
Jobs und Stellenangebote als Meister Elektrotechnik in Bochum
Du willst Dich über den Beruf als Meister Elektrotechnik informieren? Dann bist Du bei Gute-Jobs.de genau richtig. Wir bieten Dir auf dieser Seite interessante Einblicke und exklusive Insights zur Arbeitsmarktregion Düsseldorf-Ruhr und Bochum im Speziellen. Wir zeigen Dir unter anderem, welches Gehalt Dich erwartet, welche Voraussetzungen Du mitbringen solltest und wie Deine Erfolgschancen im Falle einer Bewerbung stehen. Sieh Dir zuvor aber unsere Stellenangebote zu Deiner Suche in unserer Jobbörse an, denn vielleicht ist darunter bereits Dein Perfect Match.
2 Jobs als Meister Elektrotechnik in Bochum



Weitere passende Jobs in der Arbeitsmarktregion Düsseldorf-Ruhr










Welche Arbeitsmodelle für Meister Elektrotechnik in Bochum gibt es?
Wenn Du eine Stelle als Meister Elektrotechnik in Bochum suchst, kannst Du Dir bei Gute-Jobs die gewünschte Anstellungsart aussuchen. Entscheide Dich genau für das Arbeitsmodell, das am besten in Deine Lebensplanung passt. Momentan existieren für Deinen Beruf folgende Arbeitszeitmodelle:
Das Arbeitszeitmodell Deiner Wahl sollte neben Deinem persönlichen Lebensentwurf auch Deine finanziellen Bedürfnisse widerspiegeln.
Mit welchem Gehalt kann ich als Meister Elektrotechnik in Bochum rechnen?
Als durchschnittliches Gehalt in dem von Dir gesuchten Beruf werden in Nordrhein-Westfalen 4.306 Euro brutto pro Monat angegeben. Dabei erhalten die untersten 10 % monatlich 2.535 Euro und weniger . Die Spitzengruppe, die obersten 10 %, verdienen hingegen 7.300 Euro pro Monat oder mehr.
In ganz Deutschland liegt das Durchschnittsgehalt für Meister Elektrotechnik und verwandte Berufe bei 4.222 Euro, also unter dem Gehalt in Nordrhein-Westfalen.
Diesen Angaben liegen übrigens insgesamt 404.072 Sozialversicherungsmeldungen zugrunde. Sie dienen Deiner groben Orientierung. Das Gehalt hängt natürlich zu einem Großteil von Deinen Qualifikationen und Deinen Erfahrungen ab.
Welches Know-how wird von einem Meister Elektrotechnik in Bochum erwartet?
Jeder Beruf erfordert gewisse Kenntnisse und Fähigkeiten, um eine Tätigkeit bestmöglich auszuüben. Strebst Du einen Job als Meister Elektrotechnik an, dann kommt es bei Dir auch auf folgende Skills an:
- Bestimmungen zu elektrischen Geräten
- Lieferkettenmanagement
- integrierte Schaltkreise
- Schaltpläne
- Elektronik
- elektrische Entladung
Die genauen Anforderungen an den von Dir gewünschten Job liest Du in der jeweiligen Stellenausschreibung. Je mehr der geforderten Kenntnisse und Fähigkeiten Du mitbringst, desto größer Dein Vorteil gegenüber Mitbewerber:innen.
Welche Tätigkeiten erledigt ein Meister Elektrotechnik in Bochum?
Du suchst nach einem Job, der abwechslungsreich ist und den Du jeden Tag gerne ausübst? Schließlich arbeitest Du acht Stunden am Tag (bei einer Vollzeit-Beschäftigung) in Deinem Beruf. Wenn Du als Meister Elektrotechnik in Bochum tätig werden willst, gehören auch nachfolgende Tätigkeiten zu Deinem Joballtag:
- Arbeit von Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen evaluieren
- Produktivitätsziele erfüllen
- Standardbaupläne lesen
- Fehlersuche betreiben
- Ressourcenplanung durchführen
- Personal beaufsichtigen
Das ist allerdings nur ein kleiner Auszug der Aufgaben, die Dich erwarten. Die genaue Beschreibung Deiner Tätigkeiten findest Du in der Stellenbeschreibung.
Wie sind meine Chancen als Meister Elektrotechnik auf dem regionalen Arbeitsmarkt?
Bochum gehört zur Arbeitsmarktregion Düsseldorf-Ruhr im schönen Bundesland Nordrhein-Westfalen. Von Region zu Region kann es hinsichtlich des Arbeitsmarkts zu großen Unterschieden kommen. Zur Erläuterung: Wirtschaftlich gut aufgestellte Regionen sind gekennzeichnet von geringer Arbeitslosigkeit und einem Mangel an Fachkräften, während wirtschaftlich schlechter aufgestellte Regionen dementsprechend von hoher Arbeitslosigkeit bzw. einer höheren Zahl an Arbeitslosen im Verhältnis zu den offenen Stellenangeboten gekennzeichnet sind.
In dem Bundesland Nordrhein-Westfalen gab es im Monat Februar ca. 89.361 beschäftigte und 7.617 arbeitslose Personen, in der Berufsuntergruppe „Elektrotechnik”. Die „berufsspezifische” Beschäftigungsquote (Beschäftigte / (Arbeitslose+Beschäftigte)) beträgt somit 92,15%.
Der Arbeitsmarkt in der Region Düsseldorf-Ruhr weist 1123 offene Stellen und 4511 gemeldete Arbeitslose in der passenden Berufsuntergruppe auf. Eine richtungsbezogene Aussage, ob es sich eher um einen Arbeitgeber- oder Arbeitnehmermarkt handelt, kann nicht signifikant getätigt werden. Die Richtung geht bei einem Faktor von 4.02 zwar eher hin zum Arbeitnehmermarkt, aber trotzdem bleibt die Situation noch ausgeglichen.
Zu erkennen ist allerdings, dass sich in Düsseldorf-Ruhr das Verhältnis von offenen Stellenangeboten und Arbeitslosen in den letzten 6 Monaten um 13,88% verändert hat. Die Chancen auf eine Anstellung haben sich im letzten halben Jahr somit eher getrübt.
Die folgende Grafik veranschaulicht die Arbeitsmarktsituation in Düsseldorf-Ruhr im Zeitraum der letzten sechs Monaten bezogen auf die absoluten Zahlen der Angebots- und der Nachfrageseite.
Abhängig von Deinen Neigungen kannst Du dabei als Meister Elektrotechnik in Bochum in diesen Branchen tätig sein:
Welche Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten habe ich als Meister Elektrotechnik in Bochum?
Möglichkeiten zum Aufstieg als Meister Elektrotechnik bieten dir eine Spezialisierung oder die Übernahme von mehr Verantwortung – etwa durch eine Leitungsfunktion. Darüber hinaus stehen Dir in Deinem Beruf folgende Optionen offen:
- Energietechnik (grundständig)
- Gebäudeenergieberater/in
- Betriebswirt/in (HwO)
- Informations-, Kommunikationstechnik (grundständig)
- Automatisierungstechnik (grundständig)
Kann man als Meister Elektrotechnik auch im Quereinstieg erfolgreich sein?
Nutze Deine Chance auf einen Quereinstieg als Meister Elektrotechnik in Bochum. In der Jobbörse Gute-Jobs bieten wir Dir eine Vielzahl an Jobs für Seiteneinsteiger:innen. Ein Quereinstieg ist insbesondere in Bereichen möglich, in denen die Nachfrage nach Fachkräften deutlich größer ist als das Angebot.
Schade! Für Deinen Wunschberuf als Meister Elektrotechnik in Bochum haben wir keine Jobangebote für einen Quereinstieg in unserer Datenbank.
Wie bewerbe ich mich für die Stelle als Meister Elektrotechnik in Bochum?
Für den Beruf Meister Elektrotechnik findest Du in unserer Jobbörse momentan 2 offene Stellen. Aktuell liegt in der Arbeitsmarktregion Düsseldorf-Ruhr die Vakanzzeit bei 246 Tagen. Dies entspricht dem Zeitraum zwischen der Publikation des Jobangebots bei der Jobbörse der Agentur für Arbeit und seiner Entfernung aus eben dieser.
Bevor Du jedoch eine neue berufliche Karriere als Meister Elektrotechnik in Bochum starten kannst, steht erst die Bewerbung an. Mit einem Klick auf das von Dir gewünschte Jobangebot, wirst Du direkt auf die Karriereseite des Unternehmens weitergeleitet.
Du hast Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen vorbereitet, also Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und – sofern gewünscht – Arbeitsproben? Sehr gut! Die nächsten Schritte sind dann wie folgt:
1. Lade Deine Bewerbungsdateien auf dem Karriereportal hoch oder schicke diese per E-Mail ans Unternehmen.
2. Die Personalabteilung prüft Deine Unterlagen.
3. Konntest Du mit Deiner Bewerbung überzeugen, darfst Du Dich in einem oder mehreren Bewerbungsgesprächen beweisen.
4. Du hast das Unternehmen von Deinem Talent und Deinen Fähigkeiten überzeugt? Dann fehlt jetzt nur noch die Unterschrift unter dem Arbeitsvertrag.
In welchen anderen Städten der Region Düsseldorf-Ruhr kann ich mich als Meister Elektrotechnik bewerben?
Passende Jobs findest Du übrigens nicht nur in Bochum. Erweitere Deine Jobsuche regional und werde fündig als Meister Elektrotechnik in Grevenbroich, Meister Elektrotechnik in Mülheim (Ruhr), Meister Elektrotechnik in Düsseldorf, Meister Elektrotechnik in Essen und Meister Elektrotechnik in Duisburg.
Welche anderen Berufsbezeichnungen werden für Meister Elektrotechnik genutzt?
Kein passendes Ergebnis für Deine Suche als Meister Elektrotechnik in Bochum? Zu wenige Jobtreffer? Vielleicht solltest Du es mal mit einem Synonym oder einer verwandten Berufsbezeichnung probieren. Denn oft schreiben Firmen den von Dir gesuchten Beruf unter einem anderen Namen aus.
Hier eine Liste alternativer Berufsbezeichnungen zu Deiner Suche nach Meister Elektrotechnik:
Fernmeldetechnikmeister/in, Büroinformationselektronikermeister/in, Meister/in - Fernmeldetechnik und Kraftfahrzeugelektrikermeister/in
Das Team hinter Gute-Jobs drückt Dir alle Daumen für Deine Jobsuche!