Diese neuen Jobs passen zu deinen Interessen.
Du willst neue Perspektiven für deine Zukunft schaffen, dich beruflich weiterentwickeln oder deine Prioritäten haben sich schlicht und einfach geändert? Bei der Deutschen Bahn findest du vielfältige Möglichkeiten zur Umschulung, unabhängig davon, aus welchem Grund du nach einem Neuanfang für deine Karriere strebst. Ob als Lokführer:in, Zugbegleiter:in oder Mechatroniker:in – wenn du nach einem Job für deinen Quereinstieg bei der Deutschen Bahn suchst, wirst du bei Gute-Jobs.de fündig.
Die Deutsche Bahn ist mit mehr als 300.000 Mitarbeitenden einer:eine der größten Arbeitgeber:innen in Deutschland und bietet dir viele Karrieremöglichkeiten. Grundsätzlich ist ein
Quereinstieg bei der Deutschen Bahn problemlos möglich. Doch warum solltest du dich ausgerechnet für eine Umschulung bei der Deutschen Bahn entscheiden?
Um dich bei dieser wichtigen Entscheidung umfassend zu informieren, findest du weitere Informationen zu Jobs bei der Deutschen Bahn als Arbeitgeber:in und deinen Karrieremöglichkeiten auf Gute-jobs.de, auf dem Karriereportal der Deutschen Bahn zum Thema Quereinstieg und dem YouTube-Kanal „Deutsche Bahn Karriere“.
Wer sich für einen Neuanfang bei der Deutschen Bahn interessiert, sollte sich zunächst mit den jeweiligen Voraussetzungen für Bewerbende auseinandersetzen. Grundsätzlich gilt, dass du mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung als Quereinsteiger:in bei der Deutschen Bahn Karriere machen kannst, vor allem wenn du zuvor ebenfalls in einem ähnlichen Bereich gearbeitet hast. Ohne Ausbildung durchläufst du regulär die drei Jahre Ausbildungsdauer.
Vielleicht war es schon immer dein Traum, Lokführer:in zu werden? Oder du bist fasziniert davon, wie Züge täglich tausende von Fahrten für Kund:innen im In- und Ausland leisten, wobei du als Lokführer:in diese Leistung überhaupt erst ermöglichst? Für den Quereinstieg als Lokführer:in, Lokrangierführer:in oder Rangierbegleiter:in bei der Deutschen Bahn eignen sich vor allem Bewerber:innen mit einer gewerblich-technischen Ausbildung. Zudem zeichnest du dich durch ein großes Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit und Stressresistenz aus und begeisterst dich für Technik.
Als Lokführer:in dauert die Umschulung bei der Deutschen Bahn beispielsweise je nach Einsatzwunsch zwischen 6 bis 18 Monate, in der dir das nötige Wissen für den Quereinstieg vermittelt wird, um Personen oder Güter sicher von A nach B zu bringen.
Unser Tipp: Wenn du als Lokführer:in arbeiten willst, kannst du dich über sehr gute Berufschancen und Zukunftsaussichten freuen, da Bahnbetriebe wie die Deutsche Bahn aktuell auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften sind.
Als Lokführer:in erfüllst du verantwortungsvolle Aufgaben und beförderst Züge zuverlässig an ihr Ziel.
Bewerber:innen mit diesen Profilen haben gute Aussichten auf Quereinsteiger Jobs als Lokführer:
Du hast Freude im Umgang mit Menschen und Interesse an Dienstleistungen? Als Mitarbeiter:in im Bordservice, Zugbegleiter:in oder Kundenbetreuer:in betreust du die Fahrgäste der Regional- und Fernverkehrszüge. Du zeichnest dich durch eine serviceorientierte Arbeitsweise aus und weißt, wie du mit gestressten Kunden freundlich und lösungsorientiert umgehst. Deine Umschulung als Zugbegleiter:in bei der Deutschen Bahn dauert beispielsweise mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und Erfahrungen im Dienstleistungssektor ungefähr neun Woche
Als Zugbegleiter:in bist du Ansprechpartner:in für Reisende und immer in Kontakt mit Menschen.
Vor allem wenn du Quereinsteiger:in aus den Bereichen Gastronomie, Hotelfach oder Touristik bist, hast du gute Chancen:
Fahrdienstleiter:innen navigieren Züge und stellen Weichen sowie Signale, damit die Züge ihr Ziel pünktlich, reibungslos und sicher erreichen. Als Fahrdienstleiter:in bist du stressresistent, zuverlässig, belastbar, teamfähig und konzentriert. Du bist bereit, Verantwortung für Reisende und Güter zu übernehmen und liebst es zu organisieren und Abläufe zu koordinieren. Dabei bringst du ein ausgeprägtes technisches Verständnis mit.
Je nach Interesse und Talenten stehen dir als Fahrdienstleiter:in vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten offen, etwa als Fachwirt für den Bahnbetrieb oder zum Disponenten.
Diese Bewerber:innen eignen sich besonders für die Karriere als Fahrdienstleiter:
Als Quereinsteiger:in im Bereich Elektrotechnik bei der Deutschen Bahn sorgst du dafür, dass die Züge immer betriebsbereit sind. Dabei kannst du in verschiedenen Bereichen, wie zum Beispiel in der Infrastruktur, in der Instandhaltung von Fahrzeugen, im Energie- und Anlagenmanagement oder in der Bahntechnik tätig werden. Beispielsweise wartest du als Fachkraft Elektrotechnik das Streckennetz und sorgst für die Instandhaltung der elektrotechnischen Systeme der Schieneninfrastruktur. Ein technisches Verständnis ist daher Grundvoraussetzung für diesen Beruf.
Mit diesen Ausbildungen hast du die besten Voraussetzungen:
Auch als Quereinsteiger:in musst du den klassischen Bewerbungsprozess durchlaufen, der je nach Position oder Fachbereich variieren kann. Das Auswahlverfahren erfolgt hierbei in mehreren Schritten.
Zunächst bewirbst du dich schriftlich mit deinen Bewerbungsunterlagen über das Online-Bewerbungssystem der Deutschen Bahn. Zu den erforderlichen Unterlagen zählen das Anschreiben, ein tabellarischer Lebenslauf sowie eine Kopie deiner Zeugnisse, Praktika, Leistungsnachweise und Arbeitszeugnisse. Konntest du mit deinen Unterlagen überzeugen, wirst du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen, das dazu dient, dich persönlich kennenzulernen.
Nach einem erfolgreichen Vorstellungsgespräch folgen weitere Auswahlverfahren, beispielsweise ein Assessment Center oder Auswahltage.
Wenn du Gespräch und Auswahlverfahren gemeistert hast, bekommst du eine Einladung zur Eignungsuntersuchung. Im Rahmen einer medizinischen Untersuchung wird dein körperlicher Zustand gecheckt und ob du den gewünschten Beruf aus gesundheitlicher Sicht ausüben kannst. Zum Beispiel wird dein Seh- und Hörvermögen getestet und gegebenenfalls werden auch Blut- und Urinproben genommen.
Bewirbst du dich als Lokführer:in oder Fahrdienstleiter:in, ist auch eine psychologische Eignungsuntersuchung notwendig. Dabei absolvierst du Übungen, um dein Konzentrations- und Reaktionsvermögen zu testen sowie deine mathematischen und logischen Denkfähigkeiten. Vor allem die psychologische Eignungsuntersuchung bedarf einiger Vorbereitung mit Übungsaufgaben.
Unser Tipp: Auch wenn die Deutsche Bahn Quereinsteiger gerne sieht, solltest du das Bewerbungsverfahren nicht auf die leichte Schulter nehmen und dich gründlich darauf vorbereiten. Weiterführende Informationen zum Bewerbungsverfahren und Tipps zur Bewerbung als Quereinsteiger:in findest du auf dem Karriereportal der Deutschen Bahn.
Du bist neugierig auf einen Quereinstieg bei der Deutschen Bahn geworden? Aktuell gibt es 2 Stellenangebote für Quereinsteiger und damit 2 Möglichkeiten für deinen persönlichen Neustart! Wage noch heute den Neustart und bewirb dich als Quereinsteiger:in bei der Deutschen Bahn!