Jobs und Stellenangebote als Mechaniker in München (Landeshauptstadt)

Du willst Dich über den Beruf als Mechaniker informieren? Dann bist Du bei Gute-Jobs.de genau richtig. Wir bieten Dir auf dieser Seite interessante Einblicke und exklusive Fakten zur Arbeitsmarktregion München und München (Landeshauptstadt) im Speziellen. Wir zeigen Dir unter anderem, welches Gehalt Dich erwartet, welche Voraussetzungen Du mitbringen solltest und wie Deine Erfolgschancen im Falle einer Bewerbung stehen. Sieh Dir zuvor aber unsere Stellenangebote zu Deiner Suche in unserer Jobbörse an, denn vielleicht ist darunter bereits Dein Perfect Match.

9 Job(s) für deine Suchanfrage: Stellenangebot als Mechaniker in München

Keine neuen Jobs mehr verpassen?
Jetzt einen Suchagenten für Deine Suche als Mechaniker in München einrichten und über neue Jobs als erstes informiert werden!
Loading

Welche Stellenangebote für Mechaniker in München (Landeshauptstadt) werden angeboten?

Dein gewünschter Job als Mechaniker in München (Landeshauptstadt) wird derzeit in unserer Jobbörse in folgenden Arbeitszeitmodellen angeboten:

Wähle das Modell aus, das momentan am besten zu Dir und Deinem Lebensentwurf passt.

Was verdient man als Mechaniker in München (Landeshauptstadt)?

Aus den deutschlandweit 463.180 und im Bundesland Bayern 92.037 registrierten Angaben zum Entgelt ergibt sich für diese Berufsgruppe das folgende Gehaltsgefüge (Bruttolöhne).In Bayern verdienen die untersten 10% unter 2.586 Euro. Die obersten 10 % der besser Verdienenden liegen bei 6.525 Euro (und ggf. sogar drüber). Der Median für diese Berufsgruppe beträgt 4.059 Euro brutto pro Monat.

Gehaltsspanne Bruttoentgelt | Für Berufe Maschinenbau-, Betriebstechn.(oS) | Bundesland Bayern

Damit ist das Gehalt für deine Berufsgruppe in Bayern über dem deutschlandweiten Durchschnitt von 4.008 Euro brutto pro Monat.

Natürlich ist Dein Gehalt nicht nur vom Bundesland abhängig, in dem Du beschäftigt sein wirst, sondern auch von der Branche und Deinem künftigen Unternehmen.

Welche Fähigkeiten werden von mir als Mechaniker in München (Landeshauptstadt) gefordert?

Bestimmt bringst Du für den von Dir gewünschten Job als Mechaniker in München (Landeshauptstadt) eine gewisse Leidenschaft mit. Doch neben Freude am Beruf verlangt Dein künftiger Arbeitgeber auch gewisse Fähigkeiten und Kenntnisse von Dir, wenn Du Dich für diesen Beruf bewirbst.

Die nachfolgende Auflistung ist nur eine Auswahl an Fähigkeiten für Deinen Beruf.

  • Hydraulik
  • Mechanik
  • Elektrizität
  • Pneumatik
  • elektrische Schaltbilder

Welche Tätigkeiten erledigt ein Mechaniker in München (Landeshauptstadt)?

Du suchst nach einem Job, der abwechslungsreich ist und den Du jeden Tag gerne ausübst? Schließlich arbeitest Du acht Stunden am Tag (bei einer Vollzeit-Beschäftigung) in Deinem Beruf. Wenn Du als Mechaniker in München (Landeshauptstadt) tätig werden willst, gehören auch nachfolgende Tätigkeiten zu Deinem Joballtag:

  • Arbeitsbereich sichern
  • Prüfeinrichtungen benutzen
  • Industrieanlagen prüfen
  • Reparaturberichte schreiben
  • Fehlfunktionen von Ausrüstungsgegenständen beheben
  • Wartung an installierten Geräten durchführen

Das ist allerdings nur ein kleiner Auszug der Aufgaben, die Dich erwarten. Die genaue Beschreibung Deiner Tätigkeiten findest Du in der Stellenbeschreibung.

Wie ist die Lage auf dem regionalen Arbeitsmarkt in München (Landeshauptstadt) für den Beruf Mechaniker?

München (Landeshauptstadt) zählt zur Arbeitsmarktregion München, welche wiederum im Bundesland Bayern verortet ist. Der Arbeitsmarkt ist von Region zu Region sehr unterschiedlich, was sich anhand der Beschäftigungsquote und/oder der Zahl an offenen Stellen im Verhältnis zu den Arbeitslosen messen lässt. Wirtschaftsstarke Regionen haben generell einen Mangel an Arbeitskräften, während wirtschaftsschwache Regionen wenige offene Stellen im Verhältnis zu der Zahl an Arbeitslosen besitzen.

Auf der Bundeslandebene hat Bayern im August ca. 92.037 beschäftigte und 2.017 als arbeitslos gemeldete Personen in der Berufsuntergruppe “Berufe Maschinenbau-, Betriebstechn.(oS)”. Daraus lässt sich die “berufsspezifische” Beschäftigungsquote von ca. 97,86% errechnen.

In der Arbeitsmarktregion München wird der Arbeitsmarkt als Arbeitnehmermarkt bezeichnet. Das bedeutet, dass es einen starken Fachkräftemangel gibt und Firmen es sehr schwer haben, den passenden Kandidaten für die von Dir gesuchte Stelle zu finden. In München liegt der Faktor von Stellenangeboten zu Arbeitslosen bei 0,67. Somit bestehen gute Chancen für Deine Jobsuche. Übrigens ist das regionale Fachkräfteangebot höher als das Angebot in dem ganzen Bundesland Bayern, das gerade bei 0,61 Arbeitslosen pro offene Stelle liegt.

Arbeitsmarkt Situation - Arbeitslose pro offene Stelle: März 2023 - Aug 2023 | Für Berufe Maschinenbau-, Betriebstechn.(oS) | Region München

Wie sich ein Arbeitsmarkt in der Zukunft entwickelt, ist schwer vorherzusagen, da viele Faktoren Einfluss nehmen. In der Region von München (Landeshauptstadt) hat sich das Verhältnis von offenen Stellen und gemeldeten Arbeitslosen in den vergangenen sechs Monaten um 26,42% verändert. Das bedeutet, dass sich die Situation für Deine Jobsuche in letzter Zeit insgesamt deutlich verschlechtert hat. Vor 6 Monaten standen die Chancen noch deutlich besser für eine Anstellung.

Wie genau sich die Situation in den letzten 6 Monaten auf dem Arbeitsmarkt München entwickelt haben, kannst Du aus folgender Grafik anhand von absoluten Zahlen der offenen Stellen und gemeldeten Arbeitslosen ablesen.

Offene Stellen und Arbeitslose: März 2023 - Aug 2023 | Für Berufe Maschinenbau-, Betriebstechn.(oS) | Region München

Welche Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten habe ich als Mechaniker in München (Landeshauptstadt)?

Du möchtest Dich in Deinem Beruf weiterentwickeln und suchst gezielt nach einem Job, der Dir Aufstiegsmöglichkeiten bietet? Sei es durch die Übernahme einer Leitungsfunktion oder durch eine Spezialisierung. Diese Chancen hast Du:

  • Techniker/in - Maschinentechnik (Produktionsorganisation)
  • Techniker/in - Maschinentechnik (Betriebstechnik)
  • Wirtschaftsingenieurwesen (grundständig)
  • Feinwerkmechanikermeister/in
  • Techniker/in - Maschinentechnik (Konstruktion)

Mechaniker in München (Landeshauptstadt): Ist auch ein Quereinstieg möglich?

Da Fachkräfte als Mechaniker fehlen, bieten Firmen verstärkt auch Quereinsteiger:innen Chancen, um dem hohen Personalbedarf gerecht zu werden.

Auf Gute-Jobs sind zahlreiche offene Jobs verzeichnet, bei denen Quereinsteiger:innen gute Karten auf eine Einstellung haben. Ein Quereinstieg ist vor allem in den Bereichen aussichtsreich, in denen bereits ein sehr hoher Fachkräftemangel herrscht.

Für den von Dir gewünschten Job als Mechaniker in München (Landeshauptstadt) sind leider keine offenen Stellen für den Quereinstieg in unserer Jobdatenbank verzeichnet.

Wie bewerbe ich mich für die Stelle als Mechaniker in München (Landeshauptstadt)?

Für den Beruf Mechaniker findest Du in unserer Jobbörse momentan 9 offene Stellen. Aktuell liegt in der Arbeitsmarktregion München die Vakanzzeit bei 169 Tagen. Dies entspricht dem Zeitraum zwischen der Publikation des Jobangebots bei der Jobbörse der Agentur für Arbeit und seiner Entfernung aus eben dieser.

Bevor Du jedoch eine neue berufliche Karriere als Mechaniker in München (Landeshauptstadt) starten kannst, steht erst die Bewerbung an. Mit einem Klick auf das von Dir gewünschte Jobangebot, wirst Du direkt auf die Karriereseite des Unternehmens weitergeleitet.

Du hast Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen vorbereitet, also Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und – sofern gewünscht – Arbeitsproben? Sehr gut! Die nächsten Schritte sind dann wie folgt:

1. Lade Deine Bewerbungsdateien auf dem Karriereportal hoch oder schicke diese per E-Mail ans Unternehmen.

2. Die Personalabteilung prüft Deine Unterlagen.

3. Konntest Du mit Deiner Bewerbung überzeugen, darfst Du Dich in einem oder mehreren Bewerbungsgesprächen beweisen.

4. Du hast das Unternehmen von Deinem Talent und Deinen Fähigkeiten überzeugt? Dann fehlt jetzt nur noch die Unterschrift unter dem Arbeitsvertrag.

In welchen anderen Städten der Region München gibt es Jobangebote als Mechaniker?

Du bist flexibel und nicht an den Ort München (Landeshauptstadt) gebunden, um als Mechaniker zu arbeiten? Nicht nur in München (Landeshauptstadt) suchen Unternehmen nach Arbeitskräften mit Deinem Profil. Ähnliche Jobangebote gibt es auch als Mechaniker in Ingolstadt, Mechaniker in Kösching, Mechaniker in Markt Schwaben, Mechaniker in Augsburg und Mechaniker in Kempten (Allgäu).

Welche alternativen Berufe und Berufsbezeichnungen sind Mechaniker zugeordnet?

Die folgende Liste der verwandten Berufe und Berufsbezeichnungen könnte Deine Jobsuche erleichtern und Dich bei der weiteren Arbeitssuche unterstützen, falls Du auf dieser Seite nichts Passendes gefunden hast.

Automateneinrichter/in (Maschinenbau), Facharbeiter/in für automatisierte Produktionssysteme, Facharbeiter/in für automatisierte Anlagen und Anlagenmonteur/in

Wir drücken Dir die Daumen für Deine Jobsuche!