Diese neuen Jobs passen zu deinen Interessen.
Als Controller:in wertest Du Zahlen und Statistiken aus, analysierst Unternehmenskennzahlen und deckst Optimierungs- und Einsparpotenzial auf. Wenn Du zahlenaffin und kommunikativ bist und unternehmerisches Denken mitbringst, ist der Job als Controller wie geschaffen für Dich. Lerne jetzt unsere 25 offenen Stellenangebote für Controller:innen kennen. Freue Dich auf einen spannenden und herausfordernden Job im Controlling.
Als Controller:in kannst Du in Unternehmen fast aller Wirtschaftsbereiche oder in der öffentlichen Verwaltung arbeiten. Controller:innen sind zumeist in Unternehmen einer bestimmten Größe tätig. In kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) kontrolliert häufig ein Mitglied der Geschäftsführung mithilfe der Buchhaltung die betrieblichen Zahlen. In großen Unternehmen und Konzernen gibt es eigene Controlling-Abteilungen, die noch einmal untergliedert sein können in Spezialgebiete wie Finanzcontrolling oder Marketingcontrolling. Je größer das Unternehmen ist, desto vielfältiger sind zumeist auch die Aufgaben, die ein:e Controller:in wahrnehmen darf.
Um Controllerin oder Controller zu werden, ist in der Regel ein abgeschlossenes Wirtschaftsstudium mit dem Schwerpunkt Controlling, Bilanzierung oder Steuern notwendig. Eine kaufmännische Ausbildung ist jedoch die Mindestanforderung, um einen Job als Controller:in auszuüben. Bei einer Bewerbung auf eine Stellenanzeige als Controller:in punktest Du vor allem mit Deiner praktischen Erfahrung. Hier gilt: Je mehr Verantwortung Du in einem Controller Job bereits übernommen hast, desto rascher kletterst Du im Controlling die Karriereleiter nach oben.
Als Controller:in beschäftigst Du Dich viel mit Zahlen und bist mitverantwortlich für die Wirtschaftlichkeit Deines Unternehmens. Grundvoraussetzungen für Controller:innen sind daher Kenntnisse im Bereich der Betriebswirtschaftslehre und Buchführung, ein logisch-analytisches Denkvermögen sowie eine vorausschauende Arbeitsweise.
Außerdem überzeugen gute Controller:innen als rechte Hand der Geschäftsleitung durch ihre hohe soziale Kompetenz sowie ihre kommunikative und teamorientierte Arbeitsweise. Denn oft müssen sie Zahlenwerke und Analysen für eine Präsentation verständlich aufbereiten und dem Management erklären. Controllerinnen und Controller genießen leider nicht immer den besten Ruf in Unternehmen. Schließlich machen sie auch Analysen, die zu Kosteneinsparungen führen sollen und dann möglicherweise einen Stellenabbau nach sich ziehen.
Die Qualifikationen von Controller:innen auf einen Blick:
Das durchschnittliche Gehalt, auch Mediangehalt genannt, liegt für Controller:innen bei 4871 Euro brutto pro Monat. Die untersten 10 Prozent verdienen dabei im Schnitt 2934 Euro brutto pro Monat, die obersten 10 Prozent erhalten im Schnitt 7100 Euro.
Als Controller:in verdienst Du also ein überdurchschnittliches Gehalt und zählst zu den Besserverdienenden. Grundsätzlich lässt sich sagen: Je mehr Berufserfahrung Du mitbringst, desto mehr Gehalt kannst Du in der Regel in Deinem Job als Controller:in erwarten. Weiter hängt Dein individuelles Gehalt von folgenden Faktoren ab:
Als Controller:in hast Du eine Schlüsselposition im Unternehmen. In dieser Funktion bist Du mit der Planung, Steuerung und Kontrolle der Ziele Deines Unternehmens befasst. Controllerinnen und Controller werten Unternehmenszahlen aus, die als Basis für unternehmerische Entscheidungen dienen, beispielsweise für die Umstrukturierung von Geschäftsbereichen. Durch die Analyse der Zahlen soll der Betrieb auf lange Sicht konkurrenzfähig gehalten und effizient in die Zukunft geführt werden.
Folgende Tätigkeiten zählen konkret zu den Aufgaben von Controller:innen:
In nachfolgendem Video erklärt Dir Daniel Hanke, welche 7 Hauptaufgaben Du im Controller Job hast.
Das durchschnittliche Gehalt, auch Mediangehalt genannt, liegt für Controller:innen bei 4871 Euro brutto pro Monat. Die untersten 10 Prozent verdienen dabei im Schnitt 2934 Euro brutto pro Monat, die obersten 10 Prozent erhalten im Schnitt 7100 Euro.
Als Controller:in verdienst Du also ein überdurchschnittliches Gehalt und zählst zu den Besserverdienenden. Grundsätzlich lässt sich sagen: Je mehr Berufserfahrung Du mitbringst, desto mehr Gehalt kannst Du in der Regel in Deinem Job als Controller:in erwarten. Weiter hängt Dein individuelles Gehalt von folgenden Faktoren ab:
Klassischerweise startest Du im Controlling die Karriere als Junior Controller:in und arbeitest Dich über den:die Senior Controller:in hinauf zur Leitung Controlling und Rechnungswesen.
Das durchschnittliche Gehalt, auch Mediangehalt genannt, liegt für Controller:innen bei 4871 Euro brutto pro Monat. Die untersten 10 Prozent verdienen dabei im Schnitt 2934 Euro brutto pro Monat, die obersten 10 Prozent erhalten im Schnitt 7100 Euro.
Als Controller:in verdienst Du also ein überdurchschnittliches Gehalt und zählst zu den Besserverdienenden. Grundsätzlich lässt sich sagen: Je mehr Berufserfahrung Du mitbringst, desto mehr Gehalt kannst Du in der Regel in Deinem Job als Controller:in erwarten. Weiter hängt Dein individuelles Gehalt von folgenden Faktoren ab:
Notifications