
Jobs und Stellenangebote als Elektroniker in Mainz
Deine Stellensuche nach Elektroniker in Mainz hat Dich auf unsere Jobbörse Gute-Jobs.de geführt – herzlich willkommen! Wir bieten Dir hier nicht nur exklusive Stellen bei bekannten Unternehmen in verschiedenen Branchen, sondern auch relevantes Arbeitsmarkt Know-How zu verschiedenen Jobs.
Bei uns erfährst Du zum Beispiel, welches Gehalt Du in Deinem Beruf in der von Dir gewünschten Region verdienen kannst, mit wie vielen anderen Jobsuchenden Du konkurrierst und welche ähnlichen Berufe in Deiner Region noch verfügbar sind.
Doch bevor Du Dich näher informierst, um optimal auf Deine Bewerbung vorbereitet zu sein, sieh Dir erst einmal unsere Stellenangebote zu Deiner Suchanfrage an.
3 Job(s) für deine Suchanfrage: Stellenangebot als Elektroniker in Mainz




Weitere passende Jobs in der Arbeitsmarktregion Frankfurt a.M.










In welchen Arbeitszeitmodellen sind Jobs als Elektroniker in Mainz verfügbar?
Egal, ob Teilzeit, Vollzeit, Minijob oder andere Modelle: Der von Dir gesuchte Beruf als Elektroniker in Mainz ist aktuell in unserer Jobdatenbank in folgenden Arbeitszeitmodellen verfügbar:
Wähle das Modell aus, das am besten mit Deiner Lebensplanung und Deinen Karrierewünschen übereinstimmt.
Welches Gehalt ist als Elektroniker in Mainz für mich drin?
Wahrscheinlich hast Du bei Deiner Jobsuche eine bestimmte Gehaltsvorstellung im Kopf. Doch ist diese auch realistisch? Wir machen für Dich den Gehaltscheck für Elektroniker in Mainz.
Laut offizieller Gehaltsstatistik, die auf bundesweit 404.072 und im Bundesland Rheinland-Pfalz 13.211 erfassten Angaben zum Gehalt beruht, gehörst Du in dieser Berufsgruppe zum oberen Zehntel, wenn Du 6.606 Euro verdienst. Die untersten 10 % erhalten unter 2.319 Euro. Auf 3.913 Euro brutto pro Monat beläuft sich das Gehalt im Median.
In dem Bundesland Rheinland-Pfalz ist in Deiner Berufsgruppe in punkto Gehalt weniger für Dich drin als im bundesweiten Durchschnitt. Dieser liegt bei 4.074 Euro brutto pro Monat.
Neben dem Bundesland hängt Dein zukünftiges Gehalt als Elektroniker in Mainz auch noch von anderen Faktoren ab, beispielsweise von der Größe des Unternehmens, von der Branche und Deiner Arbeitserfahrung.
Welches Know-how wird von einem Elektroniker in Mainz erwartet?
Jeder Beruf erfordert gewisse Kenntnisse und Fähigkeiten, um eine Tätigkeit bestmöglich auszuüben. Strebst Du einen Job als Elektroniker an, dann kommt es bei Dir auch auf folgende Skills an:
- Gesetzmäßigkeiten elektronischer Geräte
- Elektromagnetismus
- Analogelektroniktheorie
Die genauen Anforderungen an den von Dir gewünschten Job liest Du in der jeweiligen Stellenausschreibung. Je mehr der geforderten Kenntnisse und Fähigkeiten Du mitbringst, desto größer Dein Vorteil gegenüber Mitbewerber:innen.
Welche Aufgaben habe ich als Elektroniker in Mainz auszuführen?
Wenn Du an dem Beruf als Elektroniker in Mainz interessiert bist, umfasst Dein Aufgabengebiet im Wesentlichen folgenden Tätigkeiten:
- Signalgenerator bedienen
- Entwurfsspezifikationen für elektronische Systeme interpretieren
- technische Informationen für elektronische Reparaturarbeiten interpretieren
- Monitore für die Prozesskontrolle installieren
- voraussichtliche Dauer der Arbeiten
- analytisch-mathematische Berechnungen durchführen
Selbstverständlich hat unsere Auflistung Deiner Aufgaben kein Anspruch auf Vollständigkeit. Je nach Unternehmen und abhängig von Deinen bereits gesammelten Erfahrungen, können weitere Tätigkeiten auf Dich zukommen.
Wie sind meine Chancen als Elektroniker auf dem regionalen Arbeitsmarkt?
Mainz gehört zur Arbeitsmarktregion Frankfurt a.M. im schönen Bundesland Rheinland-Pfalz. Von Region zu Region kann es hinsichtlich des Arbeitsmarkts zu großen Unterschieden kommen. Zur Erläuterung: Wirtschaftlich gut aufgestellte Regionen sind gekennzeichnet von geringer Arbeitslosigkeit und einem Mangel an Fachkräften, während wirtschaftlich schlechter aufgestellte Regionen dementsprechend von hoher Arbeitslosigkeit bzw. einer höheren Zahl an Arbeitslosen im Verhältnis zu den offenen Stellenangeboten gekennzeichnet sind.
In dem Bundesland Rheinland-Pfalz gab es im Monat August ca. 13.211 beschäftigte und 891 arbeitslose Personen, in der Berufsuntergruppe „Elektrotechnik”. Die „berufsspezifische” Beschäftigungsquote (Beschäftigte / (Arbeitslose+Beschäftigte)) beträgt somit 93,68%.
Bei Deiner Region Frankfurt a.M. handelt es sich um einen „Arbeitnehmermarkt”. Das bedeutet, dass der Fachkräftemangel dort hoch ist. Der Faktor von offenen Stellenangeboten zu Arbeitslosen liegt bei 1,34. Dieser ist übrigens höher als der Faktor für das Bundesland Rheinland-Pfalz von 1,22. Was bedeutet dieser Zahlensalat konkret für Dich? Für Dich bedeutet das, dass Du regional eher hohe Chancen hast, bei einer guten Bewerbung angenommen zu werden. Natürlich sind dies nur statistische Daten, aber behalte sie im Kopf und bewirb Dich selbstbewusst und souverän. Nur Mut!
Zu erkennen ist allerdings, dass sich in Frankfurt a.M. das Verhältnis von offenen Stellenangeboten und Arbeitslosen in den letzten 6 Monaten um 9,84% verändert hat. Hierbei ist eine Entwicklung weder in die eine noch in die andere Richtung erkennbar. Der Arbeitsmarkt blieb in Frankfurt a.M. in den letzten Monaten stabil.
Die folgende Grafik veranschaulicht die Arbeitsmarktsituation in Frankfurt a.M. im Zeitraum der letzten sechs Monaten bezogen auf die absoluten Zahlen der Angebots- und der Nachfrageseite.
Abhängig von Deinen Neigungen kannst Du dabei als Elektroniker in Mainz in diesen Branchen tätig sein:
Welche Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten bieten sich mir als Elektroniker in Mainz?
Wenn Du in Deinem Beruf als Elektroniker vorankommen willst, hast Du zwei Möglichkeiten: Du kannst Dich entweder spezialisieren oder mehr Verantwortung übernehmen. Hier ein Überblick über Deine Karrierechancen:
- Netzmeister/in
- Technische/r Fachwirt/in
- Techniker/in - Elektrotechnik (Automatisierungstechnik)
- Ausbilder/in - Anerkannte Ausbildungsberufe
- Elektrotechnik (grundständig)
Elektroniker in Mainz: Ist auch ein Quereinstieg möglich?
Da Fachkräfte als Elektroniker fehlen, bieten Firmen verstärkt auch Quereinsteiger:innen Chancen, um dem hohen Personalbedarf gerecht zu werden.
Auf Gute-Jobs sind zahlreiche offene Stellen verzeichnet, bei denen Quereinsteiger:innen gute Karten auf eine Einstellung haben. Ein Quereinstieg ist vor allem in den Bereichen aussichtsreich, in denen bereits ein sehr hoher Fachkräftemangel herrscht.
Für den von Dir gewünschten Job als Elektroniker in Mainz sind 1 offene Stellen für den Quereinstieg in unserer Jobdatenbank verzeichnet.
Wie bewerbe ich mich als Elektroniker in Mainz?
Für den Beruf Elektroniker gibt es in unserer Jobbörse aktuell 3 offene Stellen. Die durchschnittliche Vakanzzeit, also der Zeitraum von der Veröffentlichung der Stellenanzeige bis zur endgültigen Einstellung, beträgt für die Arbeitsmarktregion Frankfurt a.M. 189 Tage.
Doch bevor Du eine neue berufliche Laufbahn einschlägst, musst Du erst mit Deiner Bewerbung überzeugen. Und so geht's:
1. Klicke zunächst auf das gewünschte Stellenangebot. Du wirst dann sofort auf die Karriereseite des entsprechenden Unternehmens weitergeleitet.
2. Dort kannst Du Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen hochladen, wozu in der Regel ein Anschreiben, Dein Lebenslauf und Dein letztes Zeugnis zählen. Gegebenenfalls erwartet das Unternehmen auch Arbeitsproben.
3. Wenn Deine Bewerbung die Personalabteilung überzeugt hat, wirst Du zu einem oder mehreren Bewerbungsgesprächen eingeladen – auch ein Probearbeitstag kann Teil des Bewerbungsprozesses sein.
4. Konntest Du den Arbeitgeber überzeugen, steht einer erfolgreichen Karriere als Elektroniker in Mainz nichts mehr im Weg.
In welchen anderen Orten der Region Frankfurt a.M. gibt es Jobangebote als Elektroniker?
Nicht nur in Mainz auch in anderen Orten der Region findest Du bei uns geeignete Jobangebote. Beispielsweise als: Elektroniker in Frankfurt (Main), Elektroniker in Fulda, Elektroniker in Breidenbach, Elektroniker in Darmstadt und Elektroniker in Bad Homburg (Höhe).
Welche alternativen Berufe und Berufsbezeichnungen passen zu Elektroniker?
Deine ursprüngliche Suche nach Elektroniker war nicht erfolgreich? Dann passe Deine Suchstrategie an, wenn Du mehr relevante Jobresultate erzielen willst. Suche einfach mit anderen Berufsbezeichnungen oder Jobtiteln, die der von Dir gesuchten Tätigkeit nahekommen. Denn oft schreiben Firmen den von Dir gesuchten Beruf unter einem anderen Namen aus.
Hier eine Auflistung alternativer Berufsbezeichnungen, die gemäß Bundesagentur für Arbeit mit Deiner Suche als Elektroniker übereinstimmen:
Elektrohandwerker/in, Geräteelektroniker/in, Elektromechaniker/in und Elektrosignalschlosser/in
Das Team hinter Gute-Jobs drückt alle Daumen, dass Du bald die für Dich passende Stelle gefunden hast.