Jobs und Stellenangebote als Meister Elektrotechnik in Kassel

Du suchst eine neue Herausforderung als Meister Elektrotechnik in Kassel? Wir liefern Dir auf dieser Seite aktuelles Arbeitsmarkt Know-how. Du willst beispielsweise wissen, wie viele Jobs es in Deiner Region gibt und wie viele andere Arbeitssuchende es auf das passende Jobangebot gibt? Dann bist du hier richtig! Wir verraten Dir, wieviel Gehalt Du erwarten kannst und einiges mehr. So findest Du einfach und smart Deinen neuen Traumjob.

Stöbere aber vorher durch die aktuell 1 offenen Stellen als Meister Elektrotechnik in Kassel. Eventuell ist das passende Jobangebot für Dich dabei, so dass es letztlich heißt: „Ich habe ein Stellenangebot als Meister Elektrotechnik gesucht und dank Gute Jobs in Kassel gefunden!“

1 Job(s) für deine Suchanfrage: Stellenangebot als Meister Elektrotechnik in Kassel

Keine neuen Jobs mehr verpassen?
Jetzt einen Suchagenten für Deine Suche als Meister Elektrotechnik in Kassel einrichten und über neue Jobs als erstes informiert werden!
Loading

Weitere passende Jobs in der Arbeitsmarktregion Kassel

In welchen Arbeitszeitmodellen gibt es Jobs für Meister Elektrotechnik in Kassel?

Leider gibt es für Deinen gesuchten Beruf als Meister Elektrotechnik keine große Auswahl an Arbeitszeitmodellen. Möglicherweiße bieten die Arbeitgeber aber Modelle an, welche so nicht in den Stellenbeschreibung zu finden sind. Es empfiehlt sich ein Anruf bei der Personalabteilung.

Mit welchem Gehalt kann ich als Meister Elektrotechnik in Kassel rechnen?

Das Gehalt ist zwar nicht der wichtigste Faktor für Jobzufriedenheit, wenn aber die eigene Arbeit nicht ausreichend finanziell gewürdigt wird, kann das früher oder später zu Motivationsproblemen führen.

Arbeitnehmer:innen, die in einem Job als Meister Elektrotechnik in Hessen arbeiten, verdienen im Schnitt (Median-Gehalt) 4.388 Euro brutto pro Monat. Dabei erhalten die untersten 10 % Gehaltsempfänger:innen in dieser Berufsgruppe unter 2.389 Euro. Die obersten 10 % dürfen sich hingegen über 7.100 Euro (und eventuell sogar mehr) freuen. Diese Gehaltszahlen beruhen auf deutschlandweit 404.072 und im Bundesland Hessen 30.037 registrierten Angaben zum Entgelt.

Gehaltsspanne Bruttoentgelt | Für Elektrotechnik | Bundesland Hessen

Damit liegt das Gehalt für Deine Berufsgruppe in Hessen über dem deutschlandweiten Durchschnitt von 3.976 Euro brutto pro Monat.

Neben der Region, in der das Unternehmen sitzt, wird das Gehalt von Faktoren wie der Branche oder der Anzahl an Mitarbeitenden beeinflusst.

Welche Voraussetzungen werden von mir als Meister Elektrotechnik in Kassel erwartet?

Für eine erfolgreiche Bewerbung ist es unabdingbar, dass Du gewisse Voraussetzungen mitbringst. Im Folgenden nennen wir Dir einige relevante Fähigkeiten und Kenntnisse für den Job als Meister Elektrotechnik in Kassel.

  • Elektroniktypen
  • Lieferkettenmanagement
  • integrierte Schaltkreise
  • Elektronik
  • Standards für Elektronikgeräte
  • Bestimmungen zu elektrischen Geräten

Auch wenn Du nicht alle Voraussetzungen mitbringst, kannst Du Dich bei Deinem Wunscharbeitgeber bewerben. Beachte, dass Fähigkeiten und Kenntnisse, die in der Auflistung in der Stellenausschreibung weiter oben genannt werden, wichtiger als nachrangig gelistete sind.

Welche Tätigkeiten erledigt ein Meister Elektrotechnik in Kassel?

Ein Beruf, in dem Du interessante Tätigkeiten ausüben darfst und immer neu herausgefordert wirst, ist das Ziel Deiner Jobsuche? Wenn Du als Meister Elektrotechnik in Kassel arbeitest, kannst Du unter anderem mit folgenden Aufgaben im Berufsalltag rechnen:

  • Produktivitätsziele erfüllen
  • Qualität von Erzeugnissen kontrollieren
  • Produktionsplan befolgen
  • Entwurfsspezifikationen für elektronische Systeme interpretieren
  • Arbeit überwachen
  • Standardbaupläne lesen

Du erkennst Dich in den aufgelisteten Tätigkeiten wieder? Prima! Denk dran, dass das nur ein Auszug der Tätigkeiten ist, die von Dir als Meister Elektrotechnik in Kassel verlangt werden. Je nach Unternehmen und Erfahrung, die Du mitbringst, können weitere Aufgaben zu Deinem Tätigkeitsspektrum zählen.

Wie ist die Lage auf dem regionalen Arbeitsmarkt in Kassel für den Beruf Meister Elektrotechnik?

Kassel zählt zur Arbeitsmarktregion Kassel, welche wiederum im Bundesland Hessen verortet ist. Der Arbeitsmarkt ist von Region zu Region sehr unterschiedlich, was sich anhand der Beschäftigungsquote und/oder der Zahl an offenen Stellen im Verhältnis zu den Arbeitslosen messen lässt. Wirtschaftsstarke Regionen haben generell einen Mangel an Arbeitskräften, während wirtschaftsschwache Regionen wenige offene Stellen im Verhältnis zu der Zahl an Arbeitslosen besitzen.

Auf der Bundeslandebene hat Hessen im April ca. 30.037 beschäftigte und 1.654 als arbeitslos gemeldete Personen in der Berufsuntergruppe “Elektrotechnik”. Daraus lässt sich die “berufsspezifische” Beschäftigungsquote von ca. 94,78% errechnen.

In der Arbeitsmarktregion Kassel wird der Arbeitsmarkt als Arbeitnehmermarkt bezeichnet. Das bedeutet, dass es einen starken Fachkräftemangel gibt und Firmen es sehr schwer haben, den passenden Kandidaten für die von Dir gesuchte Stelle zu finden. In Kassel liegt der Faktor von Stellenangeboten zu Arbeitslosen bei 1,46. Somit bestehen gute Chancen für Deine Jobsuche. Übrigens ist das regionale Fachkräfteangebot höher als das Angebot in dem ganzen Bundesland Hessen, das gerade bei 1,42 Arbeitslosen pro offene Stelle liegt.

Arbeitsmarkt Situation - Arbeitslose pro offene Stelle: Nov 2022 - Apr 2023 | Für Elektrotechnik | Region Kassel

Wie sich ein Arbeitsmarkt in der Zukunft entwickelt, ist schwer vorherzusagen, da viele Faktoren Einfluss nehmen. In der Region von Kassel hat sich das Verhältnis von offenen Stellen und gemeldeten Arbeitslosen in den vergangenen sechs Monaten um -26,26% verändert. Das bedeutet, dass sich die Situation für Deine Jobsuche insgesamt deutlich positiv entwickelt hat und somit bessere Chancen für eine Anstellung bestehen als noch vor sechs Monaten.

Wie genau sich die Situation in den letzten 6 Monaten auf dem Arbeitsmarkt Kassel entwickelt haben, kannst Du aus folgender Grafik anhand von absoluten Zahlen der offenen Stellen und gemeldeten Arbeitslosen ablesen.

Offene Stellen und Arbeitslose: Nov 2022 - Apr 2023 | Für Elektrotechnik | Region Kassel

Welche Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten bieten sich mir als Meister Elektrotechnik in Kassel?

Wenn Du in Deinem Beruf als Meister Elektrotechnik vorankommen willst, hast Du zwei Möglichkeiten: Du kannst Dich entweder spezialisieren oder mehr Verantwortung übernehmen. Hier ein Überblick über Deine Karrierechancen:

  • Mikrotechnik, Mikrosystemtechnik (grundständig)
  • Betriebswirt/in (HwO)
  • Fachkraft - Arbeitssicherheit
  • Gebäudeenergieberater/in
  • Elektrotechnik (grundständig)

Ist ein Quereinstieg als Meister Elektrotechnik eine Option?

Bei einem Fachkräfte-Engpass als Meister Elektrotechnik sind in Unternehmen oft auch Quereinsteiger:innen willkommen, damit der Bedarf gedeckt werden kann.

Für den von Dir gesuchten Beruf als Meister Elektrotechnik in Kassel sind leider keine offenen Jobangebote für den Quereinstieg in unserer Datenbank verzeichnet.

Wie bewerbe ich mich für die Stelle als Meister Elektrotechnik in Kassel?

Für den Beruf Meister Elektrotechnik findest Du in unserer Jobbörse momentan 1 offene Stellen. Aktuell liegt in der Arbeitsmarktregion Kassel die Vakanzzeit bei 128 Tagen. Dies entspricht dem Zeitraum zwischen der Publikation des Jobangebots bei der Jobbörse der Agentur für Arbeit und seiner Entfernung aus eben dieser.

Bevor Du jedoch eine neue berufliche Karriere als Meister Elektrotechnik in Kassel starten kannst, steht erst die Bewerbung an. Mit einem Klick auf das von Dir gewünschte Jobangebot, wirst Du direkt auf die Karriereseite des Unternehmens weitergeleitet.

Du hast Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen vorbereitet, also Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und – sofern gewünscht – Arbeitsproben? Sehr gut! Die nächsten Schritte sind dann wie folgt:

1. Lade Deine Bewerbungsdateien auf dem Karriereportal hoch oder schicke diese per E-Mail ans Unternehmen.

2. Die Personalabteilung prüft Deine Unterlagen.

3. Konntest Du mit Deiner Bewerbung überzeugen, darfst Du Dich in einem oder mehreren Bewerbungsgesprächen beweisen.

4. Du hast das Unternehmen von Deinem Talent und Deinen Fähigkeiten überzeugt? Dann fehlt jetzt nur noch die Unterschrift unter dem Arbeitsvertrag.

In welchen anderen Städten der Region Kassel kann ich mich als Meister Elektrotechnik bewerben?

Passende Jobs findest Du übrigens nicht nur in Kassel. Erweitere Deine Jobsuche regional und werde fündig als Meister Elektrotechnik in Homberg (Efze, Reformationsstadt), Meister Elektrotechnik in Gemünden (Wohra), Meister Elektrotechnik in Bad Zwesten, Meister Elektrotechnik in Schwalmstadt (Konfirmationsstadt) und Meister Elektrotechnik in Borken (Hessen).

Welche anderen Berufstitel und Berufe gibt es zu Meister Elektrotechnik?

Für Deinen Traumjob als Meister Elektrotechnik in Kassel waren leider nicht genügend Ergebnisse dabei? Du hättest gerne eine größere Job-Auswahl? Dann führe eine neue Recherche mit einem verwandten Jobtitel durch. Denn nicht selten schreiben Unternehmen Berufe unter mehreren ähnlichen Berufsbezeichnungen aus. Ein Beispiel hierfür wäre Account Manager:in / Sales Manager:in / Kundenbetreuer:in. Im Folgenden findest Du eine Liste mit alternativen Jobtiteln:

Helfer/in - Elektro, Elektromechaniker/in, Elektrotechnische/r Assistent/in, Industrieelektroniker/in - Gerätetechnik, Elektroniker/in - Geräte und Systeme, Systemelektroniker/in, Industrieelektriker/in - Geräte und Systeme, Techniker/in - Elektrotechnik (ohne Schwerpunkt), Projektierungstechniker/in (Elektro), Prozessmanager/in - Elektrotechnik, Konstrukteur/in - Elektrotechnik, Inbetriebnahmetechniker/in - Elektrotechnik, Ingenieur/in - Elektrotechnik, Elektrotechniksachverständige/r, Kommunikationselektroniker/in - Telekommunikationstechnik, Fernmeldeanlagenelektroniker/in, Nachrichtengerätemechaniker/in, Informationselektroniker/in (mit Schwerpunkten), IT-System-Elektroniker/in, Büroinformationselektroniker/in, Kommunikationselektroniker/in - Informationstechnik, Kommunikationselektroniker/in - Funktechnik, Antennenmonteur/in, Industrietechnologe/-technologin - Nachrichtentechnik, Techn. Assistent/in - Elektronik und Datentechnik, Informationselektroniker/in - Bürosystemtechnik, Informationselektroniker/in - Geräte- und Systemtechnik, Servicetechniker/in - IT, Beamt(er/in) - Fernmelde- u. Elektron. Aufklärung (m.t.D.), Systeminformatiker/in, Elektroniker/in - Informations- u. Telekommunikationstechnik, Fernmeldeelektroniker/in, Elektroniker/in - Informations- und Systemtechnik, Informationselektroniker/in, Systemtechniker/in (Telekommunikationstechnik), Medientechniker/in (Kommunikationselektronik), Techniker/in - Elektrotechnik (Information/Kommunikation), Komponentenentwickler/in, Beamt(er/in) - Fernmelde- u. Elektron. Aufklärung (geh.t.D.), Ingenieur/in - Informations-, Kommunikationstechnik, Ingenieur/in - Medientechnik/Multimedia, Mikrotechnologe/-technologin, Mikrotechnologe/-technologin - Halbleitertechnik, Mikrotechnologe/-technologin - Mikrosystemtechnik, Techniker/in - Mikrosystemtechnik, Techniker/in - Leiterplattentechnik, Prozessmanager/in - Mikrotechnologie, Ingenieur/in - Mikrosystemtechnik, Ingenieur/in - Mikroelektronik, Ingenieur/in - Nanotechnologie, Ingenieur/in - Sensortechnik, Schiffselektriker/in, Elektroniker/in - Luftfahrttechnische Systeme, Fluggerätelektroniker/in, Kraftfahrzeugelektriker/in, Kraftfahrzeugmechatroniker/in - Fahrzeugkommunikationstechn., Techniker/in - Elektromobilität, Ingenieur/in - Fahrzeugelektronik, Ingenieur/in - Elektromobilität, Elektroprüfer/in, DGUV-Prüfer/in, Systemtester/in - Elektrotechnik, Ingenieur/in - Optoelektronik, Ingenieur/in - Technische Kybernetik, Elektrotechnikermeister/in, Informationstechnikermeister/in, Industriemeister/in - Elektrotechnik (Nachrichtentechnik/IT), Industriemeister/in - Elektrotechnik (Mess/Steuer/Regelung.), Industriemeister/in - Elektrotechnik (Elektronik), Industriemeister/in - Elektrotechnik

Für Deine Jobsuche drückt Dir das Team von Gute-Jobs.de beide Daumen!