Diese neuen Jobs passen zu deinen Interessen.
Der Beruf als S Bahn Fahrer wird bei der Bundesagentur für Arbeit der nach dem KldB 2010 Standard der Berufsuntergruppe Bus-, Straßenbahnfahrer/innen zugeordnet. Die eher allgemein gebräuchliche Kategorie Zuordnung wäre Logistik.
Die Bestimmung des Durchschnittsgehalts für den Beruf in deiner Suche S Bahn Fahrer lässt sich am besten über die Zuordnung zu einem Standardberuf nach der Klassifikation der Bundesagentur für Arbeit vornehmen. Die Grundlage für die aktuelle Auswertung der Gehälter für diesen Beruf bilden 109.521 eingereichte Sozialversicherungsmeldungen. Wenn man bedenkt, dass in Deutschland insgesamt 109.521 Menschen in diesem Beruf eine Vollzeitbeschäftigung ausüben, dann liegen der Bundesagentur für Arbeit offenbar die Gehaltsdaten einer erheblichen Zahl dieser Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vor und zwar 100,00% .
Auf Basis dieser umfassenden Datenmenge wird das Durchschnittsgehalt (Median) für “Bus-, Straßenbahnfahrer/innen” auf 3.289 Euro brutto monatlich geschätzt. Die untersten 10% der Datenbasis verdienen unter 2.657 Euro. Die Top-Gehälter der obersten 10% fangen bei 4.026 Euro an. Nach oben gibt es theoretisch keine Grenze.
Gerne rechnen wir das fix in Jahresgehälter um, damit du das nicht machen musst. Pro Jahr bekommt man als S Bahn Fahrer demnach ein Durchschnittsgehalt in Höhe von 39.468 Euro brutto. Am unteren Ende würde dann das Jahresgehalt bei 31.884 Euro und drunter liegen. Und für die Top-Performer gibt es entsprechend 48.312 Euro brutto und mehr pro Jahr auf das Konto.
Die häufig zitierte Arbeitslosenstatistik sagt wenig über das tatsächliche Verhältnis von Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt aus. Sinnvoller ist da die Gegenüberstellung von ausgeschriebenen Stellen und Menschen, die auf Jobsuche sind (gemeldete Arbeitslose).
Der gesuchte Job als S Bahn Fahrer gehört nach der offiziellen Statistik der Bundesagentur für Arbeit zu der Berufsuntergruppe “Bus-, Straßenbahnfahrer/innen”. Da für deine Suche keine Ortsangabe vorliegt, schätzen wir die Situation für ganz Deutschland ein. Mit aktuell 4.102 bundesweit gemeldeten unbesetzten Stellen und 5.760 gemeldeten Arbeitslosen ergibt sich ein Verhältnis von 1,40 Arbeitslosen auf eine offene Stelle. Was bedeutet das genau?
Berufe mit einem Wert von kleiner als 3 werden als Engpassberufe bezeichnet. Unternehmen haben grundsätzlich eher Schwierigkeiten, solche Stellen zügig zu besetzen. Dies bedeutet, dass die Lage auf dem Arbeitsmarkt aus der Sicht der Jobsuchenden eher günstig ist. Die Chancen, natürlich bei entsprechenden Qualifikationen, eine Stelle schnell zu finden, steigen, je weiter man sich von der 3 in Richtung null bewegt.
Betrachten wir die letzten 6 Monaten, ergibt sich eine Veränderung der Arbeitsmarktsituation von 5,26%. Mit unter +/- 10% fallen die Schwankungen zuletzt eher moderat aus. Heftige nachhaltige Veränderungen sind aus dieser Perspektive aktuell nicht abzusehen.
Die Visualisierung des Trends soll hier nochmal ein besseres Gefühl für die Marktdynamik vermitteln:
Faktoren wie die Arbeitsmarktsituation, die Wirtschaftslage und natürlich auch dein eigenes Engagement nehmen hier starken Einfluss. Die durchschnittliche Dauer zwischen Jobausschreibung und Besetzung der Stelle wird fachlich als „Vakanzzeit“ bezeichnet.
Je größer diese Kennzahl ist, desto besser ist es für dich. Schließlich bringt sie damit zum Ausdruck, dass es für Unternehmen schwierig ist, ihre Stellen zu besetzen. Dabei sollte jede Bewerbung willkommen sein. Gestaltet sich deine Jobsuche länger als die Vakanzzeit es angibt, sollte es dir eventuell einen Denkanstoß geben, deine Suche anzupassen.
Die Vakanzzeit für deine gesuchte Berufsgruppe “Bus-, Straßenbahnfahrer/innen” beträgt deutschlandweit 272 Tage.
Wie hat sich die Vakanzzeit in der letzten Zeit entwickelt? In den letzten sechs Monaten hat sie sich um -20,47% verändert. Scheint so, als ob sich der Wert verringert hat. Unternehmen scheint es leichter zu fallen, ihre Stellen zu besetzen. Im Umkehrschluss heißt das für dich, dass sich deine Jobsuche länger gestalten könnte.
Folgende Grafik visualisiert die Entwicklung der Vakanzzeit:
Falls du für deine Suche ein paar alternative Ideen für die Recherche benötigst, könnten die folgenden verwandten Jobtitel bzw. Berufsbezeichnungen hilfreich werden. Schau mal, ob darunter etwas Passendes ist.
Schienenfahrzeugführer/in, Busfahrer/in, Fachkraft - Fahrbetrieb
Wir hoffen, dass diese Informationen nützlich für dich waren. Viel Erfolg bei deiner Jobsuche!
Notifications