
Stellenangebote als Ingenieur Maschinenbau
Der Beruf als Ingenieur Maschinenbau wird bei der Bundesagentur für Arbeit der nach dem KldB 2010 Standard der Berufsuntergruppe Berufe Maschinenbau-, Betriebstechn.(oS) zugeordnet. Die eher allgemein gebräuchliche Kategorie Zuordnung wäre Technik.
373 Job(s) für deine Suchanfrage: Stellenangebot als Ingenieur Maschinenbau











Was kann ich als Ingenieur Maschinenbau in Deutschland verdienen?
Die Gehaltsauskunft zur Kategorie ist deutschlandweit von 463.180 Personen verfügbar.
In der Berufskategorie “Berufe Maschinenbau-, Betriebstechn.(oS)” verdient man in Deutschland im unteren Segment 2.519 Euro Brutto pro Monat und weniger, im oberen Segment 6.330 Euro Brutto pro Monat und mehr. Im Durchschnitt beträgt der Bruttolohn 4.008 Euro pro Monat.
Auf Jahresgehälter umgerechnet bedeutet das für Ingenieur Maschinenbau Bewerber einen Gehaltsrichtwert von 48.096 Euro brutto im Jahr. Die untere 10% Grenze des Gehaltsbands liegt bei 30.228 Euro Jahresgehalt und drunter. Die top 10% gehen bei 75.960 Euro brutto und mehr pro Jahr los.
Diese Angaben beziehen sich auf Gehaltsangaben in verschiedenen Anstellungsarten, wie etwa als Vollzeit, Berufseinstieg, Teilzeit, Ausbildung, Studium, Werkstudent und Praktikum.
Wie ist die aktuelle Lage auf dem Arbeitsmarkt für Ingenieur Maschinenbau?
Die häufig zitierte Arbeitslosenstatistik sagt wenig über das tatsächliche Verhältnis von Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt aus. Sinnvoller ist da die Gegenüberstellung von ausgeschriebenen Stellen und Menschen, die auf Jobsuche sind (gemeldete Arbeitslose).
Der gesuchte Job als Ingenieur Maschinenbau gehört nach der offiziellen Statistik der Bundesagentur für Arbeit zu der Berufsuntergruppe “Berufe Maschinenbau-, Betriebstechn.(oS)”. Da für deine Suche keine Ortsangabe vorliegt, schätzen wir die Situation für ganz Deutschland ein. Mit aktuell 16.195 bundesweit gemeldeten unbesetzten Stellen und 14.080 gemeldeten Arbeitslosen ergibt sich ein Verhältnis von 0,87 Arbeitslosen auf eine offene Stelle. Was bedeutet das genau?
Berufe mit einem Wert von kleiner als 3 werden als Engpassberufe bezeichnet. Unternehmen haben grundsätzlich eher Schwierigkeiten, solche Stellen zügig zu besetzen. Dies bedeutet, dass die Lage auf dem Arbeitsmarkt aus der Sicht der Jobsuchenden eher günstig ist. Die Chancen, natürlich bei entsprechenden Qualifikationen, eine Stelle schnell zu finden, steigen, je weiter man sich von der 3 in Richtung null bewegt.
Betrachten wir die letzten 6 Monaten, ergibt sich eine Veränderung der Arbeitsmarktsituation von 4,82%. Mit unter +/- 10% fallen die Schwankungen zuletzt eher moderat aus. Heftige nachhaltige Veränderungen sind aus dieser Perspektive aktuell nicht abzusehen.
Die Visualisierung des Trends soll hier nochmal ein besseres Gefühl für die Marktdynamik vermitteln:
Wie lange dauert die Jobsuche für Ingenieur Maschinenbau in Deutschland?
Die sogenannte Vakanzzeit ist ein statistischer Wert für die zu erwartende Dauer der Besetzung einer Stelle aus der Perspektive eines Arbeitgebers. Diese Wert ist nicht einfach so auf die Perspektive der Bewerber zu übertragen. Kann aber nützlich sein, um sich daran zu orientieren.
Für deinen Beruf liegt die aktuelle Vakanzzeit in Deutschland bei 215 Tagen. Ein Arbeitgeber benötigt also im Schnitt so viele Tage, bis er eine Stelle für Ingenieur Maschinenbau bzw. im Bereich “Berufe Maschinenbau-, Betriebstechn.(oS)” besetzt bekommt. Zuletzt scheint sich diese Zeit zunehmend zu verlängern. In den letzten 6 Monaten um 13.16%. Die absolute Entwicklung und die Dynamik kannst du in dem folgenden Chart beobachten.
Welche weiteren Berufe und Berufsbezeichnungen passen eigentlich zu Ingenieur Maschinenbau?
Falls du für deine Suche ein paar alternative Ideen für die Recherche benötigst, könnten die folgenden verwandten Jobtitel bzw. Berufsbezeichnungen hilfreich werden. Schau mal, ob darunter etwas Passendes ist.
Helfer/in - Maschinenbau, Betriebstechnik, Konstruktionsmechaniker/in - Ausrüstungstechnik, Industriemechaniker/in - Maschinen- und Systemtechnik, Maschinenbaumechaniker/in - Allgemeiner Maschinenbau, Industriemechaniker/in - Betriebstechnik, Maschinenbaumechaniker/in - Erzeugende Mechanik, Maschinenbaumechaniker/in, Betriebsschlosser/in, Feinwerkmechaniker/in - Maschinenbau, Industriemechaniker/in, Techniker/in - Maschinentechnik (ohne Schwerpunkt), Technologiekollegiat/in - Maschinentechnik, Techniker/in - Maschinentechnik (Konstruktion), Techniker/in - Maschinentechnik (Automatisierungstechnik), Techniker/in - Maschinentechnik (Fertigungstechnik), Techniker/in - Maschinentechnik (Entwicklungstechnik), Techniker/in - Maschinentechnik (Betriebstechnik), Techniker/in - Maschinentechnik (Verfahrenstechnik), Betriebstechniker/in, Assistent/in - Maschinenbautechnik, Techniker/in - Verfahrenstechnik, Betriebsmittelkonstrukteur/in, Konstrukteur/in - Maschinen-/Anlagentechnik, Inbetriebnahmetechniker/in - Maschinenbau, Ingenieur/in - Maschinenbau, Ingenieur/in - Verfahrenstechnik, Ingenieur/in - Angewandte Mechanik, Maschinen- und Anlagensicherheitssachverständige/r
Viel Erfolg bei Deiner Jobsuche!