
Jobs und Stellenangebote als Cloud Architekt in Hamburg
Du willst Dich über den Beruf als Cloud Architekt informieren? Dann bist Du bei Gute-Jobs.de genau richtig. Wir bieten Dir auf dieser Seite interessante Einblicke und exklusive Zahlen zur Arbeitsmarktregion Hamburg und Hamburg im Speziellen. Wir zeigen Dir unter anderem, welches Gehalt Dich erwartet, welche Voraussetzungen Du mitbringen solltest und wie Deine Erfolgschancen im Falle einer Bewerbung stehen. Sieh Dir zuvor aber unsere Stellenangebote zu Deiner Suche in unserer Jobbörse an, denn vielleicht ist darunter bereits Dein Perfect Match.
3 Job(s) für deine Suchanfrage: Stellenangebot als Cloud Architekt in Hamburg




In welchen Berufsmodellen werden Jobs für Cloud Architekt in Hamburg angeboten?
Ein Aspekt, der für Arbeitnehmer:innen bei der Jobsuche zunehmend wichtig wird, ist die Frage der Einteilung der Arbeitszeit. Traditionelle Berufsmodelle unterscheiden hier zwischen Vollzeit und Teilzeit. Den von Dir gesuchten Beruf als Cloud Architekt in Hamburg bieten wir Dir aktuell in verschiedenen Modellen an. Hier ein Überblick:
Vollzeit, Berufseinstieg, Teilzeit, Studium, Werkstudent und Praktikum
Entscheide Dich für das Modell, das am besten mit Deiner Lebensplanung matcht.
Was verdiene ich als Cloud Architekt in Hamburg?
Ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl für einen Job ist das Gehalt.
Als mittlerer Verdienst in dem von Dir gewünschten Beruf werden in Hamburg 5.584 Euro brutto pro Monat angezeigt. Dabei bekommen die untersten 10 % im Monat 3.742 Euro und weniger. Die Top-Verdiener, also die obersten 10 %, erhalten dagegen 7.050 Euro im Monat und mehr.
Auf Bundesebene betrachtet beträgt das mittlere Gehalt für Cloud Architekt und ähnliche Berufe 5.585 €, also mehr als das Gehalt in Hamburg.
Dir ist nicht nur ein Job wichtig, der Dich erfüllt; auch die Bezahlung sollte stimmen? Eventuell lohnt sich ein Umzug in ein anderes Bundesland für Dich.
Zur Information: Diese Daten beruhen auf 209.559 Sozialversicherungsmeldungen und sollen Dir Orientierung im Gehaltsdschungel bieten. Denk dran, dass Dein Gehalt von weiteren Faktoren abhängt, beispielsweise der Branche, in der Du tätig sein wirst und von Deiner Qualifikation.
Welche Kenntnisse und Fähigkeiten sollte ich für den Job als Cloud Architekt mitbringen?
Als Cloud Architekt in Hamburg solltest Du gewisse Kenntnisse und Fähigkeiten mitbringen, um für diesen Job geeignet zu sein. Je besser Du für den Job qualifiziert bist, desto größer stehen Deine Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung. Hier eine Auflistung einiger relevanter Skills:
- Cloud-Sicherheit und Compliance
- Cloud-Monitoring und -Berichterstattung
- IKT-Systemprogrammierung
- Systementwicklungszyklus
- Cloud-Sicherheit und Compliance implementieren
- Netzsicherheit
Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Was Dein Arbeitgeber genau von Dir fordert, entnimmst Du bitte der entsprechenden Stellenausschreibung.
Welche Tätigkeiten erledige ich als Cloud Architekt in Hamburg?
In Deinem Job als Cloud Architekt hast Du jeden Tag interessante Aufgaben zu erledigen. Dazu zählen auch folgende Tätigkeiten:
- Migration in die Cloud planen
- auf Vorfälle in der Cloud reagieren
- Softwarespezifikationen analysieren
- Software an Systemarchitekturen anpassen
- Cloud-Daten und -Speicher verwalten
- Datenbank in der Cloud konzipieren
Wenn Du Dein gesamtes Aufgabenspektrum kennenlernen möchtest, informiere Dich am besten in der Stellenbeschreibung Deines Wunschjobs oder frage bei Deinem künftigen Arbeitgeber nach.
Wie sind meine Chancen als Cloud Architekt auf dem regionalen Arbeitsmarkt?
Du willst wissen, wie aussichtsreich Deine Suche als Cloud Architekt in Hamburg ist? Laut Statistik „konkurrieren“ in der Berufsgruppe “Berufe in der Softwareentwicklung” im Monat 849 registrierte Arbeitslose bei der Bundesagentur für Arbeit um 205 offene Stellen. So kommen in der Arbeitsmarktregion Hamburg im Monat Oktober 4,14 Arbeitslose auf eine offene Stelle.
Liegt das Verhältnis zwischen Arbeitslosen und offenen Stellen bei 3 und darunter, spricht man von einem Engpassberuf. Die Unternehmen finden nur schwer Bewerber:innen für ihre offenen Positionen. Die Arbeitsmarktsituation fällt zugunsten der Arbeitnehmer:innen aus, weshalb von einem „Arbeitnehmermarkt“ gesprochen werden kann. Der Wert für den von Dir gesuchten Job ist nicht weit von der 3 entfernt, weshalb sich der Beruf zu einem Mangelberuf entwickeln könnte.
Im letzten halben Jahr erfolgte eine Veränderung des Verhältnisses von offenen Stellen und Arbeitslosen um 44,76%. Das stellt eine Verbesserung für die Arbeitgeber von über 10 % dar.
In nachfolgender Grafik wird die Entwicklung der Trends nochmal anhand der absoluten Marktzahlen veranschaulicht.
Welche Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten habe ich als Cloud Architekt in Hamburg?
Wenn Du Dich in Deinem Job als Cloud Architekt in Hamburg weiterentwickeln willst, zum Beispiel durch Übernahme einer Führungsaufgabe oder durch Spezialisierung, bietet Dir dieser Beruf folgende Perspektiven:
- Wirtschaftsinformatik (grundständig)
- Mensch-Maschine-Interaktion, Interfacedesign (weiterführend)
- Softwaretechnik (weiterführend)
- Ingenieurinformatik, Computational Engineering (weiterf.)
- Ingenieurinformatik, Computational Engineering (grundst.)
Kann man als Cloud Architekt auch im Quereinstieg erfolgreich sein?
Nutze Deine Chance auf einen Quereinstieg als Cloud Architekt in Hamburg. In der Jobbörse Gute-Jobs bieten wir Dir eine Vielzahl an Jobs für Seiteneinsteiger:innen. Ein Quereinstieg ist insbesondere in Bereichen möglich, in denen die Nachfrage nach Fachkräften deutlich größer ist als das Angebot.
Schade! Für Deinen Wunschberuf als Cloud Architekt in Hamburg haben wir keine Jobangebote für einen Quereinstieg in unserer Datenbank.
Wie bewerbe ich mich für die Stelle als Cloud Architekt in Hamburg?
Für den Beruf Cloud Architekt findest Du in unserer Jobbörse momentan 3 offene Stellen. Aktuell liegt in der Arbeitsmarktregion Hamburg die Vakanzzeit bei 244 Tagen. Dies entspricht dem Zeitraum zwischen der Publikation des Jobangebots bei der Jobbörse der Agentur für Arbeit und seiner Entfernung aus eben dieser.
Bevor Du jedoch eine neue berufliche Karriere als Cloud Architekt in Hamburg starten kannst, steht erst die Bewerbung an. Mit einem Klick auf das von Dir gewünschte Jobangebot, wirst Du direkt auf die Karriereseite des Unternehmens weitergeleitet.
Du hast Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen vorbereitet, also Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und – sofern gewünscht – Arbeitsproben? Sehr gut! Die nächsten Schritte sind dann wie folgt:
1. Lade Deine Bewerbungsdateien auf dem Karriereportal hoch oder schicke diese per E-Mail ans Unternehmen.
2. Die Personalabteilung prüft Deine Unterlagen.
3. Konntest Du mit Deiner Bewerbung überzeugen, darfst Du Dich in einem oder mehreren Bewerbungsgesprächen beweisen.
4. Du hast das Unternehmen von Deinem Talent und Deinen Fähigkeiten überzeugt? Dann fehlt jetzt nur noch die Unterschrift unter dem Arbeitsvertrag.
In welchen anderen Städten der Region Hamburg gibt es Jobangebote als Cloud Architekt?
Du bist in Deiner Jobsuche nicht auf Hamburg begrenzt? Dann gibt es ähnliche Stellenangebote auch als Cloud Architekt in Schwerin, Cloud Architekt in Kiel, Cloud Architekt in Elmshorn und Cloud Architekt in Hagen.
Welche alternativen Berufe und Berufsbezeichnungen sind Cloud Architekt zugeordnet?
Dein Wunschjob war in unserer Jobbörse nicht dabei? Du wünschst Dir eine größere Auswahl? Dann empfehlen wir Dir, Deine Suche mit einem verwandten Suchbegriff zu wiederholen. Denn oftmals werden Berufe unter einem anderen Namen ausgeschrieben als gemeinhin üblich.
Nachfolgende Auflistung verrät Dir, welche Jobs gemäß Arbeitsagentur mit Deiner Suche als Cloud Architekt übereinstimmen.
Mathematisch-technische/r Assistent/in (ehem. duale Ausb.), Assistent/in - Informatik (Softwaretechnik), Fachinformatiker/in - Anwendungsentwicklung, Mathematisch-technische/r Assistent/in, Fachberater/in - Softwaretechniken, Mathematisch-technische/r Softwareentwickler/in, Systemprogrammierer/in, Nutzerschnittstellenentwickler/in, ERP-Anwendungsentwickler/in, IT-Lösungsentwickler/in, Mobile Developer, Backend-Entwickler/in, Frontend-Entwickler/in, Fullstack-Entwickler/in, Softwareentwickler/in, E-Logistik-Entwickler/in, Software-Architect, Blockchain-Entwickler/in, Cloud-Architect, Chatbot-Entwickler/in, Fintech-Entwickler/in
Alles Gute für die Suche nach Deinem Traumjob und viel Glück!