Diese neuen Jobs passen zu deinen Interessen.
Als Erzieher:in zu arbeiten bedeutet mehr, als nur mit kleinen Kindern zu spielen und zu basteln. Wenn Du aktiv die Entwicklung von jungen Menschen begleiten willst und der Job als Erzieherin oder Erzieher für Dich mehr Berufung als Beruf ist, dann haben wir auf dieser Seite die passenden Stellenangebote für Dich. Entdecke jetzt unsere 53 offenen Stellenausschreibungen als Erzieher:in in Kitas, Kliniken & Co. Freue Dich auf einen abwechslungsreichen und gleichzeitig herausfordernden Job im Erziehungswesen!
Als Erzieher:in ist Deine tägliche Arbeit nicht nur äußerst vielfältig, sondern auch sinnstiftend. Erzieherinnen und Erzieher arbeiten in verschiedenen Einrichtungen, in denen Kinder, Jugendliche und hilfsbedürftige Erwachsene betreut und begleitet werden, beispielsweise
Wenn Du als Erzieher:in arbeiten möchtest, absolvierst Du – abhängig vom Bundesland – eine zwei- bis vierjährige Ausbildung in Vollzeit (2 bis 6 Jahre in Teilzeit) an einer Fachschule, einer Fachakademie oder einem Berufskolleg.
In der Erzieherausbildung erklären Dir Experten, wie die Erziehung die Persönlichkeitsentwicklung beeinflusst und Du lernst verschiedene Erziehungsmethoden kennen. Du erfährst außerdem, wie Du Menschen in ihren verschiedenen Lebenssituationen bestmöglich unterstützt. Außerdem stehen die Themen Heil-, Sonder- und Heimpädagogik auf dem Stundenplan. Natürlich lernst Du auch, wie Du die Kreativität Deiner Schützlinge anregst und mit ihnen bastelst, singst und musizierst.
Am Ende der Ausbildung steht die Abschlussprüfung, die in eine mündliche und schriftliche Prüfung aufgeteilt ist. Wenn Du diese gemeistert hast, darfst Du Dich staatlich geprüfte:r beziehungsweise anerkannte:r Erzieher:in nennen. An die Ausbildung schließt sich meist ein einjähriges Praktikum an, das sogenannte Berufspraktikum. Hier kannst Du Dich in Deinen Tätigkeitsbereich einarbeiten und das Erlernte im praktischen Umgang mit dem Nachwuchs einsetzen.
Übrigens: Da mehr als 90 Prozent aller Erzieher weiblich sind, ist besonders die Nachfrage nach männlichen Erziehern sehr hoch. In nachfolgendem Video erzählt Dir Matthias, was es mit der Ausbildung und dem Beruf als Erzieher:in auf sich hat.
Als Erzieher solltest Du Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen mitbringen. Eine weitere wichtige Eigenschaft guter Erzieherinnen und Erzieher ist, dass sie mit stressigen Situationen umgehen können und sie nichts so schnell aus der Ruhe bringt. Wenn Du entspannt bleibst, selbst wenn fünf Kinder gleichzeitig Deine Aufmerksamkeit beanspruchen oder Du ein Kind trösten musst, das sich beim Herumtoben verletzt hat, dann ist der Erzieher-Job genau das Richtige für Dich. Außerdem übernimmst Du als Erzieher:in auch eine hohe erzieherische und pädagogische Verantwortung.
Weitere wichtige Fähigkeiten für den Erzieher-Job im Überblick:
Während Deiner Aus- beziehungsweise Weiterbildung erhältst Du keine Bezahlung. Manche Schulen verlangen für die Ausbildung auch Schulgeld sowie Aufnahme- und Prüfungsgebühren.
Dein Gehalt als Erzieher:in variiert abhängig von der Branche, den genauen Anforderungen und Deiner Vorerfahrung. Das mittlere Gehalt, auch Mediangehalt genannt, liegt bei 3745 Euro brutto pro Monat. Die untersten 10 Prozent verdienen dabei im Schnitt 2726 Euro brutto pro Monat, die obersten 10 Prozent erhalten im Schnitt 4824 Euro.
Erzieher:innen nehmen Erziehungs-, Betreuungs- und Bildungsaufgaben in Einrichtungen für Kinder und Jugendliche wahr. Du beobachtest das Verhalten und den Entwicklungsstand Deiner Schützlinge, erstellst Erziehungspläne und wendest pädagogische Methoden an, damit die Kinder und Jugendlichen bestimmte Fähigkeiten oder Verhaltensweisen erlernen. Außerdem förderst Du die körperliche und geistige Entwicklung des Nachwuchses beim Spielen und Basteln.
Du tauschst Dich mit Deinen Kolleginnen und Kollegen über die Entwicklung der Kinder aus und arbeitest mit Expert:innen aus Medizin oder Psychologie zusammen. Außerdem hältst Du Kontakt mit den Eltern beziehungsweise Erziehungsberechtigen, informierst und berätst sie. Du bereitest Mahlzeiten zu, versorgst kleinere Blessuren und sorgst dafür, dass die Kleinen Körperpflege und Hygiene ernst nehmen.
Während Deiner Aus- beziehungsweise Weiterbildung erhältst Du keine Bezahlung. Manche Schulen verlangen für die Ausbildung auch Schulgeld sowie Aufnahme- und Prüfungsgebühren.
Dein Gehalt als Erzieher:in variiert abhängig von der Branche, den genauen Anforderungen und Deiner Vorerfahrung. Das mittlere Gehalt, auch Mediangehalt genannt, liegt bei 3745 Euro brutto pro Monat. Die untersten 10 Prozent verdienen dabei im Schnitt 2726 Euro brutto pro Monat, die obersten 10 Prozent erhalten im Schnitt 4824 Euro.
Auch wenn Du den Beruf als Erzieher:in aus Überzeugung und mit ganzem Herzen ausübst und der finanzielle Gesichtspunkt vielleicht nicht an erster Stelle steht: Weiterbildungen für Erzieher:innen bieten Dir die Möglichkeit, Dich in Deiner täglichen Arbeit zu verbessern oder ein neues Aufgabenfeld zu übernehmen. Zusatzqualifikationen können Dir neue berufliche Perspektiven bieten.
Du interessierst Dich beispielsweise für die betriebswirtschaftlichen Abläufe in einer Einrichtung? Dann bietet sich eine Weiterbildung zum Betriebswirt für Sozialwesen oder Fachwirt für Erziehungswesen an, um zum Beispiel eine Leitungsposition einzunehmen. Wenn Du weiterhin mehr mit Menschen und nicht nur planerisch-organisatorisch im Büro arbeiten möchtest, eignen sich folgende Qualifizierungen:
Wenn Du bereit bist, ein Hochschulstudium aufzunehmen, steht Dir ein breites Tätigkeitsfeld zur Verfügung. Interesse an einer Pädagogik-Weiterbildung? Dann solltest Du Dich näher mit nachfolgenden Studiengängen beschäftigen:
Du kannst Dir die nötige Qualifikation im Rahmen eines Fernstudiums berufsbegleitend zu Deinem Job als Erzieher:in aneignen.
Während Deiner Aus- beziehungsweise Weiterbildung erhältst Du keine Bezahlung. Manche Schulen verlangen für die Ausbildung auch Schulgeld sowie Aufnahme- und Prüfungsgebühren.
Dein Gehalt als Erzieher:in variiert abhängig von der Branche, den genauen Anforderungen und Deiner Vorerfahrung. Das mittlere Gehalt, auch Mediangehalt genannt, liegt bei 3745 Euro brutto pro Monat. Die untersten 10 Prozent verdienen dabei im Schnitt 2726 Euro brutto pro Monat, die obersten 10 Prozent erhalten im Schnitt 4824 Euro.
Notifications