Diese neuen Jobs passen zu deinen Interessen.
Als Projektmanager in der Berufsuntergruppe “Unternehmensorganisation und -strategie” steht dir eine interessante Karriere bevor. Im Juni waren in ganz Deutschland bereits 1.333.958 Personen in dem Bereich beschäftigt. Dabei hast du dich bestimmt schon einmal gefragt, wie dein zukünftiges Gehalt ausschauen könnte. Dem gehen wir hier auf den Grund! Die zusätzliche Ortseingabe würde dir übrigens noch weitere regionsspezifische Infos ermöglichen.
Vorab: unsere Zahlen entstammen der Bundesagentur für Arbeit. Hierbei wird eine Stichprobe hinsichtlich des Gehalts über die Sozialversicherungsmeldungen erhoben. Die Angabe zu deiner Anfrage ergibt sich aus 1.333.958 Gehaltsangaben.
Exakte Gehaltsangaben lassen sich über eine reine statistische Betrachtung nur ungenau ermitteln. Schließlich spielen auch Faktoren eine Rolle, die wir nicht vorliegen haben, wie etwa deine Vorerfahrung, dein Verhandlungsgeschick, die Anstellungsart etc.
Für den Beruf als Projektmanager haben wir Jobs als Vollzeit im Angebot.
Dementsprechend schlagen wir ein Intervall vor. Dein mögliches Gehalt für die Berufsgruppe des Berufs als Projektmanager erstreckt sich von mindestens 3.039 Euro bis maximal 7.100 Euro. Im Schnitt liegt es bei 5.324 Euro brutto monatlich.
Wie oben bereits erwähnt wird der Job in deiner Suche Projektmanager offiziell als “Unternehmensorganisation und -strategie” klassifiziert. Da du dich zunächst für keine genaue Ortseingabe interessierst, werfen wir einen Blick auf den gesamten Arbeitsmarkt in Deutschland.
Eine sehr wichtige Kennzahl für die Beurteilung der Lage auf dem Arbeitsmarkt ist das Fachkräfteangebot bzw. das Verhältnis von Angebot und Nachfrage. Für “Unternehmensorganisation und -strategie” wird das Fachkräfteangebot in 2025 mit einem Faktor von 4,87 angegeben. Dieser Faktor stellt im Grunde die Zahl der registrierten Arbeitslosen, die als Projektmanager in Frage kommen, pro offene Stelle mit entsprechenden Aufgaben und Anforderungen dar. Konkret gibt es deutschlandweit aktuell 40.347 Arbeitslose und 8.290 offene Stellen in diesem Bereich.
Das Verhältnis von Angebot und Nachfrage liegt mit 4.87 offensichtlich nicht allzu weit von der magischen Zahl 3. Warum magisch? Bei unter 3 Arbeitslosen pro offene Stelle sprechen Arbeitsmarktexperten von einem Engpassberuf. Bei solchen Berufen sitzen die Bewerber an dem etwas längeren Hebel, was gut für die Jobsuche und auch für die Gehaltsverhandlung ist. Projektmanager und angrenzende Berufe zählen noch nicht dazu, sind aber ganz nah. Was nicht ist, kann noch werden. Hier ist der Trend der letzten Monate spannend.
Im letzten halben Jahr hat sich das Verhältnis von Angebot und Nachfrage auf dem für dich interessanten Arbeitsmarkt um 10,68% verändert. Hier haben wir einen recht klaren Trend in Richtung der Arbeitgeber. Das Fachkräfteangebot hat sich aus ihrer Sicht um mehr als 10% verbessert. Das ist stark. Die Besetzung der Projektmanager Stellen wird wohl zunehmend einfacher.
Die Visualisierung der absoluten Zahlen auf der Seite des Angebots und der Nachfrage liefert zusätzliche Erkenntnisse. So hat sich die Zahl der Arbeitslosen im Bereich “Unternehmensorganisation und -strategie” deutschlandweit um 5,50% verändert. Und die Zahl der offenen Stellen für diesen Beruf hat sich parallel um -4,60% verändert.
Die Zahl der offenen Stellen hat mit -4.6% nachgelassen. Aber die Zahl der Arbeitslosen ist mit 5.5% dagegen gewachsen. Heißt, wir haben einen fallenden Bedarf auf der Seite des Unternehmens bei steigendem Angebot auf der Seite der Bewerber. Die ausschreibenden Unternehmen freuen sich.
Faktoren wie die Arbeitsmarktsituation, die Wirtschaftslage und natürlich auch dein eigenes Engagement nehmen hier starken Einfluss. Die durchschnittliche Dauer zwischen Jobausschreibung und Besetzung der Stelle wird fachlich als „Vakanzzeit“ bezeichnet.
Je größer diese Kennzahl ist, desto besser ist es für dich. Schließlich bringt sie damit zum Ausdruck, dass es für Unternehmen schwierig ist, ihre Stellen zu besetzen. Dabei sollte jede Bewerbung willkommen sein. Gestaltet sich deine Jobsuche länger als die Vakanzzeit es angibt, sollte es dir eventuell einen Denkanstoß geben, deine Suche anzupassen.
Die Vakanzzeit für deine gesuchte Berufsgruppe “Unternehmensorganisation und -strategie” beträgt deutschlandweit 126 Tage.
Wie hat sich die Vakanzzeit in der letzten Zeit entwickelt? In den letzten sechs Monaten hat sie sich um -18,71% verändert. Scheint so, als ob sich der Wert verringert hat. Unternehmen scheint es leichter zu fallen, ihre Stellen zu besetzen. Im Umkehrschluss heißt das für dich, dass sich deine Jobsuche länger gestalten könnte.
Folgende Grafik visualisiert die Entwicklung der Vakanzzeit:
Zu der Berufskategorie Unternehmensorganisation und -strategie gehören neben Projektmanager noch viele weitere Berufe, welche sehr naheliegend sind und wir dir empfehlen können.
Betriebswirt/in (HwO), Betriebsassistent/in - Handwerk, Fachkaufmann/-frau - Handwerkswirtschaft, Betriebswirt/in (Fachschule) - Vieh und Fleisch, Innendienstleiter/in, Betriebsleiter/in - kaufmännisch, Betriebswirt/in (Fachschule) - Unternehm./B. Prof. Wirtsch., Unternehmensberater/in, Organisator/in, Kfm. Ass./Wirtschaftsassistent/in - Betriebswirtschaft, Fachwirt/in - Industrie, Industriekaufmann/-frau, Werkgehilfe/-gehilfin-Schmuckwarenind.,Taschen-,Armbanduhren, Berufsspezialist/in Technische/r Kaufmann/-frau, Technisch-kaufmännische Fachkraft - Handwerk, Master of Business Administration, Betriebswirt/in - allgemeine Betriebswirtschaft, Technische/r Betriebswirt/in (Weiterbildung), Betriebswirt/in (Fachschule) - Produktion./B. Prof. Wirtsch., Praktische/r Betriebswirt/in, Technische/r Fachwirt/in, Mergers-and-Acquisitions-Specialist, Fachwirt/in - Handwerk/B. Prof. Kaufmännisches Management, Betriebsplaner/in, Betriebswirt/in (BBiG)/M. Prof. Business Management, City-/Flächen-Manager/in, Idea- und Innovations-Manager/in, Business-Development-Manager/in, Technische/r Betriebswirt/in - Handwerk, Business-Analyst/in, Bereichsleiter/in, Projektleiter/in, Niederlassungsleiter/in, Fachwirt/in - Arbeitsstudium und Betriebsorganisation, Gruppen-, Teamleiter/in, Fachwirt/in - Wirtschaft, Betriebswirt/in (Fachschule) - Projektmanagement, Wirtschaftsförder(er/in), Betriebswirt/in (Fachschule) - international, Betriebswirt/in (Fachschule) - Recht/B. Prof. Wirtsch., Fachwirt/in - betriebliches Management, Betriebswirt/in (Hochschule), Betriebswirt/in (Hochschule) - Industrie, Betriebswirt/in (Hochschule) - Internationale Wirtschaft, Compliance-Manager/in, Energiemanager/in, Betriebswirt/in (Hochschule) - Handwerksmanagement, Betriebswirt/in (Hochschule) - Unternehmensführung, Managem., Organisationsleiter/in, Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung (HwO), Chief-Digital-Officer, Operations Manager/in, Business-Unit Leiter/in, Leiter/in - Unternehmensentwicklung, Leiter/in - Digitalisierung, Leiter/in - Projekt-/Programmmanagement, Employer-Branding-Manager/in, Agiler Coach / Scrum Master, Diversity-Manager/in, Feelgood-Manager/in, Product Owner, Nachhaltigkeitsmanager/in, Chief-Technology-Officer, KI-Manager/in, Berater/in - digitale Transformation, Coach / Supervisor/in, Expansionsmanager/in, Gründerscout, Vergabemanager/in, Change-Manager/in, Berater/in - Erneuerbare Energien, Berater/in - digitale Barrierefreiheit, Genehmigungsplaner/in, Fremdfirmenkoordinator/in, Claim-Manager/in, Tender-Manager/in, Chief-Product-Officer, Wissensmanager/in, Data-Consultant, Lean-Manager/in, Chief Operating Officer, Berufsspezialist/in - Industrielle Transformation (kaufm.), Internationale/r Meister/in, ESG-Manager/in, Projektkoordinator/in, Berufsspezialist/in - Künstl. Intell./Maschinelles Lernen, Bachelor Professional - Künstl. Intell./Maschinelles Lernen
Viel Erfolg bei Deiner Jobsuche auf Gute-Jobs.de!