Diese neuen Jobs passen zu deinen Interessen.
Du suchst nach Stellen als KaufmĂ€nnischer Mitarbeiter? Die Bundesagentur fĂŒr Arbeit ordnet dein Gesuch der Berufsgruppe âBĂŒro- und SekretariatskrĂ€fte (o.S.)â zu. Deutschlandweit sind in dieser Berufsgruppe 1.014.495 Personen beschĂ€ftigt.
Diese Zahlen zum Gehalt werden ĂŒber die Sozialversicherungsmeldungen erfasst und damit liegen der Statistik der Bundesagentur viele Gehaltstichproben vor. FĂŒr âBĂŒro- und SekretariatskrĂ€fte (o.S.)â sind das nach dem letzten Stand insgesamt 1.014.495 Gehaltsangaben. Auf dieser Grundlage entstehen Richtwerte fĂŒr mögliche GehĂ€lter.
Diese variieren natĂŒrlich abhĂ€ngig von der Branche, der genauen Anforderungen, und der Vorerfahrung. Daher ist Angabe einer Gehaltsspanne sinnvoll. An der Grenze verdienen unterste 10% maximal 2.180 Euro. Die obersten 10%, die Top-Verdiener, können mit GehĂ€ltern von 6.316 Euro (und ggf. mehr) rechnen. Die âgoldene Mitteâ, man spricht hierbei vom Median, liegt bei 3.625 Euro brutto im Monat.
Wie oben bereits erwĂ€hnt wird der Job in deiner Suche KaufmĂ€nnischer Mitarbeiter offiziell als âBĂŒro- und SekretariatskrĂ€fte (o.S.)â klassifiziert. Da du dich zunĂ€chst fĂŒr keine genaue Ortseingabe interessierst, werfen wir einen Blick auf den gesamten Arbeitsmarkt in Deutschland.
Eine sehr wichtige Kennzahl fĂŒr die Beurteilung der Lage auf dem Arbeitsmarkt ist das FachkrĂ€fteangebot bzw. das VerhĂ€ltnis von Angebot und Nachfrage. FĂŒr âBĂŒro- und SekretariatskrĂ€fte (o.S.)â wird das FachkrĂ€fteangebot in 2025 mit einem Faktor von 10,67 angegeben. Dieser Faktor stellt im Grunde die Zahl der registrierten Arbeitslosen, die als KaufmĂ€nnischer Mitarbeiter in Frage kommen, pro offene Stelle mit entsprechenden Aufgaben und Anforderungen dar. Konkret gibt es deutschlandweit aktuell 186.341 Arbeitslose und 17.468 offene Stellen in diesem Bereich.
Mit 10.67 Arbeitslosen pro offene Stelle liegt dein Beruf KaufmĂ€nnischer Mitarbeiter bzw. âBĂŒro- und SekretariatskrĂ€fte (o.S.)â im Feld der Berufe mit gutem FachkrĂ€fteangebot bzw. mit einer entspannteren Lage aus der Sicht der Arbeitgeber. Sie bekommen eher genug Bewerbungen. Und so kann sich das auch auf die Gehaltsverhandlungen auswirken. Auch wenn die aktuelle Situation mehr fĂŒr die Arbeitgeber spricht, ist das am Ende eine Momentaufnahme. Es lohnt sich der Blick auf den Trend.
Im letzten halben Jahr hat sich das VerhĂ€ltnis von Angebot und Nachfrage auf dem fĂŒr dich interessanten Arbeitsmarkt um 12,79% verĂ€ndert. Hier haben wir einen recht klaren Trend in Richtung der Arbeitgeber. Das FachkrĂ€fteangebot hat sich aus ihrer Sicht um mehr als 10% verbessert. Das ist stark. Die Besetzung der KaufmĂ€nnischer Mitarbeiter Stellen wird wohl zunehmend einfacher.
Die Visualisierung der absoluten Zahlen auf der Seite des Angebots und der Nachfrage liefert zusĂ€tzliche Erkenntnisse. So hat sich die Zahl der Arbeitslosen im Bereich âBĂŒro- und SekretariatskrĂ€fte (o.S.)â deutschlandweit um 5,22% verĂ€ndert. Und die Zahl der offenen Stellen fĂŒr diesen Beruf hat sich parallel um -6,69% verĂ€ndert.
Die Zahl der offenen Stellen hat mit -6.69% nachgelassen. Aber die Zahl der Arbeitslosen ist mit 5.22% dagegen gewachsen. HeiĂt, wir haben einen fallenden Bedarf auf der Seite des Unternehmens bei steigendem Angebot auf der Seite der Bewerber. Die ausschreibenden Unternehmen freuen sich.
Zu guter Letzt sei hier noch auf die Vakanzzeit zu verweisen. Dies ist die durchschnittliche Dauer, die Arbeitgeber fĂŒr die Besetzung einer Stelle benötigen. Sie ist nicht 1 zu 1 auf die Dauer der Jobsuche zu ĂŒbertragen. Kann aber als ein Anhaltspunkt fĂŒr deine Orientierung dienen.
FĂŒr KaufmĂ€nnischer Mitarbeiter bzw. fĂŒr die Berufsuntergruppe âBĂŒro- und SekretariatskrĂ€fte (o.S.)â der Bundesagentur fĂŒr Arbeit wird die aktuelle Vakanzzeit fĂŒr ganz Deutschland mit 138 Tagen angegeben. In den letzten 6 Monaten hat sich dieser Wert um -6,76% verkĂŒrzt. Die absolute VerĂ€nderung und den Trend kannst du im folgenden Chart nachvollziehen.
Die Ergebnisse deiner Suche sind eher dĂŒrftig? Das kann sich darin erklĂ€ren, dass du nicht den gleichen âSprechâ deines Traumarbeitgebers sprichst. Im Folgendem erhĂ€ltst du alternative Suchbegriffe, die deine Ergebnisse verbessern können:
Telefonist/in, Helfer/in - BĂŒro, Verwaltung, Datenerfasser/in, Kundeninformationsfachkraft, Schalterauskunft, Kommunikationsassistent/in, BĂŒrokaufmann/-frau, Kaufmann/-frau - BĂŒrokommunikation, Kfm. Ass./Wirtschaftsassistent/in - BĂŒro/Sekretariat, Fachangestellte/r fĂŒr BĂŒrokommunikation, SekretĂ€r/in, BĂŒroassistent/in, EDV-Sachbearbeiter/in, PC-Fachkraft - kaufmĂ€nnisch, KaufmĂ€nnische Fachkraft, StenosekretĂ€r/in, BĂŒroassistent/in, BĂŒrogehilf(e/in), Projektassistent/in, IntendanzsekretĂ€r/in/TheatersekretĂ€r/in, Kaufmann/-frau - BĂŒromanagement, Vereins-/Verbandsmitarbeiter/in, Betriebswirt/in (Fachschule) - Komm/ BĂŒro./B. Prof. Wirtsch., Fachmann/-frau - BĂŒrokommunikation, SekretĂ€r/in (Weiterbildung), KaufmĂ€nn. Betriebsassistent/in - Druck/Papierverarb., Fachkaufmann/-frau - BĂŒromanagement, Managementassistent/in, Fachwirt/in - BĂŒro- und Projektorganisation
Viel Erfolg bei Deiner Jobsuche!
Notifications