Diese neuen Jobs passen zu deinen Interessen.
Deine Suche in Bonn fällt unter die Arbeitsmarktregion Köln ebenso wie unter das Bundesland Nordrhein-Westfalen.
In der von Dir gesuchten Ortschaft gibt es die meisten Jobangebote in der Branche IT, Gesundheitswesen, Consulting, Gastronomie und Marketing und Vertrieb.
Deine Gehaltsperspektive ist dir sicherlich besonders wichtig. Diese befindet sich auf Bundeslandebene im Schnitt bei 3.821 Euro, bzw. zwischen mindestens 2.316 Euro und höchstens 6.987 Euro. Zur Berechnung bedienen wir uns der Datenbank der Bundesagentur für Arbeit. Anhand von 4.596.465 Sozialversicherungsmeldungen, werden die vorliegenden Gehaltsangaben berechnet. Selbstverständlich wäre dein tatsächliches Gehalt abhängig von verschiedenen weiteren Faktoren wie der Jobbezeichnung, Qualifikation, Verhandlungsgeschick etc.
Im Verhältnis dazu liegt das Gehalt in der gesamten Bundesrepublik bei durchschnittlich 3.796 Euro. Das Gehalt in Nordrhein-Westfalen, wo Bonn liegt, schneidet somit besser im Vergleich zum Rest der Republik ab.
In Bonn sind uns Arbeitgeber und deren Jobangebote in 16 Branchen bekannt wie etwa IT, Gesundheitswesen, Consulting, Gastronomie und Marketing und Vertrieb. Das Angebot ist somit sehr divers.
Der Arbeitsmarkt in Nordrhein-Westfalen hat mit 6,13 Jobsuchenden pro ausgeschriebene Stelle eine höheres relatives Fachkräfteangebot als der deutsche Durchschnitt. Insgesamt sind im Bundesland im Monat Februar 788.482 Personen als Arbeitslos gemeldet. Dem gegenüber stehen 128.597,00 offene Stellen.
Interessant ist zu sehen, wie sich das Verhältnis von Arbeitslosen und ausgeschriebenen Stellen in Nordrhein-Westfalen in den letzten 6 Monaten entwickelt hat. Daraus lässt sich besser ablesen, wo der Arbeitsmarkt steht bzw. wohin der Trend geht. Folgende Grafik zeigt uns diese Entwicklung im Detail.
Wie man dem Schaubild entnehmen kann steigt der Faktor, also das Verhältnis von Fachkräfteangebot und -Nachfrage. Es gab also noch vor 6 Monaten weniger Arbeitslose pro offene Stelle, als es heute der Fall ist. Für Arbeitgeber ist das eine gute Entwicklung, da es einfacher ist, eine Position zu besetzen. Für Arbeitnehmer wie dich kann diese Entwicklung bedeuten, dass die Jobsuche länger dauert aufgrund der höheren Konkurrenz.
Die Entwicklung des Arbeitsmarktes lässt sich auch anhand von absoluten Werten auf der Angebotsseite und der Nachfrageseite beobachten.
Ebenso interessant wie das Verhältnis von Arbeitslosen und ausgeschriebenen Stellen, ist die Vakanzzeit und deren Entwicklung. Die Vakanzzeit ist die Zeit in Tagen, die es auf Firmenseite benötigt, um eine Stelle zu besetzen. Eine lange durchschnittliche Vakanzzeit bedeutet also, dass es wenige passende Bewerber auf die Stelle gibt. Auf Bewerberseite bedeutet das entsprechend eine geringe Konkurrenz und somit, sofern deine Qualifikation dem Stellenprofil entsprechen, eine kurze Jobsuche.
In Nordrhein-Westfalen beträgt die aktuelle Vakanzzeit 239 Tage. In ganz Deutschland beträgt die Vakanzzeit 229 und ist somit geringer als die Vakanzzeit in Nordrhein-Westfalen. Das bedeutet, dass die Jobsuche in Nordrhein-Westfalen weniger lange dauert als in den meisten anderen Bundesländern.
Über die letzten 6 Monate hat sich die Vakanzzeit in Nordrhein-Westfalen mit 2,14 % erhöht. Im Umkehrschluss hat sich die Dauer für die Jobsuche verringert. Es dauert heute weniger lange, den passenden Job zu finden. Es sei allerdings gesagt, dass diese Daten alle Jobs betreffen. Das Verhältnis von Arbeitslosen zu offenen Stellen ebenso wie die Vakanzzeit kann sich je nach Industriezweig und Spezialisierung sehr unterscheiden.
Folgende Grafik zeigt dir die Entwicklung der Vakanzzeit der letzten 6 Monate in Nordrhein-Westfalen:
Eine noch genauere Vorstellung vom Arbeitsmarkt verrät ein Blick auf die Arbeitsmarktregion Köln, in der sich der Ort deiner Suche Bonn befindet. Hier sind aktuell 142.341 Personen aktiv auf Jobsuche bzw. als Arbeitslos gemeldet. Zeitgleich gibt es 24.248 offene Stellen zu besetzen. Das Verhältnis ist also 5,87 Fachkräfte pro Stellenausschreibung.
Offene Stellen finden sich in der Region nicht nur in Bonn, sondern auch in Köln, Bergisch Gladbach, Leverkusen, Wesseling und Waldbröl.
Die regionale Vakanzzeit in und um Bonn beträgt aktuell 166 Tage. Im Vergleich zum Bundesland Nordrhein-Westfalen mit 239 Tagen dauert die Jobsuche dort länger.
In den letzten 6 Monaten ist die Vakanzzeit in der Region Köln mit -9,29% gesunken. Ein guter Trend für die Arbeitgeber, ein schlechter Trend für die zukünftigen Arbeitnehmer. Du musst dich somit auf eine längere Jobsuche in Bonn und Umgebung einstellen, als noch vor 6 Monaten.
In Bonn gibt es mehrere Firmen welche aktiv nach neuen Mitarbeitern suchen. CBT- Caritas-Betriebsführungs- und Trägergesellschaft mbH, BWI GmbH, Bundesdruckerei GmbH, ProFashion GmbH und Hypoport SE sind Firmen bei welchen Du fündig werden könntest.
Detaillierte Informationen und eine vielzahl an Stellenangeboten in Bonn gibt es für die Berufe als
Viel Erfolg bei deiner weiteren Jobsuche!
Notifications