Diese neuen Jobs passen zu deinen Interessen.
Du suchst eine neue Herausforderung als Techniker Elektrotechnik in Schwäbisch Hall? Wir liefern Dir auf dieser Seite aktuelles Arbeitsmarkt Know-how. Du willst beispielsweise wissen, wie viele Jobs es in Deiner Region gibt und wie viele andere Arbeitssuchende es auf das passende Jobangebot gibt? Dann bist du hier richtig! Wir verraten Dir, wieviel Gehalt Du erwarten kannst und einiges mehr. So findest Du einfach und smart Deinen neuen Traumjob.
Stöbere aber vorher durch die aktuell 6 offenen Stellen als Techniker Elektrotechnik in Schwäbisch Hall. Eventuell ist das passende Jobangebot für Dich dabei, so dass es letztlich heißt: „Ich habe ein Stellenangebot als Techniker Elektrotechnik gesucht und dank Gute Jobs in Schwäbisch Hall gefunden!“
Ein Aspekt, der für Arbeitnehmer:innen bei der Jobsuche zunehmend wichtig wird, ist die Frage der Einteilung der Arbeitszeit. Traditionelle Berufsmodelle unterscheiden hier zwischen Vollzeit und Teilzeit. Den von Dir gesuchten Beruf als Techniker Elektrotechnik in Schwäbisch Hall bieten wir Dir aktuell in verschiedenen Modellen an. Hier ein Überblick:
Vollzeit, Ausbildung, Studium, Quereinstieg, Berufseinstieg, Werkstudent, Minijob und Teilzeit
Entscheide Dich für das Modell, das am besten mit Deiner Lebensplanung matcht.
Zuerst einmal: Dein genaues Gehalt Deiner Wunschposition als Techniker Elektrotechnik in Schwäbisch Hall können wir Dir an dieser Stelle natürlich nicht nennen. Aber wir können Dir eine Orientierung geben, welches mittlere Gehalt Du in Baden-Württemberg erwarten darfst.
4.491 Euro brutto pro Monat: Das verdienst Du im Schnitt in dem von Dir gesuchten Beruf. Gehörst Du mit Deinem Gehalt zu den Top-Verdienern, also zu den oberen zehn Prozent, verdienst Du bis zu 7.300 Euro pro Monat (und ggf. mehr). Im unteren Verdienstbereich kommst Du auf monatlich 2.644 Euro und weniger.
In ganz Deutschland verdienst Du als Techniker Elektrotechnik und für verwandte Berufe 4.222 Euro, also unter dem Gehalt in Baden-Württemberg.
Mit diesen Informationen ausgestattet bist Du auch für die Frage nach dem Gehalt in Bewerbungsgesprächen bestens ausgerüstet.
Bestimmt bringst Du für den von Dir gewünschten Job als Techniker Elektrotechnik in Schwäbisch Hall eine gewisse Leidenschaft mit. Doch neben Freude am Beruf verlangt Dein künftiger Arbeitgeber auch gewisse Fähigkeiten und Kenntnisse von Dir, wenn Du Dich für diesen Beruf bewirbst.
Die nachfolgende Auflistung ist nur eine Auswahl an Fähigkeiten für Deinen Beruf.
Wir verbringen den Großteil unserer Lebenszeit auf Arbeit. Daher ist es wichtig, dass Dein Wunschjob nicht nur Deine Existenz sichert, sondern auch Spaß macht. Als Techniker Elektrotechnik in Schwäbisch Hall gehören unter anderem nachfolgende Aufgaben zu Deinem Tätigkeitsspektrum:
Die Aufgabenliste erhebt selbstverständlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Du erhältst aber eine Vorahnung davon, was Dich bei der Arbeit erwartet. Je nach Unternehmen und Berufserfahrung zählen weitere Tätigkeiten zu Deinem Job.
Schwäbisch Hall zählt zur Arbeitsmarktregion Stuttgart, welche wiederum im Bundesland Baden-Württemberg verortet ist. Der Arbeitsmarkt ist von Region zu Region sehr unterschiedlich, was sich anhand der Beschäftigungsquote und/oder der Zahl an offenen Stellen im Verhältnis zu den Arbeitslosen messen lässt. Wirtschaftsstarke Regionen haben generell einen Mangel an Arbeitskräften, während wirtschaftsschwache Regionen wenige offene Stellen im Verhältnis zu der Zahl an Arbeitslosen besitzen.
Auf der Bundeslandebene hat Baden-Württemberg im Mai ca. 70.874 beschäftigte und 3.254 als arbeitslos gemeldete Personen in der Berufsuntergruppe “Elektrotechnik”. Daraus lässt sich die “berufsspezifische” Beschäftigungsquote von ca. 95,61% errechnen.
In der Arbeitsmarktregion Stuttgart wird der Arbeitsmarkt als Arbeitnehmermarkt bezeichnet. Das bedeutet, dass es einen starken Fachkräftemangel gibt und Firmen es sehr schwer haben, den passenden Kandidaten für die von Dir gesuchte Stelle zu finden. In Stuttgart liegt der Faktor von Stellenangeboten zu Arbeitslosen bei 2,34. Somit bestehen gute Chancen für Deine Jobsuche. Übrigens ist das regionale Fachkräfteangebot höher als das Angebot in dem ganzen Bundesland Baden-Württemberg, das gerade bei 2,00 Arbeitslosen pro offene Stelle liegt.
Wie sich ein Arbeitsmarkt in der Zukunft entwickelt, ist schwer vorherzusagen, da viele Faktoren Einfluss nehmen. In der Region von Schwäbisch Hall hat sich das Verhältnis von offenen Stellen und gemeldeten Arbeitslosen in den vergangenen sechs Monaten um 11,43% verändert. Das bedeutet, dass sich die Situation für Deine Jobsuche in letzter Zeit insgesamt deutlich verschlechtert hat. Vor 6 Monaten standen die Chancen noch deutlich besser für eine Anstellung.
Wie genau sich die Situation in den letzten 6 Monaten auf dem Arbeitsmarkt Stuttgart entwickelt haben, kannst Du aus folgender Grafik anhand von absoluten Zahlen der offenen Stellen und gemeldeten Arbeitslosen ablesen.
Wenn Du Dich in Deinem Job als Techniker Elektrotechnik in Schwäbisch Hall weiterentwickeln willst, zum Beispiel durch Übernahme einer Führungsaufgabe oder durch Spezialisierung, bietet Dir dieser Beruf folgende Perspektiven:
Aufgrund des hohen Bedarfs an qualifizierten Arbeitskräften als Techniker Elektrotechnik suchen Firmen immer öfter auch nach Quereinsteiger:innen, um den Personalbedarf zu decken.
Auf Gute-Jobs findest Du zahlreiche Berufe, bei denen Quereinsteiger:innen gute Chancen auf eine Beschäftigung haben. Mit einem Seiteneinstieg hast Du insbesondere in den Bereichen Erfolg, in denen viele Arbeitsplätze für Arbeitnehmer:innen mit bestimmtem Qualifikationsprofil nicht besetzt werden können.
Für den von Dir gesuchten Beruf als Techniker Elektrotechnik in Schwäbisch Hall sind leider keine offenen Stellen für den Quereinstieg in unserer Jobbörse verzeichnet.
Für den Beruf Techniker Elektrotechnik gibt es in unserer Jobbörse aktuell 6 offene Stellen. Die durchschnittliche Vakanzzeit, also der Zeitraum von der Veröffentlichung der Stellenanzeige bis zur endgültigen Einstellung, beträgt für die Arbeitsmarktregion Stuttgart 146 Tage.
Doch bevor Du eine neue berufliche Laufbahn einschlägst, musst Du erst mit Deiner Bewerbung überzeugen. Und so geht's:
1. Klicke zunächst auf das gewünschte Stellenangebot. Du wirst dann sofort auf die Karriereseite des entsprechenden Unternehmens weitergeleitet.
2. Dort kannst Du Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen hochladen, wozu in der Regel ein Anschreiben, Dein Lebenslauf und Dein letztes Zeugnis zählen. Gegebenenfalls erwartet das Unternehmen auch Arbeitsproben.
3. Wenn Deine Bewerbung die Personalabteilung überzeugt hat, wirst Du zu einem oder mehreren Vorstellungsgesprächen eingeladen – auch ein Probearbeitstag kann Teil des Bewerbungsprozesses sein.
4. Konntest Du den Arbeitgeber überzeugen, steht einer erfolgreichen Karriere als Techniker Elektrotechnik in Schwäbisch Hall nichts mehr im Weg.
Du bist flexibel und nicht an den Ort Schwäbisch Hall gebunden, um als Techniker Elektrotechnik zu arbeiten? Nicht nur in Schwäbisch Hall suchen Unternehmen nach Arbeitskräften mit Deinem Profil. Ähnliche Jobangebote gibt es auch als Techniker Elektrotechnik in Pleidelsheim, Techniker Elektrotechnik in Heidenheim (Brenz), Techniker Elektrotechnik in Talheim, Techniker Elektrotechnik in Winnenden und Techniker Elektrotechnik in Aalen.
Keinen passenden Job für Techniker Elektrotechnik in Schwäbisch Hall gefunden? Du möchtest mehr Auswahl? Nicht immer wird der geeignete Beruf unter dem Namen von Unternehmen ausgeschrieben, den Du suchst. Oft werden auch Synonyme und andere Berufsbezeichnungen verwendet. Ein Beispiel hierfür ist der Sales Manager / Vertriebsmitarbeiter / Vertriebler etc. Recherchiereeinfach mit alternativen Berufsbezeichnungen, die laut Bundesagentur für Arbeit mit deiner Suche als Techniker Elektrotechnik übereinstimmen:
Projektierungstechniker/in (Elektro), Technische/r Angestellte/r - Projektierung (Elektrotechnik), Ingenieurassistent/in - Elektrotechnik und Elektroingenieur/in (FS) - Technologie Elektrotechnik
Viel Erfolg bei Deiner Stellensuche wünscht Dir das Team hinter Gute-Jobs!