Diese neuen Jobs passen zu deinen Interessen.
Du willst Dich über den Job als Kinderkrankenpfleger in Düsseldorf informieren? Du möchtest wissen, wie Deine Gehaltsmöglichkeiten und Deine Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung in der Arbeitsmarktregion Düsseldorf-Ruhr sind? Dann liefern wir Dir auf dieser Seite interessante und exklusive Daten, die Dir bei Deiner Stellensuche behilflich sein werden. Aber zuvor präsentieren wir Dir alle Jobs in unserer Stellenbörse, die auf Deine Suchanfrage zutreffen. Eventuell sind passende Stellen für Dich darunter.
Egal, ob Teilzeit, Vollzeit, Minijob oder andere Modelle: Der von Dir gesuchte Beruf als Kinderkrankenpfleger in Düsseldorf ist aktuell in unserer Jobdatenbank in folgenden Arbeitszeitmodellen verfügbar:
Wähle das Modell aus, das am besten mit Deiner Lebensplanung und Deinen Karrierewünschen übereinstimmt.
Zuerst einmal: Dein genaues Gehalt Deiner Wunschposition als Kinderkrankenpfleger in Düsseldorf können wir Dir an dieser Stelle natürlich nicht nennen. Aber wir können Dir eine Orientierung geben, welches mittlere Gehalt Du in Nordrhein-Westfalen erwarten darfst.
3.964 Euro brutto pro Monat: Das verdienst Du im Schnitt in dem von Dir gesuchten Beruf. Gehörst Du mit Deinem Gehalt zu den Top-Verdienern, also zu den oberen zehn Prozent, verdienst Du bis zu 5.138 Euro pro Monat (und ggf. mehr). Im unteren Verdienstbereich kommst Du auf monatlich 2.774 Euro und weniger.
In ganz Deutschland verdienst Du als Kinderkrankenpfleger und für verwandte Berufe 3.921 Euro, also unter dem Gehalt in Nordrhein-Westfalen.
Mit diesen Informationen ausgestattet bist Du auch für Gehaltsverhandlungen in Vorstellungsgesprächen bestens ausgerüstet.
Damit Du weißt, worauf Arbeitgeber bei Deiner Bewerbung als Kinderkrankenpfleger in Düsseldorf ein besonderes Augenmerk legen, findest Du nachfolgend eine Liste mit relevanten Kenntnissen und Fähigkeiten für diesen Beruf. Je mehr dieser Fähigkeiten Du mitbringst, desto höher sind Deine Chancen gegenüber Mitbewerber:innen.
In Deinem Job als Kinderkrankenpfleger hast Du jeden Tag interessante Aufgaben zu erledigen. Dazu zählen auch folgende Tätigkeiten:
Wenn Du Dein gesamtes Aufgabenspektrum kennenlernen möchtest, informiere Dich am besten in der Stellenbeschreibung Deines Wunschjobs oder frage bei Deinem künftigen Arbeitgeber nach.
Düsseldorf zählt zur Arbeitsmarktregion Düsseldorf-Ruhr, welche wiederum im Bundesland Nordrhein-Westfalen verortet ist. Der Arbeitsmarkt ist von Region zu Region sehr unterschiedlich, was sich anhand der Beschäftigungsquote und/oder der Zahl an offenen Stellen im Verhältnis zu den Arbeitslosen messen lässt. Wirtschaftsstarke Regionen haben generell einen Mangel an Arbeitskräften, während wirtschaftsschwache Regionen wenige offene Stellen im Verhältnis zu der Zahl an Arbeitslosen besitzen.
Auf der Bundeslandebene hat Nordrhein-Westfalen im Mai ca. 87.626 beschäftigte und 4.565 als arbeitslos gemeldete Personen in der Berufsuntergruppe “Berufe Gesundheits-, Krankenpflege (o.S)”. Daraus lässt sich die “berufsspezifische” Beschäftigungsquote von ca. 95,05% errechnen.
In der Arbeitsmarktregion Düsseldorf-Ruhr wird der Arbeitsmarkt als Arbeitnehmermarkt bezeichnet. Das bedeutet, dass es einen starken Fachkräftemangel gibt und Firmen es sehr schwer haben, den passenden Kandidaten für die von Dir gesuchte Stelle zu finden. In Düsseldorf-Ruhr liegt der Faktor von Stellenangeboten zu Arbeitslosen bei 1,88. Somit bestehen gute Chancen für Deine Jobsuche. Übrigens ist das regionale Fachkräfteangebot geringer als das Angebot in dem ganzen Bundesland Nordrhein-Westfalen, das gerade bei 1,89 Arbeitslosen pro offene Stelle liegt.
Wie sich ein Arbeitsmarkt in der Zukunft entwickelt, ist schwer vorherzusagen, da viele Faktoren Einfluss nehmen. In der Region von Düsseldorf hat sich das Verhältnis von offenen Stellen und gemeldeten Arbeitslosen in den vergangenen sechs Monaten um 6,21% verändert. Diese Entwicklung ist mit weniger als +/-10% recht schwach und somit kann man davon ausgehen, dass sich die Situation in den letzten 6 Monaten weder für Arbeitgeber:innen noch für Arbeitssuchende großartig verändert hat.
Wie genau sich die Situation in den letzten 6 Monaten auf dem Arbeitsmarkt Düsseldorf-Ruhr entwickelt haben, kannst Du aus folgender Grafik anhand von absoluten Zahlen der offenen Stellen und gemeldeten Arbeitslosen ablesen.
Du möchtest Dich in Deinem Beruf ständig weiterentwickeln und auch und auch ein beruflicher Aufstieg ist eine Option für Dich? Vielleicht siehst Du Deine Herausforderung in einer leitenden Aufgabe oder Du möchtest Dich auf einen bestimmten Bereich in Deiner Arbeit spezialisieren. Diese Möglichkeiten gibt es:
Da der Beruf als Kinderkrankenpfleger stark nachgefragt ist, greifen Unternehmen bei der Personalrekrutierung häufiger auch auf Quereinsteiger:innen zurück.
Nutze Deine Chance auf einen Quereinstieg als Kinderkrankenpfleger in Düsseldorf. In der Jobbörse Gute-Jobs bieten wir Dir eine Vielzahl an Jobs für Seiteneinsteiger:innen. Ein Quereinstieg ist insbesondere in Bereichen möglich, in denen die Nachfrage nach Fachkräften deutlich größer ist als das Angebot.
Schade! Für Deinen Wunschberuf als Kinderkrankenpfleger in Düsseldorf haben wir keine Jobangebote für einen Quereinstieg in unserer Datenbank.
Auf Gute-Jobs.de haben wir derzeit für den Job als Kinderkrankenpfleger in Düsseldorf {jobs_count_on_this_page} offene Stellenangebote verzeichnet. Dabei musst Du in der Arbeitsmarktregion Düsseldorf-Ruhr mit 283 Tagen Vakanzzeit rechnen. Das umfasst den Zeitraum von der Schaltung der Stellenanzeige durch den Arbeitgeber bis zur Einstellung neuer Mitarbeitenden.
Da du aber auf der Seite der Arbeitnehmer:innen bist, kannst du mit einer deutlich schnelleren Einstellung rechnen.
Bevor Deine neue berufliche Karriere startet, lege Deine Anstrengungen in eine überzeugende Bewerbung. Und so kommst Du an Deinen Wunschjob:
1. Schritt: Klicke auf die Stelle, die Dir am meisten zusagt. Wir leiten Dich dann ohne Umwege auf die Karriereseite des von Dir ausgesuchten Unternehmens weiter.
2. Schritt: Auf dem Karriereportal lädst Du Deine Bewerbung hoch. Zu Deinen vollständigen Unterlagen zählen das Bewerbungsschreiben, der Lebenslauf, das letzte Zeugnis und gegebenenfalls Arbeitsnachweise. Achte darauf, welche Unterlagen der Arbeitgeber verlangt.
3. Schritt: Du konntest Dein Wunschunternehmen mit Deinem bisherigen Werdegang beeindrucken und wurdest zu einem Jobinterview eingeladen? Jetzt musst Du nur noch die Personalabteilung beeindrucken.
4. Schritt: Das Jobinterview konntest Du souverän meistern? Auch einen eventuellen Probearbeitstag? Viel Erfolg für Deine Karriere als Kinderkrankenpfleger in Düsseldorf!
Du bist in Deiner Jobsuche nicht auf Düsseldorf begrenzt? Dann gibt es ähnliche Stellenangebote auch als Kinderkrankenpfleger in Duisburg, Kinderkrankenpfleger in Essen, Kinderkrankenpfleger in Krefeld, Kinderkrankenpfleger in Mülheim (Ruhr) und Kinderkrankenpfleger in Ratingen.
Keinen passenden Job für Kinderkrankenpfleger in Düsseldorf gefunden? Du möchtest mehr Auswahl? Nicht immer wird der geeignete Beruf unter dem Namen von Unternehmen ausgeschrieben, den Du suchst. Oft werden auch Synonyme und andere Berufsbezeichnungen verwendet. Ein Beispiel hierfür ist der Sales Manager / Vertriebsmitarbeiter / Vertriebler etc. Recherchiereeinfach mit alternativen Berufsbezeichnungen, die laut Bundesagentur für Arbeit mit deiner Suche als Kinderkrankenpfleger übereinstimmen:
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in, Krankenschwester/-pfleger - Nachtwache, Schwester/Pfleger (Kinderkrankenpflege) und Gesundheits- und Krankenpfleger/in
Viel Erfolg bei Deiner Stellensuche wünscht Dir das Team hinter Gute-Jobs!