
Stellenangebote in Neuwied
Du suchst nach passenden Stellenangeboten in Neuwied? Neuwied liegt im Bundesland Rheinland-Pfalz und dort in der von der Bundesagentur für Arbeit definierten Arbeitsmarktregion Koblenz. In Rheinland-Pfalz arbeiten 2023 insgesamt 915.430 Personen, was 4,21% aller Beschäftigten Personen in Deutschland entspricht.
3 Job(s) für deine Suchanfrage: Stellenangebot in Neuwied




Weitere passende Jobs in der Arbeitsmarktregion Koblenz










Gehalt: Was verdienen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Neuwied?
Für Rheinland-Pfalz sind uns die Gehälter von insgesamt 915.430 Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen bekannt, welche sich der Sozialversicherungsmeldung (bei der Bundesagentur für Arbeit) entnehmen lassen. Das Gehalt in dieser Region unterscheidet sich natürlich sehr je nach Beruf. Insgesamt verdient man in Rheinland-Pfalz im Durchschnitt 3.570 Euro pro Monat vor Steuern (brutto). Die unteren 10 Prozent aller Beschäftigten dagegen verdienen durchschnittlich 2.141 Euro pro Monat oder weniger und die oberen 10 Prozent 6.497 Euro pro Monat und mehr.
Zwar ist diese Gehaltsinformation ohne einen Beruf relativ nichtssagend, interessant ist aber zu erfahren, wie Rheinland-Pfalz im deutschen Vergleich abschneidet, also ob man dort mehr oder weniger als in anderen Bundesländern verdient.
In Deutschland liegt das durchschnittliche Brutto-Monatsgehalt bei 3.646 Euro und somit über dem Gehaltsniveau von Rheinland-Pfalz. Grund dafür kann die schwächere wirtschaftliche Entwicklung des Bundeslandes ebenso wie die aus der Sicht der Jobsuchenden ungünstigere Verteilung der Fachkräfte und der Nachfrage nach Fachkräften sein. Bei deiner Jobsuche in Neuwied kannst du daher nicht unbedingt von einem besonders hohen Gehalt für deine Qualifizerung ausgehen.
Wenn du auf Gute-Jobs auch nach einem Beruf suchst, dann können wir dir noch genauere Infos zu deiner Berufsgruppe und deren Gehalt geben.
Wie hat sich der Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz zuletzt entwickelt?
Der Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz hat mit 2,75 Jobsuchenden pro ausgeschriebene Stelle ein geringeres relatives Fachkräfteangebot als der deutsche Durchschnitt. Insgesamt sind im Bundesland im Monat August 115.171 Personen als Arbeitslos gemeldet. Dem gegenüber stehen 41.826,00 offene Stellen.
Interessant ist zu sehen, wie sich das Verhältnis von Arbeitslosen und ausgeschriebenen Stellen in Rheinland-Pfalz in den letzten 6 Monaten entwickelt hat. Daraus lässt sich besser ablesen, wo der Arbeitsmarkt steht bzw. wohin der Trend geht. Folgende Grafik zeigt uns diese Entwicklung im Detail.
Wie man dem Schaubild entnehmen kann steigt der Faktor, also das Verhältnis von Fachkräfteangebot und -Nachfrage. Es gab also noch vor 6 Monaten weniger Arbeitslose pro offene Stelle, als es heute der Fall ist. Für Arbeitgeber ist das eine gute Entwicklung, da es einfacher ist, eine Position zu besetzen. Für Arbeitnehmer wie dich kann diese Entwicklung bedeuten, dass die Jobsuche länger dauert aufgrund der höheren Konkurrenz. Da die Steigung mit 9,56 % unter +10% Prozent liegt, ist die Veränderung noch im moderaten Bereich anzusiedeln. Der Zug in Richtung Arbeitgebermarkt ist geschmeidig unterwegs. Aber er ist eben unterwegs.
Die Entwicklung des Arbeitsmarktes lässt sich auch anhand von absoluten Werten auf der Angebotsseite und der Nachfrageseite beobachten.
Ebenso interessant wie das Verhältnis von Arbeitslosen und ausgeschriebenen Stellen, ist die Vakanzzeit und deren Entwicklung. Die Vakanzzeit ist die Zeit in Tagen, die es auf Firmenseite benötigt, um eine Stelle zu besetzen. Eine lange durchschnittliche Vakanzzeit bedeutet also, dass es wenige passende Bewerber auf die Stelle gibt. Auf Bewerberseite bedeutet das entsprechend eine geringe Konkurrenz und somit, sofern deine Qualifikation dem Stellenprofil entsprechen, eine kurze Jobsuche.
In Rheinland-Pfalz beträgt die aktuelle Vakanzzeit 244 Tage. In ganz Deutschland beträgt die Vakanzzeit 202 und ist somit geringer als die Vakanzzeit in Rheinland-Pfalz. Das bedeutet, dass die Jobsuche in Rheinland-Pfalz weniger lange dauert als in den meisten anderen Bundesländern.
Über die letzten 6 Monate hat sich die Vakanzzeit in Rheinland-Pfalz mit 3,83 % erhöht. Im Umkehrschluss hat sich die Dauer für die Jobsuche verringert. Es dauert heute weniger lange, den passenden Job zu finden. Es sei allerdings gesagt, dass diese Daten alle Jobs betreffen. Das Verhältnis von Arbeitslosen zu offenen Stellen ebenso wie die Vakanzzeit kann sich je nach Industriezweig und Spezialisierung sehr unterscheiden.
Folgende Grafik zeigt dir die Entwicklung der Vakanzzeit der letzten 6 Monate in Rheinland-Pfalz:
Wie ist die Lage in der Arbeitsmarktregion Koblenz?
In der Arbeitsmarktregion Koblenz sind neben Neuwied noch weitere Ortschaften in welchen Firmen händeringend nach Arbeitskräften suchen. Die größten zu nennenden in unserer Datenbank sind Koblenz, Bonefeld, Montabaur, Görgeshausen und Bendorf.
Speziell für deine gesuchte Arbeitsmarktregion können wir die gleiche Analyse durchführen wie für das Bundesland. Der Faktor für Koblenz in Bezug auf das Verhältnis von Arbeitssuchenden je offener Stelle liegt bei 2,25. Das folgende Diagramm veranschaulicht die Entwicklung innerhalb der letzten sechs Monate:
Deutlich wird, dass sich das Angebot an Fachkräften um 8,17% vergrößert hat. Mit einer Änderungsrate von unter +/-10% kann hier kein sehr deutlicher Trend definiert werden.
In der vorliegenden Grafik wird erneut das Verhältnis zwischen Arbeitslosen und offenen Stellen visualisiert. Damit versuchen wir dir ein besseres Gefühl für die Arbeitsmarktdynamik speziell in Neuwied und der dazugehörigen Region.
Was fehlt jetzt noch? Richtig, die Vakanzzeit! Wir erinnern uns: sie gibt die durchschnittliche Dauer für eine Stellenbesetzung an. In der Region Koblenz liegt sie aktuell bei 300 Tagen. Scheinbar hat sich die Vakanzzeit im letzten halben Jahr um -6,25% verringert. Gut für Arbeitgeber, aber eher schlecht für Jobsuchende.
Welche Firmen stellen ein in Neuwied?
Für Neuwied sind uns aktuell folgende Arbeitgeber mit Jobangeboten bekannt: Süwag Energie AG und HARIBO GmbH & Co. KG
Welche Jobs gibt es in Neuwied?
Für den Standort Neuwied gibt es auf gute-jobs.de noch weitere Informationen und Stellenangebote für die Berufe
- Marketing und Vertrieb (1): Customer Service
Ebenso finden sich interessante Jobangebote in direkter Umgebung in folgenden Städten: Koblenz, Bonefeld, Montabaur, Görgeshausen und Bendorf.
Viel Erfolg bei deiner Jobsuche!