Stellenangebote in Fürth

Deine Suche in Fürth fällt unter die Arbeitsmarktregion Nürnberg ebenso wie unter das Bundesland Bayern.
In der von Dir gesuchten Ortschaft gibt es die meisten Jobangebote in der Branche Marketing und Vertrieb, IT, Technik, Bildungswesen und Forschung.

8 Job(s) für deine Suchanfrage: Stellenangebot in Fürth

Keine neuen Jobs mehr verpassen?
Jetzt einen Suchagenten für Deine Suche in Fürth einrichten und über neue Jobs als erstes informiert werden!
Loading

Gehalt: Was verdienen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Fürth?

Ganz spannend ist natürlich das Thema Gehalt. In dem Bundesland Bayern sind laut der Statistik der Bundesagentur für Arbeit ca. 3.754.746 Menschen in Vollzeitbeschäftigung. Hättest du das gedacht? Jedenfalls sind dank ihren offiziellen Sozialversicherungsmeldungen auch ihre Gehälter bekannt. Insgesamt liegen 3.754.746 solcher Meldungen vor.

Das Durchschnittsgehalt (Median) in Bayern liegt demnach bei 3.792 Euro brutto pro Monat. Die untersten 10% der Beschäftigten verdienen dabei weniger als 2.257 Euro im Monat. Und die top 10% der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer verdienen 7.050 Euro und mehr.

Gehaltsspanne Bruttoentgelt | Für alle Berufe | Bundesland Bayern

Übrigens für ganz Deutschland, ungeachtet des genauen Berufes, liegt das Durchschnittsgehalt bei 3.646 Euro brutto im Monat. Das Minimum liegt bei unter 2.157 Euro und das Maximum bei 6.750 Euro im Monat. Somit ist das Gehalt in Bayern im Durchschnitt besser als das Gehalt in ganz Deutschland.

Das sind natürlich nur grobe Orientierungen für dein tatsächliches bzw. mögliches Gehalt. Denn es hängt am Ende von deinen Qualifikationen, deiner Erfahrung, dem Unternehmen, der genauen Position und Branche und nicht zuletzt von der Lage auf dem Arbeitsmarkt ab.

In Fürth sind Berufe in den Branchen Marketing und Vertrieb, IT, Technik, Bildungswesen und Forschung besonders beliebt.

Wie hat sich der Arbeitsmarkt in Bayern zuletzt entwickelt?

Der Arbeitsmarkt in Bayern hat mit 1,70 Jobsuchenden pro ausgeschriebene Stelle ein geringeres relatives Fachkräfteangebot als der deutsche Durchschnitt. Insgesamt sind im Bundesland im Monat Oktober 251.867 Personen als Arbeitslos gemeldet. Dem gegenüber stehen 148.441,00 offene Stellen.

Interessant ist zu sehen, wie sich das Verhältnis von Arbeitslosen und ausgeschriebenen Stellen in Bayern in den letzten 6 Monaten entwickelt hat. Daraus lässt sich besser ablesen, wo der Arbeitsmarkt steht bzw. wohin der Trend geht. Folgende Grafik zeigt uns diese Entwicklung im Detail.

Arbeitsmarkt Situation - Arbeitslose pro offene Stelle: Mai 2023 - Okt 2023 | Für alle Berufe | Bundesland Bayern

Wie man dem Schaubild entnehmen kann steigt der Faktor, also das Verhältnis von Fachkräfteangebot und -Nachfrage. Es gab also noch vor 6 Monaten weniger Arbeitslose pro offene Stelle, als es heute der Fall ist. Für Arbeitgeber ist das eine gute Entwicklung, da es einfacher ist, eine Position zu besetzen. Für Arbeitnehmer wie dich kann diese Entwicklung bedeuten, dass die Jobsuche länger dauert aufgrund der höheren Konkurrenz. Da die Steigung mit 4,94 % unter +10% Prozent liegt, ist die Veränderung noch im moderaten Bereich anzusiedeln. Der Zug in Richtung Arbeitgebermarkt ist geschmeidig unterwegs. Aber er ist eben unterwegs.

Die Entwicklung des Arbeitsmarktes lässt sich auch anhand von absoluten Werten auf der Angebotsseite und der Nachfrageseite beobachten.

Offene Stellen und Arbeitslose: Mai 2023 - Okt 2023 | Für alle Berufe | Bundesland Bayern

Ebenso interessant wie das Verhältnis von Arbeitslosen und ausgeschriebenen Stellen, ist die Vakanzzeit und deren Entwicklung. Die Vakanzzeit ist die Zeit in Tagen, die es auf Firmenseite benötigt, um eine Stelle zu besetzen. Eine lange durchschnittliche Vakanzzeit bedeutet also, dass es wenige passende Bewerber auf die Stelle gibt. Auf Bewerberseite bedeutet das entsprechend eine geringe Konkurrenz und somit, sofern deine Qualifikation dem Stellenprofil entsprechen, eine kurze Jobsuche.

In Bayern beträgt die aktuelle Vakanzzeit 226 Tage. In ganz Deutschland beträgt die Vakanzzeit 213 und ist somit geringer als die Vakanzzeit in Bayern. Das bedeutet, dass die Jobsuche in Bayern weniger lange dauert als in den meisten anderen Bundesländern.

Über die letzten 6 Monate hat sich die Vakanzzeit in Bayern mit 13,00 % erhöht. Im Umkehrschluss hat sich die Dauer für die Jobsuche verringert. Es dauert heute weniger lange, den passenden Job zu finden. Es sei allerdings gesagt, dass diese Daten alle Jobs betreffen. Das Verhältnis von Arbeitslosen zu offenen Stellen ebenso wie die Vakanzzeit kann sich je nach Industriezweig und Spezialisierung sehr unterscheiden.

Folgende Grafik zeigt dir die Entwicklung der Vakanzzeit der letzten 6 Monate in Bayern:

Vakanzzeit: Mai 2023 - Okt 2023 | Für alle Berufe | Bundesland Bayern

Wie ist die Lage 2023 in der Arbeitsmarktregion Nürnberg?

Das gleiche Analyse können wir nun auch für die Arbeitsmarktregion umsetzen. Das aktuelle Fachkräfteangebot in der Arbeitsmarktregion wird auf 1,80 geschätzt. Visuell sieht die Veränderung der letzten 6 Monate so aus.

Arbeitsmarkt Situation - Arbeitslose pro offene Stelle: Mai 2023 - Okt 2023 | Für alle Berufe | Region Nürnberg

Das Fachkräfteangebot hat sich hier zuletzt um 7,78% vergrößert, was gut für die Arbeitgeber ist. Da die Veränderung aber insgesamt unter der Schwelle von +/-10% bleibt, ist das hier sicher keine sehr starke bzw. klar ausgeprägte Bewegung des Arbeitsmarktes. Und auch hier ist die Aufschlüsselung nach Stellen und Arbeitslosen nicht verkehrt, um eben ein noch besseres Gefühl für die Marktdynamik zu erhalten.

Offene Stellen und Arbeitslose: Mai 2023 - Okt 2023 | Für alle Berufe | Region Nürnberg

Während die Zahl der offenen Stellen um -3,12% abgenommen hat, ist die Zahl der Arbeitslosen um 4,85% gewachsen. Der Bedarf nach Fachkräften verringert sich entsprechend. Und das Angebot steigt gleichzeitig. Da freuen sich die Arbeitgeber natürlich. Für die Bewerber verändert sich die Situation ungünstig.

Um das Thema abzuschließen schauen wir uns noch die Vakanzzeit in der Region Nürnberg an. Diese liegt dort bei 227 Tagen. Sie hat sich in den vergangenen 6 Monaten um 10,19% verlängert. Eher schlecht für die Arbeitgeber.

Vakanzzeit: Mai 2023 - Okt 2023 | Für alle Berufe | Region Nürnberg

Welche Firmen suchen Mitarbeiter in Fürth?

Natürlich gibt es eine Vielzahl an Firmen in Fürth und Umgebung. Diese suchen Mitarbeiter nicht nur, aber zunehmends ausschließlich online. Daher ist die Online-Jobsuche der beste Weg um eine passende Stelle in der gewünschten Region zu finden. In Fürth sind uns unter anderem Stellenangebote der Firmen BASF SE, XXXLutz E-Commerce-Logistikzentrum, Würth Industrie Service GmbH und Cintellic GmbH bekannt.

Viel Erfolg bei deiner Jobsuche!