Diese neuen Jobs passen zu deinen Interessen.
Du suchst nach passenden Stellenangeboten in Bergheim? Bergheim liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen und dort in der von der Bundesagentur für Arbeit definierten Arbeitsmarktregion Köln. In Nordrhein-Westfalen arbeiten 2025 insgesamt 4.596.465 Personen, was 21,14% aller Beschäftigten Personen in Deutschland entspricht.
Deine Gehaltsperspektive ist dir sicherlich besonders wichtig. Diese befindet sich auf Bundeslandebene im Schnitt bei 3.821 Euro, bzw. zwischen mindestens 2.316 Euro und höchstens 6.987 Euro. Zur Berechnung bedienen wir uns der Datenbank der Bundesagentur für Arbeit. Anhand von 4.596.465 Sozialversicherungsmeldungen, werden die vorliegenden Gehaltsangaben berechnet. Selbstverständlich wäre dein tatsächliches Gehalt abhängig von verschiedenen weiteren Faktoren wie der Jobbezeichnung, Qualifikation, Verhandlungsgeschick etc.
Im Verhältnis dazu liegt das Gehalt in der gesamten Bundesrepublik bei durchschnittlich 3.796 Euro. Das Gehalt in Nordrhein-Westfalen, wo Bergheim liegt, schneidet somit besser im Vergleich zum Rest der Republik ab.
In Bergheim sind uns Arbeitgeber und deren Jobangebote in 3 Branchen bekannt wie etwa Logistik, Marketing und Vertrieb und IT. Das Angebot ist somit sehr divers.
Für eine grobe Einschätzung zu deinen Einstellungschancen macht es Sinn, sich vor Augen zu führen, wie die allgemeine Arbeitsmarktsituation 2025 in der Arbeitsmarktregion Köln ausschaut. Hierbei stehen 24.042 offene Stellen, 141.887 Arbeitssuchende gegenüber. Daraus ergibt sich ein Faktor von 5,90. Zum Vergleich: im Bundesland Nordrhein-Westfalen liegt der Faktor mit 128.854 offenen Stellen und 787.516 Arbeitssuchenden bei 6,11.
Im Folgenden schauen wir uns den Trend der vergangenen sechs Monate auf Bundeslandebene an.
Für Nordrhein-Westfalen hat sich das Verhältnis um 10,69% positiv verändert. Aus Arbeitgebersicht ist diese Entwicklung durchaus zu begrüßen. Schließlich suchen im Verhältnis zu den offenen Stellen mehr Leute nach Stellenangeboten. Für dich als Jobsuchenden jedoch bedeutet das, dass die Entwicklung der letzten sechs Monaten tendenziell zu mehr Konkurrenz geführt hat.
Während -5,59% weniger offene Stellen vorhanden sind, steigt die Anzahl an Arbeitslosen um 4,57%. Für Arbeitgeber ist diese Entwicklung durchaus als positiv zu verbuchen. Arbeitssuchende hingegen beklagen mehr Konkurrenz bei weniger Stellenangeboten.
Nicht nur das Verhältnis von Arbeitslosen zu offenen Stellen ist relevant, sondern auch die Vakanzzeit. Der Begriff „Vakanzzeit“ beschreibt die durchschnittliche Dauer, wie lange ein Unternehmen, beginnend bei der Jobausschreibung, braucht, um diejenige Stelle zu besetzen. Je größer die Vakanzzeit ist, desto besser ist das für dich. Schließlich bedeutet eine hohe Vakanzzeit, dass es Unternehmen schwer fällt ihre offenen Positionen zu besetzen, womit passende Bewerbungen dringend notwendig werden.
Im Bundesland Nordrhein-Westfalen liegt sie aktuell bei 235 Tagen im Mittel. Dabei hat sich die Vakanzzeit im vergangenen halben Jahr um -1,26% verringert. Scheinbar hat sich der Recruitingprozesss bei den Arbeitgebern verkürzt.
In der Arbeitsmarktregion Köln sind neben Bergheim noch weitere Ortschaften in welchen Firmen händeringend nach Arbeitskräften suchen. Die größten zu nennenden in unserer Datenbank sind Köln, Bonn, Bergisch Gladbach, Leverkusen und Wesseling.
Speziell für deine gesuchte Arbeitsmarktregion können wir die gleiche Analyse durchführen wie für das Bundesland. Der Faktor für Köln in Bezug auf das Verhältnis von Arbeitssuchenden je offener Stelle liegt bei 5,90. Das folgende Diagramm veranschaulicht die Entwicklung innerhalb der letzten sechs Monate:
Deutlich wird, dass sich das Angebot an Fachkräften um 1,55% vergrößert hat. Mit einer Änderungsrate von unter +/-10% kann hier kein sehr deutlicher Trend definiert werden.
In der vorliegenden Grafik wird erneut das Verhältnis zwischen Arbeitslosen und offenen Stellen visualisiert. Damit versuchen wir dir ein besseres Gefühl für die Arbeitsmarktdynamik speziell in Bergheim und der dazugehörigen Region. Eine steigende Entwicklung hinsichtlich offener Stellen, mit einer Änderung von 2.28% und gemeldeten Arbeitslosen, mit einer Änderung von 3.81%, ist erkennbar. Der Arbeitsmarkt ist in Bewegung. Dabei ist das Tempo jedoch nicht unbedingt gleichmäßig.
Was fehlt jetzt noch? Richtig, die Vakanzzeit! Wir erinnern uns: sie gibt die durchschnittliche Dauer für eine Stellenbesetzung an. In der Region Köln liegt sie aktuell bei 171 Tagen. Scheinbar hat sich die Vakanzzeit im letzten halben Jahr um -7,07% verringert. Gut für Arbeitgeber, aber eher schlecht für Jobsuchende.
Für Bergheim sind uns aktuell folgende Arbeitgeber mit Jobangeboten bekannt: neska Schiffahrts-und Speditionskontor GmbH, E.ON Grid Solutions GmbH und Zurich Versicherung Deutschland
Weiterhin wünschen wir dir viel Erfolg bei Deiner Suche auf Gute-Jobs.de!
Notifications