
Jobs und Stellenangebote als Bauingenieur in Stuttgart
Du bist bei Deiner Stellensuche nach Bauingenieur in Stuttgart auf Gute-Jobs.de gelandet – herzlichen Glückwunsch! Mit unseren Arbeitsmarktdaten, die wir Dir auf dieser Seite zur Verfügung stellen, findest Du den passenden Job noch gezielter. Wir verraten Dir unter anderem, welches Gehalt Du mit Deiner Arbeit verdienen kannst, ob der Arbeitsmarkt zu Deinen Gunsten ist und welche alternativen Berufe in Deiner Region noch auf Dich warten.
Sieh Dir aber zuvor unsere exklusiven Stellenangebote für Deine Suche nach Bauingenieur in Stuttgart an. Möglicherweise haben wir das passende Stellenangebot für Dich.
3 Job(s) für deine Suchanfrage: Stellenangebot als Bauingenieur in Stuttgart




Weitere passende Jobs in der Arbeitsmarktregion Stuttgart


Welche Stellenangebote für Bauingenieur in Stuttgart werden angeboten?
Dein gewünschter Job als Bauingenieur in Stuttgart wird derzeit in unserer Jobbörse in folgenden Arbeitszeitmodellen angeboten:
Wähle das Modell aus, das momentan am besten zu Dir und Deinem Lebensentwurf passt.
Mit welchem Gehalt kann ich als Bauingenieur in Stuttgart rechnen?
Als durchschnittliches Gehalt in dem von Dir gesuchten Beruf werden in Baden-Württemberg 5.212 Euro brutto pro Monat angegeben. Dabei erhalten die untersten 10 % monatlich 3.336 Euro und weniger . Die Spitzengruppe, die obersten 10 %, verdienen hingegen 7.050 Euro pro Monat oder mehr.
In ganz Deutschland liegt das Durchschnittsgehalt für Bauingenieur und verwandte Berufe bei 4.961 Euro, also unter dem Gehalt in Baden-Württemberg.
Diesen Angaben liegen übrigens insgesamt 211.666 Sozialversicherungsmeldungen zugrunde. Sie dienen Deiner groben Orientierung. Das Gehalt hängt natürlich zu einem Großteil von Deinen Qualifikationen und Deinen Erfahrungen ab.
Welches Know-how wird von einem Bauingenieur in Stuttgart erwartet?
Jeder Beruf erfordert gewisse Kenntnisse und Fähigkeiten, um eine Tätigkeit bestmöglich auszuüben. Strebst Du einen Job als Bauingenieur an, dann kommt es bei Dir auch auf folgende Skills an:
- Bauingenieurwesen
- Bergbau-, Bau- und Arbeitsmaschinen
- integriertes Design
- Engineering-Prozesse
- Grundsätze der Ingenieurwissenschaften
- technische Zeichnungen
Die genauen Anforderungen an den von Dir gewünschten Job liest Du in der jeweiligen Stellenausschreibung. Je mehr der geforderten Kenntnisse und Fähigkeiten Du mitbringst, desto größer Dein Vorteil gegenüber Mitbewerber:innen.
Welche Aufgaben hat ein Bauingenieur in Stuttgart?
Du bist auf der Suche nach einem attraktiven und herausfordernden Job? Arbeitest Du als Bauingenieur in Stuttgart, so zählen unter anderem nachfolgende Aufgaben zu Deinem Berufsalltag:
- Projekte managen
- analytisch denken
- Open-Source-Software entwickeln
- Konstruktionspläne anpassen
- Konstruktionsgestaltung genehmigen
- die eigene berufliche Entwicklung vorantreiben
Wenn Du Dir vorstellen kannst, mindestens acht Stunden am Tag (in Vollzeit) diese Tätigkeiten auszuüben – perfekt! Das war natürlich nur ein kleiner Ausschnitt aus Deinem Aufgabenspektrum. Abhängig vom Arbeitgeber und Deiner beruflichen Vorerfahrung können weitere Aufgaben auf Dich warten.
Wie sind meine Chancen als Bauingenieur auf dem regionalen Arbeitsmarkt?
In der Arbeitsmarktregion Stuttgart, in welcher Dein Wunschort Stuttgart liegt, kommen in der Berufsgruppe “Bauplanung u. -überwachung, Architektur” im Monat Oktober statistisch gesehen 0,80 Arbeitslose auf eine offene Stelle. Diese statistische Größe ergibt sich aus 547 offenen Stellen und 439 registrierten Arbeitslosen bei der Bundesagentur für Arbeit.
Da das Verhältnis bei unter 3. liegt, handelt es sich bei dem Beruf um einen sogenannten Engpassberuf. Der Arbeitsmarkt ist als „Arbeitnehmermarkt“ zu bezeichnen. Im Allgemeinen verheißt das sehr gute Chancen für die schnelle Einstellung.
In den letzten 6 Monaten hat sich das Verhältnis von offenen Stellen und Arbeitslosen um 17,65% verändert. Das ist eine Verbesserung zugunsten der Arbeitgeber von mehr als 10%. Das ist ein eindeutiger Trend.
In dem folgenden Chart lässt sich der Verlauf der Trends nochmals visuell anhand der absoluten Marktwerte gut nachvollziehen.
Je nach Vorliebe kannst Du dabei als Bauingenieur in Stuttgart in folgenden Bereichen tätig sein:
Welche Weiterbildungs- und Aufstiegschancen bieten sich mir als Bauingenieur in Stuttgart?
Eine Spezialisierung oder mehr Verantwortung in einer Leitungsfunktion – es stehen Dir in Deinem Beruf unterschiedliche Wege offen, um die Karriereleiter emporzuklettern. Darüber hinaus hast Du in Deinem Job folgende Optionen:
- Stadt-, Regionalplanung (weiterführend)
- Schweißfachingenieur/in
- Bauphysik (weiterführend)
- Versorgungstechnik (weiterführend)
- Denkmalpflege (weiterführend)
Kann ich als Bauingenieur auch als Quereinsteiger Erfolg haben?
Aufgrund des hohen Bedarfs an qualifizierten Arbeitskräften als Bauingenieur suchen Firmen immer öfter auch nach Quereinsteiger:innen, um den Personalbedarf zu decken.
Auf Gute-Jobs findest Du zahlreiche Berufe, bei denen Quereinsteiger:innen gute Chancen auf eine Beschäftigung haben. Mit einem Seiteneinstieg hast Du insbesondere in den Bereichen Erfolg, in denen viele Arbeitsplätze für Arbeitnehmer:innen mit bestimmtem Qualifikationsprofil nicht besetzt werden können.
Für den von Dir gesuchten Beruf als Bauingenieur in Stuttgart sind leider keine offenen Stellen für den Quereinstieg in unserer Jobbörse verzeichnet.
Wie bewerbe ich mich als Bauingenieur in Stuttgart?
Für den Beruf Bauingenieur gibt es in unserer Jobbörse aktuell 3 offene Stellen. Die durchschnittliche Vakanzzeit, also der Zeitraum von der Veröffentlichung der Stellenanzeige bis zur endgültigen Einstellung, beträgt für die Arbeitsmarktregion Stuttgart 203 Tage.
Doch bevor Du eine neue berufliche Laufbahn einschlägst, musst Du erst mit Deiner Bewerbung überzeugen. Und so geht's:
1. Klicke zunächst auf das gewünschte Stellenangebot. Du wirst dann sofort auf die Karriereseite des entsprechenden Unternehmens weitergeleitet.
2. Dort kannst Du Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen hochladen, wozu in der Regel ein Anschreiben, Dein Lebenslauf und Dein letztes Zeugnis zählen. Gegebenenfalls erwartet das Unternehmen auch Arbeitsproben.
3. Wenn Deine Bewerbung die Personalabteilung überzeugt hat, wirst Du zu einem oder mehreren Jobinterviews eingeladen – auch ein Probearbeitstag kann Teil des Bewerbungsprozesses sein.
4. Konntest Du den Arbeitgeber überzeugen, steht einer erfolgreichen Karriere als Bauingenieur in Stuttgart nichts mehr im Weg.
In welchen anderen Orten der Region Stuttgart gibt es Jobangebote als Bauingenieur?
Nicht nur in Stuttgart auch in anderen Orten der Region findest Du bei uns geeignete Jobangebote. Beispielsweise als: Bauingenieur in Crailsheim, Bauingenieur in Ellwangen (Jagst), Bauingenieur in Fichtenau, Bauingenieur in Frankenhardt und Bauingenieur in Kirchberg (Jagst).
Welche anderen Berufstitel und Berufe gibt es zu Bauingenieur?
Für Deinen Traumjob als Bauingenieur in Stuttgart waren leider nicht genügend Ergebnisse dabei? Du hättest gerne eine größere Job-Auswahl? Dann führe eine neue Recherche mit einem verwandten Jobtitel durch. Denn nicht selten schreiben Unternehmen Berufe unter mehreren ähnlichen Berufsbezeichnungen aus. Ein Beispiel hierfür wäre Account Manager:in / Sales Manager:in / Kundenbetreuer:in. Im Folgenden findest Du eine Liste mit alternativen Jobtiteln:
Techn. Assistent/in - Bautechnik, Techniker/in - Bautechnik (ohne Schwerpunkt), Techniker/in - Bautechnik (Baubetrieb), Beamt(er/in) - Gehobener bautechnischer Dienst, Statiker/in, Beamt(er/in) - Höherer bautechnischer Dienst, Ingenieur/in - Bau, Ingenieur/in - Bau (Bauinformatik), BIM-Manager/in, Ingenieur/in - Konstruktiver Ingenieurbau, Architekt/in, Ingenieur/in - Architektur, Ingenieur/in - Stadt- und Regionalplanung, Stadt- und Regionalplaner/in, Berater/in - Smart City, Fachkraft - Straßen- und Verkehrstechnik, Verkehrsbauingenieur/in, Fachkraft - Wasserwirtschaft, Ingenieur/in - Wasserwirtschaft, Denkmaltechnische/r Assistent/in, Techniker/in - Baudenkmalpflege/Altbauerneuerung, Techniker/in - Bautechnik (Bauerneuerung/Bausanierung), Fachkraft - Bauwerkserhaltung, Baukontrolleur/in (Sicherheitskontrolleur/in), Bausachverständige/r, Baubiologe/-biologin, Ingenieur/in - Bauphysik, Baukalkulator/in, Bauabrechner/in, Fachwirt/in - Bau, Bau- und Projektkaufmann/-frau, Betriebswirt/in (Hochschule) - Bauwirtschaft, Montageleiter/in (Bau), Bauleiter/in, Leiter/in - Projektentwicklung (Immobilien, Bau)
Für Deine Jobsuche drückt Dir das Team von Gute-Jobs.de beide Daumen!