Diese neuen Jobs passen zu deinen Interessen.
Du suchst nach passenden Stellenangeboten in Hürth? Hürth liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen und dort in der von der Bundesagentur für Arbeit definierten Arbeitsmarktregion Köln. In Nordrhein-Westfalen arbeiten 2025 insgesamt 4.596.465 Personen, was 21,14% aller Beschäftigten Personen in Deutschland entspricht.
Ganz spannend ist natürlich das Thema Gehalt. In dem Bundesland Nordrhein-Westfalen sind laut der Statistik der Bundesagentur für Arbeit ca. 4.596.465 Menschen in Vollzeitbeschäftigung. Hättest du das gedacht? Jedenfalls sind dank ihren offiziellen Sozialversicherungsmeldungen auch ihre Gehälter bekannt. Insgesamt liegen 4.596.465 solcher Meldungen vor.
Das Durchschnittsgehalt (Median) in Nordrhein-Westfalen liegt demnach bei 3.821 Euro brutto pro Monat. Die untersten 10% der Beschäftigten verdienen dabei weniger als 2.316 Euro im Monat. Und die top 10% der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer verdienen 6.987 Euro und mehr.
Übrigens für ganz Deutschland, ungeachtet des genauen Berufes, liegt das Durchschnittsgehalt bei 3.796 Euro brutto im Monat. Das Minimum liegt bei unter 2.307 Euro und das Maximum bei 7.100 Euro im Monat. Somit ist das Gehalt in Nordrhein-Westfalen im Durchschnitt besser als das Gehalt in ganz Deutschland.
Das sind natürlich nur grobe Orientierungen für dein tatsächliches bzw. mögliches Gehalt. Denn es hängt am Ende von deinen Qualifikationen, deiner Erfahrung, dem Unternehmen, der genauen Position und Branche und nicht zuletzt von der Lage auf dem Arbeitsmarkt ab.
In Hürth sind Berufe in den Branchen Bildungswesen, Marketing und Vertrieb, Technik und Logistik besonders beliebt.
Je nach Beruf kann die Nachfrage nach Fachkräften stark variieren. Dennoch können übergreifende Zahlen für das ganze Bundesland Nordrhein-Westfalen bzw. für die präzisere Arbeitsmarkteinheit, die Arbeitsmarktregion Köln, einen ersten Eindruck vermitteln.
Auf der Bundeslandebene haben wir im Monat März ca. 128.854 gemeldete offene Stellen. Diesen Stellen stehen 787.516 registrierte Arbeitslose gegenüber. Daraus errechnet sich ein statistisches Verhältnis von 6,11 Arbeitslosen pro offener Stelle - das Fachkräfteangebot.
Gerade größere Bundesländer bestehen aus mehreren Arbeitsmarktregionen. Diese Einheiten orientieren sich an Pendlerverflechtungen. Ihre Arbeitsmarktsituation kann sich teils stark von dem Bundesland unterscheiden. In der Umgebung um Hürth haben wir z.B. 24.042 offene Stellen und 141.887 arbeitslose Fachkräfte. Das ergibt ein regionales Fachkräfteangebot von 6 Arbeitslosen pro offener Stelle.
Doch wie ist der Trend, was hat sich in den letzten 6 Monaten getan?
Offensichtlich hat sich das Verhältnis von Arbeitslosen pro offener Stelle in Nordrhein-Westfalen (Bundesland Ebene) in den letzten 6 Monaten vergrößert und zwar um 10,69%. Dies bedeutet, dass sich der Arbeitsmarkt aus der Sicht der Arbeitgeber im Durchschnitt verbessert hat. Es fällt tendenziell einfacher, Bewerber zu finden.
Aufgeschlüsselt ergibt sich diese Veränderung natürlich über die Zahl der offenen Stellen und der Zahl der registrierten Arbeitslosen.
Die Zahl der Stellen hat um -5,59% abgenommen, während die Zahl der Arbeitslosen um 4,57% zugenommen hat. Die Nachfrage nach Fachkräften sinkt, das Angebot steigt dagegen. Es fließen dem Markt mehr Fachkräfte zu, als vom Markt absorbiert werden können. Diese Entwicklung ist eher aus der Sicht der Arbeitgeber positiv.
Ein weiterer interessanter Wert in diesem Zusammenhang ist die durchschnittliche Vakanzzeit. Das ist die Zeit, die für die Besetzung einer Stelle aus der Sicht des Arbeitgebers durchschnittlich benötigt wird. Für das Bundesland Nordrhein-Westfalen liegt sie aktuell bei durchschnittlich 235 Tagen. Und in den letzten 6 Monaten hat sich dieser Wert um -1% verringert. Die Besetzungen der offenen Stellen gehen schneller voran.
In der Arbeitsmarktregion Köln sind neben Hürth noch weitere Ortschaften in welchen Firmen händeringend nach Arbeitskräften suchen. Die größten zu nennenden in unserer Datenbank sind Köln, Bonn, Bergisch Gladbach, Leverkusen und Wesseling.
Speziell für deine gesuchte Arbeitsmarktregion können wir die gleiche Analyse durchführen wie für das Bundesland. Der Faktor für Köln in Bezug auf das Verhältnis von Arbeitssuchenden je offener Stelle liegt bei 5,90. Das folgende Diagramm veranschaulicht die Entwicklung innerhalb der letzten sechs Monate:
Deutlich wird, dass sich das Angebot an Fachkräften um 1,55% vergrößert hat. Mit einer Änderungsrate von unter +/-10% kann hier kein sehr deutlicher Trend definiert werden.
In der vorliegenden Grafik wird erneut das Verhältnis zwischen Arbeitslosen und offenen Stellen visualisiert. Damit versuchen wir dir ein besseres Gefühl für die Arbeitsmarktdynamik speziell in Hürth und der dazugehörigen Region. Eine steigende Entwicklung hinsichtlich offener Stellen, mit einer Änderung von 2.28% und gemeldeten Arbeitslosen, mit einer Änderung von 3.81%, ist erkennbar. Der Arbeitsmarkt ist in Bewegung. Dabei ist das Tempo jedoch nicht unbedingt gleichmäßig.
Was fehlt jetzt noch? Richtig, die Vakanzzeit! Wir erinnern uns: sie gibt die durchschnittliche Dauer für eine Stellenbesetzung an. In der Region Köln liegt sie aktuell bei 171 Tagen. Scheinbar hat sich die Vakanzzeit im letzten halben Jahr um -7,07% verringert. Gut für Arbeitgeber, aber eher schlecht für Jobsuchende.
In Hürth gibt es mehrere Firmen welche aktiv nach neuen Mitarbeitern suchen. E.ON Business Solutions, neska Schiffahrts-und Speditionskontor GmbH und ProFashion GmbH sind Firmen bei welchen Du fündig werden könntest.
Für den Standort Hürth gibt es auf gute-jobs.de noch weitere Informationen und Stellenangebote für die Berufe
Ebenso finden sich interessante Jobangebote in direkter Umgebung in folgenden Städten: Köln, Bonn, Bergisch Gladbach, Leverkusen und Wesseling.
Viel Erfolg bei deiner Jobsuche!