Jobs und Stellenangebote als Ingenieur Elektrotechnik in Potsdam

Du möchtest mehr über den Beruf als Ingenieur Elektrotechnik erfahren? Dann lies unbedingt weiter, denn es erwarten Dich spannende Einblicke und exklusive Marktdaten zur Arbeitsmarktregion Berlin, die Deine Verdienstmöglichkeiten offenlegen und Dir zeigen, wie hoch Deine Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung sind. Vorher wirf aber einen Blick auf unsere Auflistung aller vorhandenen Stellenangebote zu Deiner Suchanfrage in unserer Datenbank. Vielleicht ist ja Dein Traumjob darunter?

3 Jobs als Ingenieur Elektrotechnik in Potsdam

Keine neuen Jobs mehr verpassen?
Jetzt einen Suchagenten für Deine Suche als Ingenieur Elektrotechnik in Potsdam einrichten und über neue Jobs als erstes informiert werden!
Loading

In welchen Arbeitszeitmodellen sind Jobs als Ingenieur Elektrotechnik in Potsdam verfügbar?

Den Beruf Ingenieur Elektrotechnik findet man nicht oft in Verbindung mit Anstellungsarten wie Teilzeit, Minijob oder als Praktikum. Die meisten Arbeitgeber sind aber bereit, über gewünschte Arbeitszeitmodelle zu verhandeln wenn das von Dir gewünscht ist. Ruf dazu an besten die Personalabteilung direkt an und erkundige dich zu den Möglichkeiten.

Was verdient man als Ingenieur Elektrotechnik in Potsdam?

Aus den deutschlandweit 404.072 und im Bundesland Brandenburg 7.760 registrierten Angaben zum Entgelt ergibt sich für diese Berufsgruppe das folgende Gehaltsgefüge (Bruttolöhne).In Brandenburg verdienen die untersten 10% unter 2.290 Euro. Die obersten 10 % der besser Verdienenden liegen bei 5.572 Euro (und ggf. sogar drüber). Der Median für diese Berufsgruppe beträgt 3.312 Euro brutto pro Monat.

Gehaltsspanne Bruttoentgelt | Für Elektrotechnik | Bundesland Brandenburg

Damit ist das Gehalt für Deine Berufsgruppe in Brandenburg unter dem deutschlandweiten Durchschnitt von 4.222 Euro brutto pro Monat.

Natürlich ist Dein Gehalt nicht nur vom Bundesland abhängig, in dem Du beschäftigt sein wirst, sondern auch von der Branche und Deinem künftigen Unternehmen.

Welche Fähigkeiten und Kenntnisse benötigt ein Ingenieur Elektrotechnik in Potsdam?

Damit Du in Deinem Beruf als Ingenieur Elektrotechnik so richtig durchstarten kannst, haben wir Dir eine Liste an Fertigkeiten zusammengestellt, auf die Arbeitgeber in Potsdam besonderen Wert legen. Mit diesem Wissen im Gepäck kannst Du Dich in Deiner Bewerbung gezielt von anderen Stellenbewerbern abheben:

  • Systeme der künstlichen Beleuchtung
  • Grundsätze der Ingenieurwissenschaften
  • integriertes Design
  • nachhaltige Installationsmaterialien
  • Elektrizität
  • Umweltbedrohungen

Welche Aufgaben hat ein Ingenieur Elektrotechnik in Potsdam?

Du bist auf der Suche nach einem abwechslungsreichen und herausfordernden Job? Arbeitest Du als Ingenieur Elektrotechnik in Potsdam, so zählen unter anderem nachfolgende Aufgaben zu Deinem Berufsalltag:

  • Durchführbarkeitsstudie zu intelligenten Stromnetzen ausführen
  • Energiesimulationen durchführen
  • Konstruktionspläne anpassen
  • Vorschriften zu unzulässigen Materialien befolgen
  • Konstruktionsgestaltung genehmigen
  • intelligente Stromnetze entwerfen

Wenn Du Dir vorstellen kannst, mindestens acht Stunden am Tag (in Vollzeit) diese Tätigkeiten auszuüben – perfekt! Das war natürlich nur ein kleiner Ausschnitt aus Deinem Aufgabenspektrum. Abhängig vom Arbeitgeber und Deiner beruflichen Vorerfahrung können weitere Aufgaben auf Dich warten.

Wie sind meine Chancen als Ingenieur Elektrotechnik auf dem regionalen Arbeitsmarkt?

Du willst wissen, wie aussichtsreich Deine Suche als Ingenieur Elektrotechnik in Potsdam ist? Laut Statistik „konkurrieren“ in der Berufsgruppe “Elektrotechnik” im Monat 2.160 registrierte Arbeitslose bei der Bundesagentur für Arbeit um 655 offene Jobs. So kommen in der Arbeitsmarktregion Berlin im Monat Februar 3,30 Arbeitslose auf eine offene Stelle.

Liegt das Verhältnis zwischen Arbeitslosen und offenen Stellen bei 3 und darunter, spricht man von einem Engpassberuf. Die Unternehmen finden nur schwer Bewerber:innen für ihre offenen Positionen. Die Arbeitsmarktsituation fällt zugunsten der Arbeitnehmer:innen aus, weshalb von einem „Arbeitnehmermarkt“ gesprochen werden kann. Der Wert für den von Dir gesuchten Job ist nicht weit von der 3 entfernt, weshalb sich der Beruf zu einem Mangelberuf entwickeln könnte.

Arbeitsmarkt Situation - Arbeitslose pro offene Stelle: Sept 2024 - Feb 2025 | Für Elektrotechnik | Region Berlin

Im letzten halben Jahr erfolgte eine Veränderung des Verhältnisses von offenen Stellen und Arbeitslosen um 26,44%. Das stellt eine Verbesserung für die Arbeitgeber von über 10 % dar.

In nachfolgender Grafik wird die Entwicklung der Trends nochmal anhand der absoluten Marktzahlen veranschaulicht.

Offene Stellen und Arbeitslose: Sept 2024 - Feb 2025 | Für Elektrotechnik | Region Berlin

Welche Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten habe ich als Ingenieur Elektrotechnik in Potsdam?

Du möchtest Dich in Deinem Beruf weiterentwickeln und suchst gezielt nach einem Job, der Dir Aufstiegsmöglichkeiten bietet? Sei es durch die Übernahme einer Leitungsfunktion oder durch eine Spezialisierung. Diese Chancen hast Du:

  • Mikroelektronik (weiterführend)
  • Systems Engineering (weiterführend)
  • Betriebsleiter/in - Eisenbahnen
  • Automatisierungstechnik (weiterführend)
  • REFA-Ingenieur/in (Industrial Engineering)

Ingenieur Elektrotechnik in Potsdam: Ist auch ein Quereinstieg möglich?

Auf Gute-Jobs sind zahlreiche offene Stellen verzeichnet, bei denen Quereinsteiger:innen gute Karten auf eine Einstellung haben. Ein Quereinstieg ist vor allem in den Bereichen aussichtsreich, in denen bereits ein sehr hoher Fachkräftemangel herrscht.

Für den von Dir gewünschten Job als Ingenieur Elektrotechnik in Potsdam sind leider keine offenen Stellen für den Quereinstieg in unserer Jobdatenbank verzeichnet.

Wie bewerbe ich mich als Ingenieur Elektrotechnik in Potsdam?

Für den Beruf Ingenieur Elektrotechnik gibt es in unserer Jobbörse aktuell 3 offene Stellen. Die durchschnittliche Vakanzzeit, also der Zeitraum von der Veröffentlichung der Stellenanzeige bis zur endgültigen Einstellung, beträgt für die Arbeitsmarktregion Berlin 207 Tage.

Doch bevor Du eine neue berufliche Laufbahn einschlägst, musst Du erst mit Deiner Bewerbung überzeugen. Und so geht's:

1. Klicke zunächst auf das gewünschte Stellenangebot. Du wirst dann sofort auf die Karriereseite des entsprechenden Unternehmens weitergeleitet.

2. Dort kannst Du Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen hochladen, wozu in der Regel ein Anschreiben, Dein Lebenslauf und Dein letztes Zeugnis zählen. Gegebenenfalls erwartet das Unternehmen auch Arbeitsproben.

3. Wenn Deine Bewerbung die Personalabteilung überzeugt hat, wirst Du zu einem oder mehreren Vorstellungsgesprächen eingeladen – auch ein Probearbeitstag kann Teil des Bewerbungsprozesses sein.

4. Konntest Du den Arbeitgeber überzeugen, steht einer erfolgreichen Karriere als Ingenieur Elektrotechnik in Potsdam nichts mehr im Weg.

In welchen anderen Städten der Region Berlin finden sich Stellenangebote als Ingenieur Elektrotechnik?

Du bist nicht an einen Ort gebunden? Auch in der Region Berlin findest Du offene Stellen als Ingenieur Elektrotechnik.

Ingenieur Elektrotechnik in Berlin, Ingenieur Elektrotechnik in Neuenhagen (Berlin), Ingenieur Elektrotechnik in Königs Wusterhausen, Ingenieur Elektrotechnik in Fürstenwalde (Spree) und Ingenieur Elektrotechnik in Brandenburg (Havel).

Welche anderen Berufsbezeichnungen sind Ingenieur Elektrotechnik noch zugeordnet?

Du bist mit der Auswahl an Jobs für Deine Suchanfrage als Ingenieur Elektrotechnik in Potsdam nicht zufrieden? Du wünschst Dir mehr Jobangebote? Dann starte einen neuen Suchvorgang mit einer anderen Berufsbezeichnung. Schließlich kann es sein, dass Unternehmen für ihre Stellenausschreibungen des für Dich passenden Berufs oft einen anderen Namen nutzen, als wonach Du suchst.

Hier eine Übersicht alternativer Berufsbezeichnungen der Bundesagentur für Arbeit zur Suche nach Ingenieur Elektrotechnik:

Elektronikingenieur/in - Fertigung, Dipl.-Ing. (Uni) - Elektronische Bauelemente, Ingenieur/in - Elektrotechnik (allgemeine Elektrotechnik) und Dipl.-Ing. (FH) - Elektronik (Industrieelektronik)

Alles Gute für Deine Jobsuche wünscht Dir das Team hinter Gute-Jobs!