Diese neuen Jobs passen zu deinen Interessen.
Du willst Dich über den Beruf als Prüfingenieur informieren? Dann bist Du bei Gute-Jobs.de genau richtig. Wir bieten Dir auf dieser Seite interessante Einblicke und exklusive Fakten zur Arbeitsmarktregion Hamburg und Kiel im Speziellen. Wir zeigen Dir unter anderem, welches Gehalt Dich erwartet, welche Voraussetzungen Du mitbringen solltest und wie Deine Erfolgschancen im Falle einer Bewerbung stehen. Sieh Dir zuvor aber unsere Stellenangebote zu Deiner Suche in unserer Jobbörse an, denn vielleicht ist darunter bereits Dein Perfect Match.
Dein gewünschter Job als Prüfingenieur in Kiel wird derzeit in unserer Jobbörse in folgenden Arbeitszeitmodellen angeboten:
Wähle das Modell aus, das momentan am besten zu Dir und Deinem Lebensentwurf passt.
Als durchschnittliches Gehalt in dem von Dir gesuchten Beruf werden in Schleswig-Holstein 3.267 Euro brutto pro Monat angegeben. Dabei erhalten die untersten 10 % monatlich 2.414 Euro und weniger . Die Spitzengruppe, die obersten 10 %, verdienen hingegen 4.643 Euro pro Monat oder mehr.
In ganz Deutschland liegt das Durchschnittsgehalt für Prüfingenieur und verwandte Berufe bei 3.615 Euro, also über dem Gehalt in Schleswig-Holstein.
Diesen Angaben liegen übrigens insgesamt 277.139 Sozialversicherungsmeldungen zugrunde. Sie dienen Deiner groben Orientierung. Das Gehalt hängt natürlich zu einem Großteil von Deinen Qualifikationen und Deinen Erfahrungen ab.
Für eine erfolgreiche Bewerbung ist es unabdingbar, dass Du gewisse Voraussetzungen mitbringst. Im Folgenden nennen wir Dir einige relevante Fähigkeiten und Kenntnisse für den Job als Prüfingenieur in Kiel.
Auch wenn Du nicht alle Voraussetzungen mitbringst, kannst Du Dich bei Deinem Wunscharbeitgeber bewerben. Beachte, dass Fähigkeiten und Kenntnisse, die in der Auflistung in der Stellenausschreibung weiter oben genannt werden, wichtiger als nachrangig gelistete sind.
Wir verbringen den Großteil unserer Lebenszeit auf Arbeit. Daher ist es wichtig, dass Dein Wunschjob nicht nur Deine Existenz sichert, sondern auch Spaß macht. Als Prüfingenieur in Kiel gehören unter anderem nachfolgende Aufgaben zu Deinem Tätigkeitsspektrum:
Die Aufgabenliste erhebt selbstverständlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Du erhältst aber eine Vorahnung davon, was Dich bei der Arbeit erwartet. Je nach Unternehmen und Berufserfahrung zählen weitere Tätigkeiten zu Deinem Job.
Kiel zählt zur Arbeitsmarktregion Hamburg, welche wiederum im Bundesland Schleswig-Holstein verortet ist. Der Arbeitsmarkt ist von Region zu Region sehr unterschiedlich, was sich anhand der Beschäftigungsquote und/oder der Zahl an offenen Stellen im Verhältnis zu den Arbeitslosen messen lässt. Wirtschaftsstarke Regionen haben generell einen Mangel an Arbeitskräften, während wirtschaftsschwache Regionen wenige offene Stellen im Verhältnis zu der Zahl an Arbeitslosen besitzen.
Auf der Bundeslandebene hat Schleswig-Holstein im Mai ca. 7.633 beschäftigte und 319 als arbeitslos gemeldete Personen in der Berufsuntergruppe “Berufe in der Kraftfahrzeugtechnik”. Daraus lässt sich die “berufsspezifische” Beschäftigungsquote von ca. 95,99% errechnen.
In der Arbeitsmarktregion Hamburg wird der Arbeitsmarkt als Arbeitnehmermarkt bezeichnet. Das bedeutet, dass es einen starken Fachkräftemangel gibt und Firmen es sehr schwer haben, den passenden Kandidaten für die von Dir gesuchte Stelle zu finden. In Hamburg liegt der Faktor von Stellenangeboten zu Arbeitslosen bei 0,64. Somit bestehen gute Chancen für Deine Jobsuche. Übrigens ist das regionale Fachkräfteangebot geringer als das Angebot in dem ganzen Bundesland Schleswig-Holstein, das gerade bei 0,66 Arbeitslosen pro offene Stelle liegt.
Wie sich ein Arbeitsmarkt in der Zukunft entwickelt, ist schwer vorherzusagen, da viele Faktoren Einfluss nehmen. In der Region von Kiel hat sich das Verhältnis von offenen Stellen und gemeldeten Arbeitslosen in den vergangenen sechs Monaten um 6,67% verändert. Diese Entwicklung ist mit weniger als +/-10% recht schwach und somit kann man davon ausgehen, dass sich die Situation in den letzten 6 Monaten weder für Arbeitgeber:innen noch für Arbeitssuchende großartig verändert hat.
Wie genau sich die Situation in den letzten 6 Monaten auf dem Arbeitsmarkt Hamburg entwickelt haben, kannst Du aus folgender Grafik anhand von absoluten Zahlen der offenen Stellen und gemeldeten Arbeitslosen ablesen.
Möglichkeiten zum Aufstieg als Prüfingenieur bieten dir eine Spezialisierung oder die Übernahme von mehr Verantwortung – etwa durch eine Leitungsfunktion. Darüber hinaus stehen Dir in Deinem Beruf folgende Optionen offen:
Bei einem Fachkräfte-Engpass als Prüfingenieur sind in Unternehmen oft auch Quereinsteiger:innen willkommen, damit der Bedarf gedeckt werden kann.
Für den von Dir gesuchten Beruf als Prüfingenieur in Kiel sind leider keine offenen Jobangebote für den Quereinstieg in unserer Datenbank verzeichnet.
Du hast für den Beruf als Prüfingenieur in Kiel unter 5 offenen Stellen eine geeignete Stelle gefunden? Glückwunsch! Dann gilt es nun, das ausschreibende Unternehmen von Dir und Deinen Fähigkeiten zu überzeugen. So gehst Du dabei vor:
1. Klicke auf die Stellenausschreibung und Du landest ohne Umwege direkt auf der Karriereseite Deines möglichen künftigen Arbeitgebers.
2. Lade im Bewerbungsportal Dein Anschreiben, Deinen Lebenslauf und Dein letztes Zeugnis hoch. Je nach Beruf vervollständigen Arbeitsproben Deine Bewerbungsunterlagen.
3. Wenn Dein Profil aus allen Bewerbungen hervorsticht, bekommst Du in einem beziehungsweise mehreren Vorstellungsgesprächen die Gelegenheit, Dich zu beweisen. Auch ein Probearbeitstag kann Teil des Bewerbungsprozesses sein.
4. Wenn schließlich alle Seiten voneinander überzeugt sind und Du den Arbeitsvertrag unterschrieben hast, kann Deine neue berufliche Karriere als Prüfingenieur in Kiel starten.
Nicht nur in Kiel gibt es einen Bedarf an für Dich passenden Stellen. Ähnliche Stellenangebote finden sich auch als Prüfingenieur in Husum, Prüfingenieur in Heide, Prüfingenieur in Lindau und Prüfingenieur in Hamburg.
Die folgende Liste der verwandten Berufe und Berufsbezeichnungen könnte Deine Jobsuche erleichtern und Dich bei der weiteren Jobsuche unterstützen, falls Du auf dieser Seite nichts Passendes gefunden hast.
Dipl.-Ing. - Maschinenbau (Energie- u. Fahrzeugtechnik), Ingenieur/in - Fahrzeugtechnik, Dipl.-Ing. - Kraftfahrzeugtechnik und Dipl.-Ing. (FH) - Fahrzeugtechnik (Schienenfahrzeuge)
Wir drücken Dir die Daumen für Deine Jobsuche!