Diese neuen Jobs passen zu deinen Interessen.
Du suchst eine neue Herausforderung als Softwareentwickler in München (Landeshauptstadt)? Wir liefern Dir auf dieser Seite aktuelles Arbeitsmarkt Know-how. Du willst beispielsweise wissen, wie viele Jobs es in Deiner Region gibt und wie viele andere Arbeitssuchende es auf das passende Jobangebot gibt? Dann bist du hier richtig! Wir verraten Dir, wieviel Gehalt Du erwarten kannst und einiges mehr. So findest Du einfach und smart Deinen neuen Traumjob.
Stöbere aber vorher durch die aktuell 1 offenen Stellen als Softwareentwickler in München (Landeshauptstadt). Eventuell ist das passende Jobangebot für Dich dabei, so dass es letztlich heißt: „Ich habe ein Stellenangebot als Softwareentwickler gesucht und dank Gute Jobs in München (Landeshauptstadt) gefunden!“
Leider gibt es für Deinen gesuchten Beruf als Softwareentwickler keine große Auswahl an Arbeitszeitmodellen. Möglicherweiße bieten die Arbeitgeber aber Modelle an, welche so nicht in den Stellenbeschreibung zu finden sind. Es empfiehlt sich ein Anruf bei der Personalabteilung.
Zuerst einmal: Dein genaues Gehalt Deiner Wunschposition als Softwareentwickler in München (Landeshauptstadt) können wir Dir an dieser Stelle natürlich nicht nennen. Aber wir können Dir eine Orientierung geben, welches mittlere Gehalt Du in Bayern erwarten darfst.
6.189 Euro brutto pro Monat: Das verdienst Du im Schnitt in dem von Dir gesuchten Beruf. Gehörst Du mit Deinem Gehalt zu den Top-Verdienern, also zu den oberen zehn Prozent, verdienst Du bis zu 7.300 Euro pro Monat (und ggf. mehr). Im unteren Verdienstbereich kommst Du auf monatlich 3.999 Euro und weniger.
In ganz Deutschland verdienst Du als Softwareentwickler und für verwandte Berufe 5.823 Euro, also unter dem Gehalt in Bayern.
Mit diesen Informationen ausgestattet bist Du auch für Gehaltsverhandlungen in Jobinterviews bestens ausgerüstet.
Als Softwareentwickler in München (Landeshauptstadt) solltest Du gewisse Kenntnisse und Fähigkeiten mitbringen, um für diesen Job geeignet zu sein. Je besser Du für den Job qualifiziert bist, desto größer stehen Deine Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung. Hier eine Auflistung einiger relevanter Skills:
Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Was Dein Arbeitgeber genau von Dir fordert, entnimmst Du bitte der entsprechenden Stellenausschreibung.
Ein Beruf, in dem Du interessante Tätigkeiten ausüben darfst und immer neu herausgefordert wirst, ist das Ziel Deiner Jobsuche? Wenn Du als Softwareentwickler in München (Landeshauptstadt) arbeitest, kannst Du unter anderem mit folgenden Aufgaben im Berufsalltag rechnen:
Du erkennst Dich in den aufgelisteten Tätigkeiten wieder? Prima! Denk dran, dass das nur ein Auszug der Tätigkeiten ist, die von Dir als Softwareentwickler in München (Landeshauptstadt) verlangt werden. Je nach Unternehmen und Erfahrung, die Du mitbringst, können weitere Aufgaben zu Deinem Tätigkeitsspektrum zählen.
Du suchst eine Stelle als Softwareentwickler in München (Landeshauptstadt) und willst wissen, wie Deine Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung stehen? Dann bieten wir Dir hier exklusive Einblicke in den regionalen Arbeitsmarkt. Die Arbeitsmarktlage kann von Region zu Region unterschiedlich ausfallen. Wirtschaftlich gut aufgestellte Regionen zeichnen sich durch eine geringe Arbeitslosigkeit und einen Fachkräfte-Engpass aus, während wirtschaftlich weniger prosperierende Regionen durch hohe Arbeitslosigkeit charakterisiert sind.
Im Bundesland Bayern verzeichnet die Bundesagentur für Arbeit im Mai 2025 rund 49.215 beschäftigte und 2.350 arbeitslose Personen, in der Berufsuntergruppe “Berufe in der Softwareentwicklung”. Die “berufsspezifische” Beschäftigungsquote (Beschäftigte / (Arbeitslose+Beschäftigte)) beläuft sich damit auf 95,44%.
Du führst Deine Jobsuche in der Arbeitsmarktregion München durch, die als sogenannter „Arbeitgebermarkt“ zu bezeichnen ist, da laut Bundesagentur für Arbeit in der passenden Berufsgruppe auf 204 offene Stellen 1419 Arbeitslose kommen (Verhältnis: 6.96). Das heißt: Selbst qualifizierte Bewerber:innen haben es schwer, hier bei all der Konkurrenz positiv hervorzustechen, um von Unternehmen in die engere Wahl genommen zu werden. Lass Dich von diesen Zahlen aber nicht entmutigen, sondern nimm sie als Ansporn, mit einer besonders guten Bewerbung ins Rennen zu gehen.
Die Grafik zeigt, dass sich in München das Verhältnis von verfügbaren Jobangeboten und Arbeitslosen in den vergangenen 6 Monaten um 61,86% verändert hat.
Die Chancen auf eine positive Bewerbung haben sich im vergangenen halben Jahr somit eher verschlechtert.
Die folgende Grafik veranschaulicht die Arbeitsmarktsituation in München im Zeitraum der letzten sechs Monaten bezogen auf die absoluten Zahlen der Angebots- und der Nachfrageseite.
Als Softwareentwickler in München (Landeshauptstadt) hast Du also gute Aussichten auf Deinen Traumjob. Unter den Arbeitgebern befinden sich Unternehmen, die regelmäßig Bedarf nach Deinem Profil haben. Zu diesen gehören:
Du möchtest als Softwareentwickler in München (Landeshauptstadt) in einer bestimmten Branche tätig sein? Diese Möglichkeiten hast Du:
Wenn Du in Deinem Beruf als Softwareentwickler vorankommen willst, hast Du zwei Möglichkeiten: Du kannst Dich entweder spezialisieren oder mehr Verantwortung übernehmen. Hier ein Überblick über Deine Karrierechancen:
Nutze Deine Chance auf einen Quereinstieg als Softwareentwickler in München (Landeshauptstadt). In der Jobbörse Gute-Jobs bieten wir Dir eine Vielzahl an Jobs für Seiteneinsteiger:innen. Ein Quereinstieg ist insbesondere in Bereichen möglich, in denen die Nachfrage nach Fachkräften deutlich größer ist als das Angebot.
Schade! Für Deinen Wunschberuf als Softwareentwickler in München (Landeshauptstadt) haben wir keine Jobangebote für einen Quereinstieg in unserer Datenbank.
Für den Beruf Softwareentwickler findest Du in unserer Jobbörse momentan 1 offene Stellen. Aktuell liegt in der Arbeitsmarktregion München die Vakanzzeit bei 255 Tagen. Dies entspricht dem Zeitraum zwischen der Publikation des Jobangebots bei der Jobbörse der Agentur für Arbeit und seiner Entfernung aus eben dieser.
Bevor Du jedoch eine neue berufliche Karriere als Softwareentwickler in München (Landeshauptstadt) starten kannst, steht erst die Bewerbung an. Mit einem Klick auf das von Dir gewünschte Jobangebot, wirst Du direkt auf die Karriereseite des Unternehmens weitergeleitet.
Du hast Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen vorbereitet, also Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und – sofern gewünscht – Arbeitsproben? Sehr gut! Die nächsten Schritte sind dann wie folgt:
1. Lade Deine Bewerbungsdateien auf dem Karriereportal hoch oder schicke diese per E-Mail ans Unternehmen.
2. Die Personalabteilung prüft Deine Unterlagen.
3. Konntest Du mit Deiner Bewerbung überzeugen, darfst Du Dich in einem oder mehreren Bewerbungsgesprächen beweisen.
4. Du hast das Unternehmen von Deinem Talent und Deinen Fähigkeiten überzeugt? Dann fehlt jetzt nur noch die Unterschrift unter dem Arbeitsvertrag.
Für die Region München haben wir aktuell auf Gute-Jobs keine weiteren Stellenangebote als Softwareentwickler im Angebot. Probiere dein Glück an besten direkt morgen wieder, da bei uns ständig neue Jobs hochgeladen werden.
Keinen passenden Job für Softwareentwickler in München (Landeshauptstadt) gefunden? Du möchtest mehr Auswahl? Nicht immer wird der geeignete Beruf unter dem Namen von Unternehmen ausgeschrieben, den Du suchst. Oft werden auch Synonyme und andere Berufsbezeichnungen verwendet. Ein Beispiel hierfür ist der Sales Manager / Vertriebsmitarbeiter / Vertriebler etc. Recherchiereeinfach mit alternativen Berufsbezeichnungen, die laut Bundesagentur für Arbeit mit deiner Suche als Softwareentwickler übereinstimmen:
Software-Architect, Blockchain-Entwickler/in, Softwareentwickler/in und IT-Architekt/in
Viel Erfolg bei Deiner Stellensuche wünscht Dir das Team hinter Gute-Jobs!