Diese neuen Jobs passen zu deinen Interessen.
Du willst Dich über den Job als Ingenieur Elektrotechnik in Erkrath (Fundort des Neanderthalers) erkundigen? Du möchtest wissen, wie Deine Verdienstmöglichkeiten und Deine Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung in der Arbeitsmarktregion Düsseldorf-Ruhr sind? Dann liefern wir Dir auf dieser Seite spannende und exklusive Daten, die Dir bei Deiner Stellensuche behilflich sein werden. Aber zuvor präsentieren wir Dir alle Jobs in unserer Stellenbörse, die auf Deine Suchanfrage zutreffen. Eventuell sind passende Stellen für Dich darunter.
Wenn Du eine Stelle als Ingenieur Elektrotechnik in Erkrath (Fundort des Neanderthalers) suchst, kannst Du Dir bei Gute-Jobs die gewünschte Anstellungsart aussuchen. Entscheide Dich genau für das Arbeitsmodell, das am besten in Deine Lebensplanung passt. Momentan existieren für Deinen Beruf folgende Arbeitszeitmodelle:
Das Arbeitszeitmodell Deiner Wahl sollte neben Deinem persönlichen Lebensentwurf auch Deine finanziellen Bedürfnisse widerspiegeln.
Je höher das Gehalt, desto höher die Leistungsbereitschaft. Arbeitnehmer:innen sollten deshalb das Gefühl haben, angemessen für ihre Leistung bezahlt zu werden. Du willst wissen, mit welchem Gehalt Du als Ingenieur Elektrotechnik in Erkrath (Fundort des Neanderthalers) rechnen kannst? Dann liefern wir Dir hier die Fakten.
Für diese Berufsuntergruppe liegen der Bundesagentur für Arbeit deutschlandweit insgesamt 404.072 und für das Bundesland Nordrhein-Westfalen 89.361 Gehaltsangaben vor. Auf der Grundlage von Gehaltsangaben der Bundesagentur für Arbeit lässt sich das Gehalt für Dein gesuchtes Profil als Ingenieur Elektrotechnik schätzen. Auf das Bundesland bezogen kannst Du am unteren Ende mit 2.535 Euro (und drunter) rechnen. Am oberen Ende verdienst Du ab 7.300 Euro (und mehr). Dein Durchschnittsgehalt beträgt dabei 4.306 Euro pro Monat (brutto). Insgesamt sind übrigens in ganz Nordrhein-Westfalen 89.361 Menschen aktuell in diesem Beruf tätig.
Spannend ist auch der Blick beim Gehalt auf ganz Deutschland. Das bundesweite monatliche Durchschnittsgehalt beträgt 4.222 brutto. Für die unteren 10% wird 2.496 Euro und weniger geschätzt. Für die Top 10% liegt die Schätzung bei 7.100 und mehr Euro pro Monat.
Das war jetzt nur eine grobe Orientierung für Dich. Welches konkrete Gehalt Dir Dein Arbeitgeber als Ingenieur Elektrotechnik in Erkrath (Fundort des Neanderthalers) letztlich überweist, hängt nicht nur von der Region ab, in der Du tätig sein wirst, sondern auch von der Größe des Unternehmens und Deiner Berufserfahrung.
Damit Du in Deinem Beruf als Ingenieur Elektrotechnik so richtig durchstarten kannst, haben wir Dir eine Liste an Skills zusammengestellt, auf die Arbeitgeber in Erkrath (Fundort des Neanderthalers) besonderen Wert legen. Mit diesem Wissen im Gepäck kannst Du Dich in Deiner Bewerbung gezielt von anderen Stellenbewerbern abheben:
Du möchtest als Ingenieur Elektrotechnik in Erkrath (Fundort des Neanderthalers) tätig werden? Dann gehören auch folgende Tätigkeiten zu Deinem täglichen Aufgabenspektrum:
Das waren nur einige Beispieltätigkeiten, die in dem von Dir gesuchten Beruf auf Dich warten. Welche Aufgaben sonst noch auf Dich zukommen, hängt auch davon ab, welche Erfahrungen Du bereits mitbringst.
Erkrath (Fundort des Neanderthalers) zählt zur Arbeitsmarktregion Düsseldorf-Ruhr, welche wiederum im Bundesland Nordrhein-Westfalen verortet ist. Der Arbeitsmarkt ist von Region zu Region sehr unterschiedlich, was sich anhand der Beschäftigungsquote und/oder der Zahl an offenen Stellen im Verhältnis zu den Arbeitslosen messen lässt. Wirtschaftsstarke Regionen haben generell einen Mangel an Arbeitskräften, während wirtschaftsschwache Regionen wenige offene Stellen im Verhältnis zu der Zahl an Arbeitslosen besitzen.
Auf der Bundeslandebene hat Nordrhein-Westfalen im Mai ca. 89.361 beschäftigte und 7.438 als arbeitslos gemeldete Personen in der Berufsuntergruppe “Elektrotechnik”. Daraus lässt sich die “berufsspezifische” Beschäftigungsquote von ca. 92,32% errechnen.
In der Arbeitsmarktregion Düsseldorf-Ruhr ist der Arbeitsmarkt in Bezug auf das Fachkräfteangebot relativ ausgeglichen jedoch mit Tendenz zum Arbeitnehmermarkt. Das bedeutet, dass zwar 1094 aktuell offenen Stellen 4447 registrierte Arbeitslose gegenüber stehen, doch der Trend dahin geht, dass sich weniger Talente finden. Gut für Dich als Bewerber, schlecht für die Firmen. Ab einem Faktor unter 3 bezeichnet man einen Arbeitsmarkt nämlich als Arbeitnehmermarkt (wenige Bewerber, viele Jobangebote) und ab einem Faktor über 5 wird dieser als Arbeitgebermarkt (viele Bewerber, wenige Jobangebote) bezeichnet. Der Arbeitsmarkt in Erkrath (Fundort des Neanderthalers) weist ein Verhältnis von Angebot und Nachfrage in Höhe von 4.06 auf.
Wie sich ein Arbeitsmarkt in der Zukunft entwickelt, ist schwer vorherzusagen, da viele Faktoren Einfluss nehmen. In der Region von Erkrath (Fundort des Neanderthalers) hat sich das Verhältnis von offenen Stellen und gemeldeten Arbeitslosen in den vergangenen sechs Monaten um 7,12% verändert. Diese Entwicklung ist mit weniger als +/-10% recht schwach und somit kann man davon ausgehen, dass sich die Situation in den letzten 6 Monaten weder für Arbeitgeber:innen noch für Arbeitssuchende großartig verändert hat.
Wie genau sich die Situation in den letzten 6 Monaten auf dem Arbeitsmarkt Düsseldorf-Ruhr entwickelt haben, kannst Du aus folgender Grafik anhand von absoluten Zahlen der offenen Stellen und gemeldeten Arbeitslosen ablesen.
Möglichkeiten zum Aufstieg als Ingenieur Elektrotechnik bieten dir eine Spezialisierung oder die Übernahme von mehr Verantwortung – etwa durch eine Leitungsfunktion. Darüber hinaus stehen Dir in Deinem Beruf folgende Optionen offen:
Für den von Dir gesuchten Beruf als Ingenieur Elektrotechnik in Erkrath (Fundort des Neanderthalers) sind leider keine offenen Jobangebote für den Quereinstieg in unserer Datenbank verzeichnet.
Für den Beruf Ingenieur Elektrotechnik gibt es in unserer Jobbörse aktuell 10 offene Stellen. Die durchschnittliche Vakanzzeit, also der Zeitraum von der Veröffentlichung der Stellenanzeige bis zur endgültigen Einstellung, beträgt für die Arbeitsmarktregion Düsseldorf-Ruhr 239 Tage.
Doch bevor Du eine neue berufliche Laufbahn einschlägst, musst Du erst mit Deiner Bewerbung überzeugen. Und so geht's:
1. Klicke zunächst auf das gewünschte Stellenangebot. Du wirst dann sofort auf die Karriereseite des entsprechenden Unternehmens weitergeleitet.
2. Dort kannst Du Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen hochladen, wozu in der Regel ein Anschreiben, Dein Lebenslauf und Dein letztes Zeugnis zählen. Gegebenenfalls erwartet das Unternehmen auch Arbeitsproben.
3. Wenn Deine Bewerbung die Personalabteilung überzeugt hat, wirst Du zu einem oder mehreren Jobinterviews eingeladen – auch ein Probearbeitstag kann Teil des Bewerbungsprozesses sein.
4. Konntest Du den Arbeitgeber überzeugen, steht einer erfolgreichen Karriere als Ingenieur Elektrotechnik in Erkrath (Fundort des Neanderthalers) nichts mehr im Weg.
Du bist flexibel und nicht an den Ort Erkrath (Fundort des Neanderthalers) gebunden, um als Ingenieur Elektrotechnik zu arbeiten? Nicht nur in Erkrath (Fundort des Neanderthalers) suchen Unternehmen nach Arbeitskräften mit Deinem Profil. Ähnliche Jobangebote gibt es auch als Ingenieur Elektrotechnik in Dortmund, Ingenieur Elektrotechnik in Düsseldorf, Ingenieur Elektrotechnik in Essen, Ingenieur Elektrotechnik in Neuss und Ingenieur Elektrotechnik in Warstein.
Für Deinen Traumjob als Ingenieur Elektrotechnik in Erkrath (Fundort des Neanderthalers) waren leider nicht genügend Ergebnisse dabei? Du hättest gerne eine größere Job-Auswahl? Dann führe eine neue Recherche mit einem verwandten Jobtitel durch. Denn nicht selten schreiben Unternehmen Berufe unter mehreren ähnlichen Berufsbezeichnungen aus. Ein Beispiel hierfür wäre Account Manager:in / Sales Manager:in / Kundenbetreuer:in. Im Folgenden findest Du eine Liste mit alternativen Jobtiteln:
Elektrotechnikermeister/in/B. Prof. Elektrotechn.-Handwerk, Kraftfahrzeugelektriker/in, Schiffselektriker/in, Kommunikationselektroniker/in - Telekommunikationstechnik, Fernmeldeanlagenelektroniker/in, Elektromechaniker/in, Industrieelektroniker/in - Gerätetechnik, Nachrichtengerätemechaniker/in, Informationstechnikermeister/in/B. Prof. Informationst.Hw., Informationselektroniker/in (mit Schwerpunkten), IT-System-Elektroniker/in, Büroinformationselektroniker/in, Kommunikationselektroniker/in - Informationstechnik, Kommunikationselektroniker/in - Funktechnik, Antennenmonteur/in, Techniker/in - Elektrotechnik (o. Schwerp.)/B. Prof. Technik, Elektrotechnische/r Assistent/in, Industrietechnologe/-technologin - Nachrichtentechnik, Systemtechniker/in (Telekommunikationstechnik), Medientechniker/in (Kommunikationselektronik), Techniker/in - Elektrotechnik (Info./Komm.)/B. Prof. Technik, Projektierungstechniker/in (Elektro), Techn. Assistent/in - Elektronik und Datentechnik, Konstrukteur/in - Elektrotechnik, Industriemeister/in - Elektrotechnik (Nachrichtentechnik/IT), Industriemeister/in - Elektrotechnik (Mess/Steuer/Regelung.), Industriemeister/in - Elektrotechnik (Elektronik), Industriemeister/in - Elektrotechnik, Informationselektroniker/in - Bürosystemtechnik, Informationselektroniker/in - Geräte- und Systemtechnik, Mikrotechnologe/-technologin, Servicetechniker/in - IT, Mikrotechnologe/-technologin - Halbleitertechnik, Mikrotechnologe/-technologin - Mikrosystemtechnik, Komponentenentwickler/in, Beamt(er/in) - Fernmelde- u. Elektron. Aufklärung (m.t.D.), Elektroniker/in - Geräte und Systeme, Systeminformatiker/in, Elektroniker/in - Informations- u. Telekommunikationstechnik, Systemelektroniker/in, Elektroniker/in - Luftfahrttechnische Systeme, Kraftfahrzeugmechatroniker/in - Fahrzeugkommunikationstechn., Techniker/in - Mikrosystemtechnik, Elektroprüfer/in, Fernmeldeelektroniker/in, Helfer/in - Elektro, Ingenieur/in - Elektrotechnik, Ingenieur/in - Informations-, Kommunikationstechnik, Ingenieur/in - Mikrosystemtechnik, Techniker/in - Leiterplattentechnik/B. Prof. Technik, Ingenieur/in - Fahrzeugelektronik, Ingenieur/in - Mikroelektronik, Ingenieur/in - Optoelektronik, Ingenieur/in - Medientechnik/Multimedia, Ingenieur/in - Nanotechnologie, Ingenieur/in - Technische Kybernetik, Prozessmanager/in - Mikrotechnologie, Industrieelektriker/in - Geräte und Systeme, Prozessmanager/in - Elektrotechnik, Ingenieur/in - Sensortechnik, Systemtester/in - Elektrotechnik, Elektroniker/in - Informations- und Systemtechnik, Fluggerätelektroniker/in, Techniker/in - Elektromobilität/B. Prof. Technik, Ingenieur/in - Elektromobilität, Informationselektroniker/in, DGUV-Prüfer/in, Elektrotechniksachverständige/r, Beamt(er/in) - Fernmelde- u. Elektron. Aufklärung (geh.t.D.), Inbetriebnahmetechniker/in - Elektrotechnik, Berufsspezialist/in - Elektronik Mobilität, Berufsspezialist/in - Ladeinfrastruktursys. Elektromobilität
Für Deine Jobsuche drückt Dir das Team von Gute-Jobs.de beide Daumen!