Diese neuen Jobs passen zu deinen Interessen.
Der Beruf als Karosseriebauer wird offiziell bei der Bundesagentur für Arbeit der Kategorie “Berufe in der Kraftfahrzeugtechnik” zugeschrieben. In dieser Berufskategorie arbeiteten im März in ganz Deutschland stolze 277.139 Personen. Daraus ergeben sich Informationen zum Gehalt und weiteren berufsrelevanten Daten.
Die Gehaltsauskunft zur Kategorie ist deutschlandweit von 277.139 Personen verfügbar.
In der Berufskategorie “Berufe in der Kraftfahrzeugtechnik” verdient man in Deutschland im unteren Segment 2.451 Euro Brutto pro Monat und weniger, im oberen Segment 6.902 Euro Brutto pro Monat und mehr. Im Durchschnitt beträgt der Bruttolohn 3.615 Euro pro Monat.
Auf Jahresgehälter umgerechnet bedeutet das für Karosseriebauer Bewerber einen Gehaltsrichtwert von 43.380 Euro brutto im Jahr. Die untere 10% Grenze des Gehaltsbands liegt bei 29.412 Euro Jahresgehalt und drunter. Die top 10% gehen bei 82.824 Euro brutto und mehr pro Jahr los.
Diese Angaben beziehen sich auf Gehaltsangaben in verschiedenen Anstellungsarten, wie etwa als .
Den Nachrichten entnommen, hat sich Deutschland in den letzten Jahren von einem Arbeitgeber- zu einem Arbeitnehmermarkt entwickelt. Es wird davon gesprochen, dass wir zu viele Stellen haben, die wir nicht besetzen können. Das klingt für Jobsuchende erstmal toll! In Wahrheit jedoch gibt es branchen- und ortsspezifische Unterschiede.
Ohne Ortsangabe stellen wir dein Gesuch als Karosseriebauer in der Berufsgruppe “Berufe in der Kraftfahrzeugtechnik” mit aktuell 11.704 offenen Stellenausschreibungen, den 10.347 offiziell gemeldeten Arbeitslosen gegenüber. Daraus ergibt sich folgendes Verhältnis: 0,88 Arbeitslose je offener Stelle. Dieser Faktor – je kleiner, desto besser - ist äußerst relevant für Dich!
Bei einem Faktor von weniger als 3, sprechen wir von sogenannten Engpass- oder auch Mangelberufen. Auf der einen Seite haben es Unternehmen schwer ihre offenen Stellen zu besetzen. Auf der anderen Seite haben Arbeitssuchende die Qual der Wahl. Sofern die Qualifikation stimmt, ist mit hohen Chancen auf eine Einstellung zu rechnen. Wir befinden uns auf dem Arbeitnehmermarkt.
Innerhalb der vergangenen sechs Monate hat sich die Situation auf dem Arbeitsmarkt um 23,94% verändert. Bei mehr als 10% kann davon ausgegangen werden, dass sich die Jobsuche zugunsten der Arbeitgeber entwickelt, sofern sich der Trend fortsetzt. Ganz konkret bedeutet das für dich, dass sich deine Jobsuche schwieriger gestaltet.
Zum besseren Verständnis erfolgt eine Visualisierung:
Die sogenannte Vakanzzeit ist ein statistischer Wert für die zu erwartende Dauer der Besetzung einer Stelle aus der Perspektive eines Arbeitgebers. Diese Wert ist nicht einfach so auf die Perspektive der Bewerber zu übertragen. Kann aber nützlich sein, um sich daran zu orientieren.
Für deinen Beruf liegt die aktuelle Vakanzzeit in Deutschland bei 278 Tagen. Ein Arbeitgeber benötigt also im Schnitt so viele Tage, bis er eine Stelle für Karosseriebauer bzw. im Bereich “Berufe in der Kraftfahrzeugtechnik” besetzt bekommt. Zuletzt scheint sich diese Zeit zunehmend zu verlängern. In den letzten 6 Monaten um 0.36%. Die absolute Entwicklung und die Dynamik kannst du in dem folgenden Chart beobachten.
Falls du für deine Suche ein paar alternative Ideen für die Recherche benötigst, könnten die folgenden verwandten Jobtitel bzw. Berufsbezeichnungen hilfreich werden. Schau mal, ob darunter etwas Passendes ist.
Karosserie- und Fahrzeugbauer/in - Fahrzeugbau, Karosserie- und Fahrzeugbauer/in - Karosseriebau, Automobilmechaniker/in, Kraftfahrzeugmechaniker/in, Pannendienstfahrer/in, Kraftfahrzeug-Servicetechniker/in, Kraftfahrzeugmechatroniker/in - Personenkraftwagentechnik, Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in - Kaross.instandh., Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in - Kaross.bautechnik, Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in - Fahrzeugbautechn., Mechaniker/in - Karosserieinstandhaltungstechnik, Kraftfahrzeugmechatroniker/in - Nutzfahrzeugtechnik, Kraftfahrzeugservicemechaniker/in, Karosseriebauer/in, Kraftfahrzeugmechatroniker/in - Karosserietechnik, Kraftfahrzeugmechatroniker/in - System- und Hochvolttechnik, Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in - Kaross./Fzg.baut., Fachkraft - innovative Fahrzeugaufbereitung, Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in - Caravan/Reisem.t., Techniker/in - Karosserie- u. Fahrzeugbaut./B. Prof. Technik, Techniker/in - Kraftfahrzeugtechnik/B. Prof. Technik, Restaurator/in - Kaross.- u. Fahrzeugb.hw./M. Prof. Restaur., Restaurator/in - Kfz.technikerhw./M. Prof. Restaurierung, Konstrukteur/in - Karosserie-/Fahrzeugbautechnik, Fachkraft - Caravantechnik, Inbetriebnahmetechniker/in - Fahrzeugtechnik, Berufsspezialist/in - Kraftfahrzeug-Servicetechnik, Kraftfahrzeugsachverständige/r, Ingenieur/in - Fahrzeugtechnik
Wir hoffen, dass diese Informationen nützlich für dich waren. Viel Erfolg bei deiner Jobsuche!