28 Sept. 2022
Software SAP Commerce Cloud Developer (m/w/d) Leipzig
Das Unternehmen diva-e Digital Value Enterprise GmbH bietet aktuell diesen Job in Leipzig an. Wenn Du gerade auf der Suche in dem Bereich IT bist, solltest Du Dir die Details auf der Seite des Unternehmens anschauen. Dort findest Du ausführliche Informationen zu der Stelle und zu dem Unternehmen.
Was du bei uns machst
- Du analysierst die technischen und fachlichen Anforderungen des Kunden hinsichtlich Machbarkeit und entwickelst mit deinem Team komplexe E-Commerce-Lösungen für SAP Commerce Cloud (Hybris) Anwendungen und -Webportale.
- Du entwickelst das Softwaredesign von der Datenbank bis zur Präsentationsschicht und implementierst deine Lösung iterativ von einem Minimum Viable Product zu einem komplexeren System. Dabei arbeitest du eng mit deinem Projektteam und unseren Kunden zusammen. Dein Know-how in Bezug auf E-Commerce-Prozesse und dein Gespür für Usability helfen dir dabei.
- In der Backend-Entwicklung gehst du gerne neue Wege und stellst auch Altbewährtes infrage. Den dafür notwendigen Freiraum bieten wir dir gerne!
- Wir wollen uns untereinander stets weiterentwickeln. Deshalb nutzt du mit deinen Team Code-Reviews mittels Pull-Request, um eine hohe Code-Qualität zu generieren.
Wann du zu uns passt
- Du bist ein echter Teamplayer. Einer für alle, alle für einen – das ist dein und unser Motto.
- Du interessierst dich für E-Commerce-Prozesse und hast möglicherweise bereits Erfahrung in der Konzeption und Entwicklung von Webanwendungen mittels Java, vorzugsweise auf Basis der SAP Commerce Cloud (Hybris).
- Du fühlst dich wohl bei der Entwicklung mit Java und Spring, bist aber auch offen für Frontend -Technologien. Zudem verfügst du über Know-how im Bereich Datenbanksysteme, wie MySQL oder Oracle.
- Zu Projektstarts und bei Sprintwechseln auch vor Ort für wenige Tage bei unseren Kunden zu arbeiten, ist für dich kein Problem.
- Du bist kommunikationsstark und sprichst sehr gutes Deutsch. Gutes Englisch ist wünschenswert.
- Kenntnisse in der Anbindung von ERP-Systemen, von CRM-Systemen, Entwicklungsumgebungen wie Eclipse und IntelliJ, Scripting mit Groovy oder Beanshell sind ein Plus, aber kein Muss.