betreuungskraft / Alltagsbegleiter/in, Senioren-Assistent/in, Sozialassistent/in, Fachkraft - Pflegeassistenz, Dorfhelfer/in, Haus- und Familienpfleger/in, Berufsspezialist/in - HaushaltsfĂŒhr./Familienbetr. (Dorfh.), Schwangerschaftskonfliktberater/in, Sucht-, Drogenberater/in, Erziehungsberater/in, Jugendberater/in, Jugendreferent/in, Fachberater/in - Altenhilfe, Sozialtherapeut/in, Schuldnerberater/in, EUTB-Berater/in, Mediator/in, Kindergartenleiter/in, Fachwirt/in - Erziehungswesen, Leiter/in - WerkstĂ€tten fĂŒr Menschen mit Behinderungen, Leiter/in - Schullandheim, Heimleiter/in, Erwachsenenheimleiter/in
Viel Erfolg bei Deiner Jobsuche!
Notifications