Diese neuen Jobs passen zu deinen Interessen.
Du suchst eine neue Herausforderung als Meister Elektrotechnik in Erkrath (Fundort des Neanderthalers)? Wir liefern Dir auf dieser Seite aktuelles Arbeitsmarkt Know-how. Du willst beispielsweise wissen, wie viele Jobs es in Deiner Region gibt und wie viele andere Arbeitssuchende es auf das passende Jobangebot gibt? Dann bist du hier richtig! Wir verraten Dir, wieviel Gehalt Du erwarten kannst und einiges mehr. So findest Du einfach und smart Deinen neuen Traumjob.
Stöbere aber vorher durch die aktuell 5 offenen Stellen als Meister Elektrotechnik in Erkrath (Fundort des Neanderthalers). Eventuell ist das passende Jobangebot für Dich dabei, so dass es letztlich heißt: „Ich habe ein Stellenangebot als Meister Elektrotechnik gesucht und dank Gute Jobs in Erkrath (Fundort des Neanderthalers) gefunden!“
Den Beruf Meister Elektrotechnik findet man nicht oft in Verbindung mit Anstellungsarten wie Teilzeit, Minijob oder als Praktikum. Die meisten Arbeitgeber sind aber bereit, über gewünschte Arbeitszeitmodelle zu verhandeln wenn das von Dir gewünscht ist. Ruf dazu an besten die Personalabteilung direkt an und erkundige dich zu den Möglichkeiten.
Zuerst einmal: Dein genaues Gehalt Deiner Wunschposition als Meister Elektrotechnik in Erkrath (Fundort des Neanderthalers) können wir Dir an dieser Stelle natürlich nicht nennen. Aber wir können Dir eine Orientierung geben, welches mittlere Gehalt Du in Nordrhein-Westfalen erwarten darfst.
4.306 Euro brutto pro Monat: Das verdienst Du im Schnitt in dem von Dir gesuchten Beruf. Gehörst Du mit Deinem Gehalt zu den Top-Verdienern, also zu den oberen zehn Prozent, verdienst Du bis zu 7.300 Euro pro Monat (und ggf. mehr). Im unteren Verdienstbereich kommst Du auf monatlich 2.535 Euro und weniger.
In ganz Deutschland verdienst Du als Meister Elektrotechnik und für verwandte Berufe 4.222 Euro, also unter dem Gehalt in Nordrhein-Westfalen.
Mit diesen Informationen ausgestattet bist Du auch für die Frage nach dem Gehalt in Bewerbungsgesprächen bestens ausgerüstet.
Für eine erfolgreiche Bewerbung ist es unabdingbar, dass Du gewisse Voraussetzungen mitbringst. Im Folgenden nennen wir Dir einige relevante Fähigkeiten und Kenntnisse für den Job als Meister Elektrotechnik in Erkrath (Fundort des Neanderthalers).
Auch wenn Du nicht alle Voraussetzungen mitbringst, kannst Du Dich bei Deinem Wunscharbeitgeber bewerben. Beachte, dass Fähigkeiten und Kenntnisse, die in der Auflistung in der Stellenausschreibung weiter oben genannt werden, wichtiger als nachrangig gelistete sind.
Wir verbringen den Großteil unserer Lebenszeit auf Arbeit. Daher ist es wichtig, dass Dein Wunschjob nicht nur Deine Existenz sichert, sondern auch Spaß macht. Als Meister Elektrotechnik in Erkrath (Fundort des Neanderthalers) gehören unter anderem nachfolgende Aufgaben zu Deinem Tätigkeitsspektrum:
Die Aufgabenliste erhebt selbstverständlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Du erhältst aber eine Vorahnung davon, was Dich bei der Arbeit erwartet. Je nach Unternehmen und Berufserfahrung zählen weitere Tätigkeiten zu Deinem Job.
In der Arbeitsmarktregion Düsseldorf-Ruhr, in welcher der Ort Erkrath (Fundort des Neanderthalers) liegt, in dem Du Deinem Wunschberuf nachgehen möchtest, verzeichnet die Statistik in der Berufsgruppe „Elektrotechnik” im Monat Mai 4,06 Arbeitslose auf eine offene Stelle. Diese statistische Größe berechnet sich aus 1.094 offenen Stellen und 4.447 registrierten Arbeitslosen bei der Bundesagentur für Arbeit.
Bei einem Wert von 3 und darunter bezeichnet man einen Beruf als Engpassberuf. Die Arbeitgeber:innen haben große Mühe, ihre offenen Stellen zu besetzen. Die Rede ist hier auch von einem Arbeitnehmermarkt. Der Wert für Deinen Wunschberuf liegt nicht weit von der 3 entfernt und entwickelt sich möglicherweise zu einem Mangelberuf. Daher solltest Du Dir den Trend genauer ansehen.
Im letzten halben Jahr hat sich die Relation von offenen Stellenangeboten und Arbeitslosen um 7,12% verändert. Das ist eine mäßige Entwicklung beziehungsweise Schwankung. Mit größeren Verschiebungen auf dem (lokalen) Arbeitsmarkt ist jedenfalls kurzfristig nicht zu rechnen.
In nachfolgender Grafik ist der Trend-Verlauf nochmal visuell dargestellt.
Je nach Präferenz kannst Du dabei als Meister Elektrotechnik in Erkrath (Fundort des Neanderthalers) in folgenden Branchen arbeiten:
Eine Spezialisierung oder mehr Verantwortung in einer Leitungsfunktion – es stehen Dir in Deinem Beruf unterschiedliche Wege offen, um die Karriereleiter emporzuklettern. Darüber hinaus hast Du in Deinem Job folgende Optionen:
Du interessierst Dich für den Beruf als Meister Elektrotechnik, bringst aber nicht die geforderte Ausbildung oder den gewünschten Studienabschluss mit? Kein Problem! Noch nie waren die Chancen für einen Quereinstieg in einen anderen Beruf aussichtsreicher als heutzutage. Der technische Fortschritt sorgt für immer mehr neue Berufe, viele Bereiche sind schnelllebig: Nicht wenige Arbeitgeber suchen daher gezielt nach Quereinsteiger:innen, um ihre offenen Stellen zu besetzen. Auf Gute-Jobs haben wir zahlreiche Stellen verzeichnet, die auch für den Seiteneinstieg offenstehen.
Für die von Dir gewünschte Stelle als Meister Elektrotechnik in Erkrath (Fundort des Neanderthalers) sind leider keine offenen Stellen für den Quereinstieg in unserer Jobbörse vorhanden.
Da wir Dir auf gute-jobs.de derzeit keine Quereinsteiger:innen-Jobs als Meister Elektrotechnik in Erkrath (Fundort des Neanderthalers) anbieten können: Wie wäre es mit einer Initiativbewerbung bei Deinem Wunscharbeitgeber?
Für den Beruf Meister Elektrotechnik gibt es in unserer Jobbörse aktuell 5 offene Stellen. Die durchschnittliche Vakanzzeit, also der Zeitraum von der Veröffentlichung der Stellenanzeige bis zur endgültigen Einstellung, beträgt für die Arbeitsmarktregion Düsseldorf-Ruhr 239 Tage.
Doch bevor Du eine neue berufliche Laufbahn einschlägst, musst Du erst mit Deiner Bewerbung überzeugen. Und so geht's:
1. Klicke zunächst auf das gewünschte Stellenangebot. Du wirst dann sofort auf die Karriereseite des entsprechenden Unternehmens weitergeleitet.
2. Dort kannst Du Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen hochladen, wozu in der Regel ein Anschreiben, Dein Lebenslauf und Dein letztes Zeugnis zählen. Gegebenenfalls erwartet das Unternehmen auch Arbeitsproben.
3. Wenn Deine Bewerbung die Personalabteilung überzeugt hat, wirst Du zu einem oder mehreren Bewerbungsgesprächen eingeladen – auch ein Probearbeitstag kann Teil des Bewerbungsprozesses sein.
4. Konntest Du den Arbeitgeber überzeugen, steht einer erfolgreichen Karriere als Meister Elektrotechnik in Erkrath (Fundort des Neanderthalers) nichts mehr im Weg.
Nicht nur in Erkrath (Fundort des Neanderthalers) auch in anderen Orten der Region findest Du bei uns geeignete Jobangebote. Beispielsweise als: Meister Elektrotechnik in Arnsberg, Meister Elektrotechnik in Neuss, Meister Elektrotechnik in Düsseldorf, Meister Elektrotechnik in Werl und Meister Elektrotechnik in Sundern (Sauerland).
Deine ursprüngliche Suche nach Meister Elektrotechnik war nicht erfolgreich? Dann passe Deine Suchstrategie an, wenn Du mehr relevante Jobresultate erzielen willst. Suche einfach mit anderen Berufsbezeichnungen oder Jobtiteln, die der von Dir gesuchten Tätigkeit nahekommen. Denn oft schreiben Firmen den von Dir gesuchten Beruf unter einem anderen Namen aus.
Hier eine Auflistung alternativer Berufsbezeichnungen, die gemäß Bundesagentur für Arbeit mit Deiner Suche als Meister Elektrotechnik übereinstimmen:
Technische/r Fachwirt/in - Elektro, Meister/in - Fernmeldetechnik, Handwerksmeister/in - Informationstechnik und Meister/in - Elektronik
Das Team hinter Gute-Jobs drückt alle Daumen, dass Du bald die für Dich passende Stelle gefunden hast.