
Jobs und Stellenangebote als Elektriker in Berlin
Du interessierst Dich für einen Job als Elektriker in Berlin? Wir verraten Dir auf dieser Seite Deine Verdienstaussichten, Deine voraussichtlichen Tätigkeiten und wieviel Zeit Du im Schnitt für Deine Jobsuche einplanen solltest. Profitiere dabei auch von unseren exklusiven Marktdaten zur Arbeitsmarkregion Berlin, die Dir einen Vorteil gegenüber Mitbewerbern verschaffen. Im Folgenden bieten wir Dir einen Überblick über alle offenen Jobs in unserer Datenbank, die für Dich interessant sein könnten.
36 Job(s) für deine Suchanfrage: Stellenangebot als Elektriker in Berlin











Weitere passende Jobs in der Arbeitsmarktregion Berlin










In welchen Berufsmodellen werden Jobs für Elektriker in Berlin angeboten?
Ein Aspekt, der für Arbeitnehmer:innen bei der Jobsuche zunehmend wichtig wird, ist die Frage der Einteilung der Arbeitszeit. Traditionelle Berufsmodelle unterscheiden hier zwischen Vollzeit und Teilzeit. Den von Dir gesuchten Beruf als Elektriker in Berlin bieten wir Dir aktuell in verschiedenen Modellen an. Hier ein Überblick:
Vollzeit, Quereinstieg, Ausbildung, Studium und Berufseinstieg
Entscheide Dich für das Modell, das am besten mit Deiner Lebensplanung matcht.
Mit welchem Gehalt kann ich als Elektriker in Berlin rechnen?
Zuerst einmal: Dein genaues Gehalt Deiner Wunschposition als Elektriker in Berlin können wir Dir an dieser Stelle natürlich nicht nennen. Aber wir können Dir eine Orientierung geben, welches mittlere Gehalt Du in Berlin erwarten darfst.
4.202 Euro brutto pro Monat: Das verdienst Du im Schnitt in dem von Dir gesuchten Beruf. Gehörst Du mit Deinem Gehalt zu den Top-Verdienern, also zu den oberen zehn Prozent, verdienst Du bis zu 6.750 Euro pro Monat (und ggf. mehr). Im unteren Verdienstbereich kommst Du auf monatlich 2.413 Euro und weniger.
In ganz Deutschland verdienst Du als Elektriker und für verwandte Berufe 4.074 Euro, also unter dem Gehalt in Berlin.
Mit diesen Informationen ausgestattet bist Du auch für Gehaltsgespräche in Vorstellungsgesprächen bestens ausgerüstet.
Welche Kenntnisse und Fähigkeiten werden als Elektriker in Berlin verlangt?
Damit Du weißt, worauf Arbeitgeber bei Deiner Bewerbung als Elektriker in Berlin ein besonderes Augenmerk legen, findest Du nachfolgend eine Liste mit relevanten Kenntnissen und Fähigkeiten für diesen Beruf. Je mehr dieser Fähigkeiten Du mitbringst, desto höher sind Deine Chancen gegenüber Mitbewerber:innen.
- Gebäudeüberwachungstechnik
- Elektrizität
- elektrische Schaltbilder
Welche Tätigkeiten erledige ich als Elektriker in Berlin?
In Deinem Job als Elektriker hast Du jeden Tag interessante Aufgaben zu erledigen. Dazu zählen auch folgende Tätigkeiten:
- Steckdosen einbauen
- elektrische Baugruppen testen
- Elektromaterial überprüfen
- ergonomisch arbeiten
- Sicherheitsausrüstung am Bau verwenden
- elektrische Schalter einbauen
Wenn Du Dein gesamtes Aufgabenspektrum kennenlernen möchtest, informiere Dich am besten in der Stellenbeschreibung Deines Wunschjobs oder frage bei Deinem künftigen Arbeitgeber nach.
Wie ist die Lage auf dem regionalen Arbeitsmarkt in Berlin für den Beruf Elektriker?
Berlin zählt zur Arbeitsmarktregion Berlin, welche wiederum im Bundesland Berlin verortet ist. Der Arbeitsmarkt ist von Region zu Region sehr unterschiedlich, was sich anhand der Beschäftigungsquote und/oder der Zahl an offenen Stellen im Verhältnis zu den Arbeitslosen messen lässt. Wirtschaftsstarke Regionen haben generell einen Mangel an Arbeitskräften, während wirtschaftsschwache Regionen wenige offene Stellen im Verhältnis zu der Zahl an Arbeitslosen besitzen.
Auf der Bundeslandebene hat Berlin im August ca. 16.198 beschäftigte und 1.468 als arbeitslos gemeldete Personen in der Berufsuntergruppe “Elektrotechnik”. Daraus lässt sich die “berufsspezifische” Beschäftigungsquote von ca. 91,69% errechnen.
In der Arbeitsmarktregion Berlin wird der Arbeitsmarkt als Arbeitnehmermarkt bezeichnet. Das bedeutet, dass es einen starken Fachkräftemangel gibt und Firmen es sehr schwer haben, den passenden Kandidaten für die von Dir gesuchte Stelle zu finden. In Berlin liegt der Faktor von Stellenangeboten zu Arbeitslosen bei 2,39. Somit bestehen gute Chancen für Deine Jobsuche. Übrigens ist das regionale Fachkräfteangebot geringer als das Angebot in dem ganzen Bundesland Berlin, das gerade bei 2,86 Arbeitslosen pro offene Stelle liegt.
Wie sich ein Arbeitsmarkt in der Zukunft entwickelt, ist schwer vorherzusagen, da viele Faktoren Einfluss nehmen. In der Region von Berlin hat sich das Verhältnis von offenen Stellen und gemeldeten Arbeitslosen in den vergangenen sechs Monaten um -9,47% verändert. Diese Entwicklung ist mit weniger als +/-10% recht schwach und somit kann man davon ausgehen, dass sich die Situation in den letzten 6 Monaten weder für Arbeitgeber:innen noch für Arbeitssuchende großartig verändert hat.
Wie genau sich die Situation in den letzten 6 Monaten auf dem Arbeitsmarkt Berlin entwickelt haben, kannst Du aus folgender Grafik anhand von absoluten Zahlen der offenen Stellen und gemeldeten Arbeitslosen ablesen.
Welche Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten habe ich als Elektriker in Berlin?
Möglichkeiten zum Aufstieg als Elektriker bieten dir eine Spezialisierung oder die Übernahme von mehr Verantwortung – etwa durch eine Leitungsfunktion. Darüber hinaus stehen Dir in Deinem Beruf folgende Optionen offen:
- Versorgungstechnik (grundständig)
- Ausbilder/in - Anerkannte Ausbildungsberufe
- Techniker/in - Elektrotechnik (Energietechnik)
- Elektrotechnikermeister/in
- Facility-Management, Techn. Gebäudemanagement (grundständig)
Elektriker in Berlin: Ist auch ein Quereinstieg möglich?
Du interessierst Dich für den Beruf als Elektriker, bringst aber nicht die geforderte Ausbildung oder den gewünschten Studienabschluss mit? Kein Problem! Noch nie waren die Chancen für einen Quereinstieg in einen anderen Beruf aussichtsreicher als heutzutage. Der technische Fortschritt sorgt für immer mehr neue Berufe, viele Bereiche sind schnelllebig: Nicht wenige Arbeitgeber suchen daher gezielt nach Quereinsteiger:innen, um ihre offenen Stellen zu besetzen. Auf Gute-Jobs haben wir zahlreiche Stellen verzeichnet, die auch für den Seiteneinstieg offenstehen.
Für die von Dir gewünschte Stelle als Elektriker in Berlin sind leider keine offenen Stellen für den Quereinstieg in unserer Jobbörse vorhanden.
Da wir Dir auf gute-jobs.de derzeit keine Quereinsteiger:innen-Jobs als Elektriker in Berlin anbieten können: Wie wäre es mit einer Initiativbewerbung bei Deinem Wunscharbeitgeber?
Wie bewerbe ich mich für die Stelle als Elektriker in Berlin?
Für den Beruf Elektriker findest Du in unserer Jobbörse momentan 36 offene Stellen. Aktuell liegt in der Arbeitsmarktregion Berlin die Vakanzzeit bei 159 Tagen. Dies entspricht dem Zeitraum zwischen der Publikation des Jobangebots bei der Jobbörse der Agentur für Arbeit und seiner Entfernung aus eben dieser.
Bevor Du jedoch eine neue berufliche Karriere als Elektriker in Berlin starten kannst, steht erst die Bewerbung an. Mit einem Klick auf das von Dir gewünschte Jobangebot, wirst Du direkt auf die Karriereseite des Unternehmens weitergeleitet.
Du hast Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen vorbereitet, also Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und – sofern gewünscht – Arbeitsproben? Sehr gut! Die nächsten Schritte sind dann wie folgt:
1. Lade Deine Bewerbungsdateien auf dem Karriereportal hoch oder schicke diese per E-Mail ans Unternehmen.
2. Die Personalabteilung prüft Deine Unterlagen.
3. Konntest Du mit Deiner Bewerbung überzeugen, darfst Du Dich in einem oder mehreren Bewerbungsgesprächen beweisen.
4. Du hast das Unternehmen von Deinem Talent und Deinen Fähigkeiten überzeugt? Dann fehlt jetzt nur noch die Unterschrift unter dem Arbeitsvertrag.
In welchen anderen Städten der Region Berlin kann ich mich als Elektriker bewerben?
Passende Jobs findest Du übrigens nicht nur in Berlin. Erweitere Deine Jobsuche regional und werde fündig als Elektriker in Frankfurt (Oder), Elektriker in Potsdam, Elektriker in Brandenburg (Havel), Elektriker in Königs Wusterhausen und Elektriker in Oranienburg.
Welche alternativen Berufe und Berufsbezeichnungen sind Elektriker zugeordnet?
Die folgende Liste der verwandten Berufe und Berufsbezeichnungen könnte Deine Jobsuche erleichtern und Dich bei der weiteren Stellensuche unterstützen, falls Du auf dieser Seite nichts Passendes gefunden hast.
Elektroinstallationspraktiker/in, Neonmonteur/in, Hausanschlussmonteur/in und Sachkundige/r - Blitzschutz
Wir drücken Dir die Daumen für Deine Jobsuche!